Europäisches Projekt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Advertisements

Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Offene und geschlossene Aufgaben Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Oliver Hey,
Herzlich willkommen! Kaufmännische Abteilung BBS Westerburg.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
MJA 4.0- das Quiz.

Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Gymnasium Isernhagen Schulprogramm
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Die top Adresse in Wien, wenn es um Sprache und höchste Qualität geht.
Logo Corporate Center Innovation
Was die Schoolgames® leisten können
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Kompetenzen. Kompetenzen Geschichtsbewusstsein Geschichtsbewusstsein ist die Gesamtheit der unterschiedlichen Vorstellungen und Einstellungen von.
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
SAP4school.integrus.de.
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Der verlorene Sohn … Mensch ärgere dich nicht
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Können wir verhindern das Schüler Wissenschaft als reine Fakten betrachten? ENGAGE will Schülern zeigen das gegenwärtige Wissenschaft und Technologie oft.
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Was ist - für uns - guter Unterricht
Abgefahrene Solarstraßen
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Was tun nach der Matura?.
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Ein Sohn fragt den Vater
Die Challenge ist vorbei!
Französisch als 3. Fremdsprache.
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Wir sind die Spezialisten,
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
09. Corporate Social Responsibility
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Wissenschaftliches Projekt
? Warum eigentlich Reli ???.
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Werte und Wandel - jetzt!
Demokratiepädagogik – Demokratische Handlungskompetenz
By Reuben Bye, Jack Jones, Francis Lee & Matthew Stranex
Ein Sohn fragt den Vater
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Europäisches Projekt

Innovative Wissenschaft und Technologie Das Projekt ENGAGE ist Teil der EU Agenda “Wissenschaft in der Gesellschaft zur Förderung verantwortungsbewusster Forschung und Innovation” (Responsible Research and Innovation, RRI).  

Großartige Ideen für den Lehrplan Ziele Lehrkräfte dabei zu unterstützen aktuelle wissenschaftliche Themen und Anwendungen zu behandeln, die für ihre Schüler relevant sind; Überzeugungen, Wissen und Unterrichtspraxis der Lehrer so zu entwickeln, dass sie für RRI bereit sind; Schülern eine breitgefächerte Grundlage  wissenschaftlicher Themen  anzubieten, die sie während ihres Lebens betreffen werden.

Kooperatives Lernen für Lehrkräfte Eine Online Lehrer Community wird wie folgt aufgebaut: Ein Pool an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen (Wissenschaft-in-den-Nachrichten) und frei zugänglichem Unterrichtsmaterial; Partnerschaftssystem für wissenschaftliche Schulprojekte. offene Onlinekurse für Just-in-time-Learning;

Recherchen zu lebensverändernder Wissenschaft Um die Leistungen der Schüler zu maximieren, verknüpft ENGAGE ein Spektrum an: Forschungsinformierter Pädagogik Angeleiteter Nachforschung Explizitem Training von Fähigkeiten

Unterrichtsmaterialien, die Schüler zum Diskutieren und Nachdenken anregen ENGAGE zielt auf eine vielmehr prüfende Methodik ab, die Schülern ermöglicht sich selbst Auszudrücken und Verantwortung informierte Entscheidungen zu treffen.

Der Engage “RRI Lehrplan” Beweis Technologie Begründung Werte Quellen (Medien) Zuverlässig- keit & Gültigkeit Wahrschein- lichkeit & Risiko Preis- Leistungs- verhältnis aus ethischer Sicht Bereich Soz/Wirt/Umw Effektive Kommunika- tion Argumenta- tionsaufbau

Lehrplan Materialien Was sagt der Fuchs? Ton, Wellen Wir benutzen das bekannte Video um eine ernste Frage zu stellen: “Können wir Tiere verstehen? “ Bowlingual’ stellt die Emotionen des Hundes anhand von den Tonwellen beim Bellen fest. Schüler betrachten angehende Forschung um zu entscheiden was mit der Technologie noch gemacht werden kann. Können wir die Tonwellen in menschliche Sprache umwandeln? Züchte deinen eigenen Körper Zellen, Gewebe und Organe Da Menschen länger leben, steigt die Nachfrage nach neuen Organen, um die Fehlerhaften zu ersetzen. Ist es möglich in einer Schale neue Organe zu züchten aus Zellen vom Körper des Patienten? Bietet diese Technologie eine gute Alternative zur Transplantation? Werden wir in den nächsten 10 Jahren die Möglichkeit haben geschädigte Organe zu ersetzen? Verbot für Softdrinks? Nahrung und Gesundheit Nun da Wissenschaftler entdeckt haben das Zucker wie eine abhängig machende Droge ist, wächst der Druck den Zucker in Softdrinks die Kinder konsumieren zu reduzieren. Was ist der Beweis für einen kausalen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum, Fettsucht und Krankheit? Gibt es genug starke Beweise, um Softdrinks zu verbieten? Angriff der Riesenviren? Krankheit Wissenschaftler haben einen noch lebenden 30.000 Jahre alten Riesenvirus im Permafrostboden entdeckt. Wäre solch ein alter Virus in der Lage, die gesamte Menschheit auszulöschen? Ziel dieser Aufgabe ist, dass die Schüler lernen wie man Quellen untersucht, um wissenschaftliche Fakten von Fiktion unterscheiden zu können.

Problem Können wir verhindern das Schüler Wissenschaft als reine Fakten betrachten? ENGAGE will Schülern zeigen das gegenwärtige Wissenschaft und Technologie oft auf unklaren Beweisen und Argumenten aufbaut und Schülermeinungen wichtig sind!

3-Stufen-Weg um Lehrkräfte anzutreiben durch ihre eigenen Recherchen RRI-Experten zu werden: Adopt (Annahme), bietet gleichzeitig spannende Lernmaterialien, die Online Community und Onlinekurse sowie Workshops für Coaching und Feedback an. Adapt (Anpassung), bietet ein Experten-Toolkit an mit Beispielen, Erläuterungen, Anekdoten und Aufgaben, die Schüler beim effektiven Lernen fördern. Transform (Wandlung), stellt Projekte mit offenem Ende vor, bringt Lehrer und Schüler mit praktizierenden Wissenschaftlern in einer Partnerschaft zusammen, um direkt über RRI zu lernen.

Die ENGAGE – Vereinigung beinhaltet 14 Institutionen aus 12 Ländern mit umfangreichen Erfahrungen in IBSE, RRI, Lehrerschulung und Lehrplan-Design

EngagingScience.eu Contact: Tony Sherborne (Project Coordinator) tonysherborne@gmail.com Kontakt(de): Sónia Hetzner (Projekt Koordinator) sonia.hetzner@ili.fau.de Images Credit Farbexplosion Vasja Podbršček | Dreamstime.com Künstliches Modemodel | iStock. Junge Studenten erklären in der Gruppe etwas | iStock. Lösungen | iStock. Wieviel Zucker im Essen Nickzasphotos | Flickr Fuchs auf Wache  Denboma | Dreamstime.com Supergehirn Mike_kiev | Dreamstime.com Virus Mile Atanasov | Dreamstime.com Ipad KMi | OU