Thema der Stunde: Widerstand

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Glaubst du an Gottes Auferstehungskraft? Ich lehre nur das, was schon die Propheten und Mose vorausgesagt haben - nämlich dass der Christus leiden.
Advertisements

Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Kapitel 12: die Verhandlung.
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Der Widerstand der „Weißen Rose“
17. März Altenburg Johannisgraben 12, Logenhaus Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben für das.
Wann war das? 1925.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 5
Literatur Österreichs seit 1945
Im Gespräch mit Frau Maria Cäsar
Das Hans und Sophie Scholl-Gymnasium…
Ein Tag von Herr Hoffmann - Sätze machen
Kriegsalltag In Krefeld
Anfänge und Der weg zum Erfolg
Steuermoral und Steuerethik
Journalistische Inhalte dramaturgisch gestalten
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Examen IB Geschichte.
Emanzipation und Freiheit
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Literaturverfilmung.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Für die Bevölkerung Deutschlands wird für das Jahr 2050 folgende Altersstruktur vorausgesagt: a)Die Bevölkerung soll in 2 Gruppen.
Literatur im ‘Dritten Reich’
Die Geschichte der SPD im Osthavelland von Christoph Janssen.
Kalter Krieg ( 1945 – 1980 ) VS..
Bismarck und die Reichsfeinde
Innere Schönheit  Wir Machen eine Werbung über Innere Schönheit und wir behaupten dass es wichtiger als Äußere Schönheit ist  Die Werbung begründen.
Deutscher wiederstand im krieg. GEORG ELSER 42-jährige Hitler Attentäter.
Die zweite Republik und das NS Erbe Österreich – das erste „Opfer“ Hitlers?!
Inhalt ● Ziele der NSDAP ● Verbreitung der NS-Ideologie in den Kindergärten und Schulen ● Hitlerjugend ● Bund deutscher Mädel ● Auflehnung gegen die Gleichschaltung.
Die Ideologie der NSDAP
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Thema: GEBOTE in der BIBEL:
Kinder- und Jugendpartizipation
die Schweiz im 2. Weltkrieg
Widerstand im 3. reich Privater Widerstand im dritten Reich
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Migrationen – Typen und Merkmale
Test zum Thema Scholle Nr. 2 Wie viele Eier legen sie ab ?
Gott für mich Was können wir jetzt noch sagen, nachdem wir uns das alles vor Augen gehalten haben? Gott ist für uns; wer kann uns da noch etwas.
Worauf stützte Hitler seine Macht?
KI in Computerspielen Tactical and Strategic AI
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Standpunkte von Angehörigen der Elite im Kaiserreich
Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO
Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Die besten Deutschen.
Elternarbeit in der Berufsorientierung
Wie was das mit der Mauer?
Modul 1: Transkulturelle Kompetenz
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Adenauer als Bundeskanzler – ein Förderer der EU ?
Colloquiumsprüfung Geschichte Folie 1.
Na, geht doch! Ich lese mit.
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Neulich im Paradies.....
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Die Geschichte der USA Indianer George Washington Heutige USA.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom Einige Bemerkungen zu NG 1.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Werte- bestimmen und leben
Pflichtenheft Von Robin scholle.
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Politische Theorie und politische Ordnung
Der irakische Widerstand
Aufsichtspflicht und so weiter
 Präsentation transkript:

Thema der Stunde: Widerstand Protokoll 13.1 Neigungsfach Geschichte Kurslehrer: Herr Weissberger Protokollantin: Friederike Hess abwesend: Elena Schäfer, Sylvia Cackowski , Josua Wahl, Philip Nedela, Antonia Ritter, Arnulf Kuss Donnerstag, den 21.10.2004 Thema der Stunde: Widerstand Arbeitsauftrag: Im Buch Demokratie und Diktatur auf Seite 195 4 Merkmale zum Thema Widerstand (=W.) Herausarbeiten. Viele Deutsche waren nach dem Krieg in einer inneren Emigration, z.B. Adenauer Innere Emigration Passivität Alle Schichten vertreten, vielseitig W. Ist nicht klar definierbar Schwere Grenze zwischen W. und „Passivität“ festzustellen Aktiver W. unverbunden Unverbundene Ansammlung einzelner Gruppen W. ist komplex und mehrdeutig Wenn einer gefangen wird, gibt es keine Verbindung zu den anderen Mitgliedern Viele Formen Verfolgung der Beteiligten Schmale gesellschaftliche Basis Verschiedene Motive z.B. Dietrich Bonhoeffer rettete nur getaufte Juden trotzdem wichtige Figur für W. wichtiger, demonstrativer Akt Grundmotiv = Humanität = Menschlichkeit Vielfältigkeit Alle Widerstandsgruppen haben einen humanen Kern, aber unterschiedliche politische Motive Zusatzinfo: Es gab keine Zusammenarbeit zwischen Kommunisten und Sozialdemokraten man versuchte auf unterer Ebene/Basis zusammenzuarbeiten, dies scheiterte jedoch Doktrin der Kommunisten: NS= schrankenlose Herrschaft, deren Halter die Sozialdemokraten sind These: In jedem Menschen gibt es eine Schwelle, diese Schwelle ist von Mensch zu Mensch verschieden. Irgendwann wird diese Schwelle überschritten. 1. Bsp. Hans Scholl: Hitlerjugend und Reichsparteitag zeigten ihm, dass der Einzelne nichts mehr Wert ist. → Entfernung von NS, wird Individualist 2. Bsp. Militärischer W.: Endlösung übertrat die Schwelle, war moralisch nicht mehr vertretbar Gegenthese von Herrn Weissberger: Manche Menschen haben von Grund auf keine Schwelle.