Leichtsinn kommt vor dem Sturz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schienensicherheit und Fußgängerüberwege
Advertisements

Was kann dabei schon passieren?
Unfälle im privaten Haushalt
Unfallverhütung in der Feuerwehr
Vermeidung von Stolper- und Sturzunfällen auf Treppen
Gottes Lebensrhythmus entdecken. Gottes Lebensrhythmus entdecken.
Die Lösung aller Probleme
Sturzprophylaxe Sascha Veil Séverine Girardier                                                                                                                                                
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
Das Leben.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
See you - Mach dich sichtbar
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Imperatives.
Stolpern Rutschen Stürzen Das Unterweisungsmaterial
Null Promille. Null Probleme.
Balancetraining im Alter  Pro Senectute Schweiz.
Brandschutz für Senioren
Gib dem Unfall keine Chance.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Bereit für den Berg? Firma, Anlass, Datum Name 2016Prävention von Wanderunfällen1.
Seminar B1 Chart 1. Seminar B1 Chart 2 Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Smarte Heimwerker schützen sich
Firma, Anlass, Datum Name
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Lass dich nicht ablenken.
Lass dich nicht abschiessen.
Wind & Wetter Mit dem Rad und zu Fuß sicher unterwegs
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
See you - Mach dich sichtbar
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
See you - Mach dich sichtbar
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Gib dem Unfall keine Chance.
Sicherheit am Wettkampfplatz
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Gib dem Unfall keine Chance.
Lass dich nicht ablenken.
Firma, Anlass, Datum Name
Name des Referenten, Ort und Datum einfügen
Umsetzung des «Gleichgewichts-Programms»
Ohne Hindernisse durch
Smarte Heimwerker schützen sich
Firma, Anlass, Datum Name
Firma, Anlass, Datum Name
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Firma, Anlass, Datum Name
Lass dich nicht ablenken.
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Anhang 11 Rechtmäßigkeit
See you - Mach dich sichtbar
Umsetzung des «Gleichgewichts-Programms»
Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3.
Damit der grüne Daumen nicht blau wird
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Firma, Anlass, Datum Name Bleib fest im Sattel.
So einfach geht Smarthome
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Firma, Anlass, Datum Name Bereit für den Berg?.
Mit dem Velo oder E-Bike sicher zur Arbeit
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

Leichtsinn kommt vor dem Sturz. Firma, Anlass, Datum Name Prävention von Sturzunfällen 2018

Nichtberufsunfälle in der Schweiz, 2015 82 000 Strassenverkehr 418 000 Sport 564 000 im und ums Haus Jährlich verletzen sich über eine Million Menschen im Strassen- verkehr, bei Sport und Bewegung sowie im und ums Haus. Prävention von Sturzunfällen 2018

Sturzunfälle in der Schweiz Dreieinhalb Mal soviele Sturzunfälle im Haus- und Freizeitbereich wie Unfälle im Strassenverkehr (Quelle: bfu, Status 2018) Prävention von Sturzunfällen 2018

Sturzunfälle nach Unfallhergang, (Ø 2011-2015) Der Sturz auf gleicher Ebene (ausrutschen, stolpern) ist der häufigste Sturzunfall. Prävention von Sturzunfällen 2018

Häufige Sturzursachen Umgebungsgefahren (Stolperfallen, ungenügende Beleuchtung, rutschiger Bodenbelag, fehlende Treppengeländer etc.) Inadäquates Schuhwerk und Kleidung Fehlende Ablageflächen Handygebrauch während dem Gehen Allgemeiner Gesundheitszustand Altersbedingte Veränderungen (Abnahme der Muskelkraft, des Hör- und Sehsinns; Gleichgewichtsverlust etc.) Einnahme von Medikamenten und anderen Substanzen (Alkohol, Drogen) Prävention von Sturzunfällen 2018

Film «Stürze» Prävention von Sturzunfällen 2018

Lassen Sie die Treppe nicht zur Gefahr werden Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung. Nutzen Sie den Handlauf beim Treppensteigen. Bringen Sie an glatten Stufen selbstklebende Anti-Rutschstreifen an den Kanten an. Prävention von Sturzunfällen 2018

Beseitigen Sie Stolpergefahren Benutzen Sie Wege, Treppen, Eingänge oder Durchgänge nicht als Lagerplatz. Verstauen Sie Kabel, Spielzeuge, Schuhe und sonstige Stolperfallen so gut wie möglich. Sichern Sie lose Teppiche mit Gleitschutzmatten oder befestigen Sie aufstehende Teppichränder mit Teppichklebeband. Prävention von Sturzunfällen 2018

So kommen Sie sicher hoch hinaus Verwenden Sie für Arbeiten in der Höhe nur standsichere Leitern! Kaufen Sie eine Leiter mit breiten Tritten, rutschfesten Belägen und einem Sicherheitsbügel mind. bis auf Kniehöhe. Solide Gummifüsse sorgen für einen sicheren Stand der Leiter. Prävention von Sturzunfällen 2018

Bleiben Sie aufmerksam Behalten Sie den Weg im Auge – nicht das Display Ihres Handys! Achten Sie darauf, wohin Sie treten! Keine Hektik und Hast! Konzentrieren Sie sich auf den Weg, selbst wenn Sie in Zeitdruck sind. Prävention von Sturzunfällen 2018

Trainieren Sie Kraft und Gleichgewicht! Kräftige Beine und gut trainiertes Gleichgewicht helfen, ein Stolpern oder Ausrutschen aufzufangen und einen Sturz zu verhindern. Jede und jeder kann Übungen in den Alltag einbauen: Stehen Sie beim Warten vor der Kaffeemaschine oder beim Zähneputzen auf einem Bein. Stehen Sie auf ein gerolltes Frotteetuch oder die bfu-Balance-Disc (bestellbar auf www.bfu.ch). Dadurch werden Kraft- und Gleichgewichtsübungen wirkungsvoller. Prävention von Sturzunfällen 2018

Mehr Informationen Mehr zum Thema erfahren Sie in den bfu-Broschüren «Checkliste sicherer Haushalt» (Art.-Nr. 3.026) «Stürze – sicher auf Schritt und Tritt» (Art.-Nr. 3.004) Bestellen Sie sie kostenlos auf www.bestellen.bfu.ch Noch mehr Unfallverhütungstipps finden Sie auf www.bfu.ch. Prävention von Sturzunfällen 2018