Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der individuelle Förder (Forder-) bedarf wird ermittelt
Advertisements

Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Evaluation der Elternbefragung 2012
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Auswertung der Fragebögen
Ergebnisse der Elternbefragung
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Fachtagung Sport und GTS
Schule in Deutschland.
Sich für eine Stelle in Deutschland bewerben
lich willkommen!!.
Projektleiter von morgen haben Karma Mit Willenskraft und Leidenschaft zum Projekterfolg Nico Droschinski Company Presentation Eurofins Food Germany.
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
Jugendamtselternbeirat
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Ennepe-Ruhr-Kreis.
Ergebnisse der Elternbefragung im Schuljahr 2016/2017
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
„Einkaufszentren, Internet oder kann es auch mal gebraucht sein?“
Was Gallup alles über uns weiss
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Populäre Wahlen Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017 Text.
Sekundarschule Marsberg
IST-Stand-Analyse Zwei Beispiele aus der Praxis
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Auswertung Schulevaluation
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Mitarbeiterbefragung - Online -
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hamm.
BESCHWERDEMANAGEMENT
Bernard Overberg Schule
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Schuljahr 2010/11 Erhebungsumfang n=11 Lehrer/innen
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Inklusion – Eine Schule für alle?
Informationen zum 7. Jahrgang
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Forschungsthemen und Methodik
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Mechanik I Lösungen.
Aufsichtspflicht und so weiter
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
Ernährungsberatung, allgemein
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
Wohin nach der Grundschule?
 Präsentation transkript:

Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5 Monika Völkel

Ablauf der Veranstaltung: Wahlbeteiligung Zufriedenheit der Eltern Befragung Jahrgang 5 (2018) Ablauf der Veranstaltung: Wahlbeteiligung Zufriedenheit der Eltern Zufriedenheit der Kinder Zufriedenheit mit dem Unterricht Verschiedenes Individuelle Äußerungen zu Stärken und Schwächen der Gesamtschule Wenden Monika Völkel

Wahlbeteiligung Befragung Jahrgang 5 (2018) Klasse absolut prozentual 13 von 24 54 % 5 B 18 von 24 75 % 5 C 5 D 16 von 23 69 % 5 E 21 von 24 88 % alle 86 von 119 72 % Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Die ermittelten Daten gelten aufgrund dieser Wahlbeteiligung als repräsentativ für die komplette Jahrgangsstufe 5. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Zufriedenheit der Eltern Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: In allen Fragen dieses Bereiches herrscht eine große Zufriedenheit mit der Arbeit, die an der Gesamtschule Wenden geleistet wird. Der Bereich „Förderung der Klassengemeinschaft“ wird als positiv beschrieben. Kleine Abweichungen in den negativen Bereich betreffen offensichtlich ganz persönliche Eindrücke. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Zufriedenheit der Kinder Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: Auch in diesem Fragen-Katalog stellt man ein großes Maß an Zufriedenheit fest. Die Belastung der langen Tage spielt bei einem Großteil der Kinder keine Rolle. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: Die Frage nach dem Klassenklima muss sicher jede Klasse für sich selbst hinterfragen. Die Gretchenfrage nach der Verpflegung in der Mensa, wird sicher im Anschluss noch mal thematisiert. Monika Völkel

Zufriedenheit mit dem Unterricht Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: Weit über 90% der Befragten beantworten die Frage nach der Angemessenheit der Förderung ihrer Kinder mit ja oder eher ja. Nur ein ganz kleiner Anteil ist der Förderung der Gesamtschule Wenden nicht zufrieden. Ein konzentriertes Arbeiten wird aufgrund der Lautstärke, die in den Klassen herrscht, nicht immer als positiv empfunden. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: Das Fach Profil ist die erste Möglichkeit an der Gesamtschule Wenden seinen Neigungen entsprechend ein Fach anzuwählen. Nicht jedem sagt seine Wahl nach einiger Zeit zu, der Großteil würde aber bei seiner Wahl bleiben. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Verschiedenes Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Resümee: Die Graphik zum Informationsfluss zwischen Elternhaus und Schule zeigt deutlich, dass die Schule sich dort noch verbessern muss. Die abschließende Folie zeigt allerdings auch, dass der Übergang von Grundschule zur Gesamtschule Wenden durchaus gut gelungen ist. Monika Völkel

Eigene Wortbeiträge zu Stärken und Schwächen Befragung Jahrgang 5 (2018) Eigene Wortbeiträge zu Stärken und Schwächen Stärken Schwächen Mensa Ausstattung der Schule Bustransfer Profile und AGs Informationsfluss Förderung für alle Toiletten LRS-Förderung Lautstärke in den Klassen gute Lehrer Ganztag Sport und Schwimmangebot Individuelle Lösungen für Kinder Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und stehen für weitere Fragen bereit. Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel

Befragung Jahrgang 5 (2018) Monika Völkel