Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

Einheiten im Löscheinsatz
Gruppenführer Melder Maschinist
Präsentation erstellt
Hinweise zur Umsetzung der AA3 Menschenrettung über Steckleiter
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Löschangriff (offenes Gewässer)
Feuerwehrschulung Inhalte für heute:
FwDV 3 Einheiten in Löscheinsatz
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Einheiten im Löscheinsatz
Hinweise zur Umsetzung der AA3 -Grundsätzliches-
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Kreisfeuerwehrverband Regen
Leistungsabzeichen Gold
Die Gruppe im Löscheinsatz
Neuerungen 2010 bei den Richtlinien zu den Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ „Die Gruppe im Löscheinsatz“ „Jugendleistungsprüfung“
Grundlagen Die Grundlagen des Konzeptes zur Brandbekämpfung der Feuerwehr Pohlheim sind in den Feuerwehrdienstvorschriften - 1 „Grundtätigkeiten.
Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt e.V.
Technische Hilfeleistung
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Notarzt Rettungsassistent Rettungssanitäter Rettungshelfer PSNV Anweisungen pro Funktion EUMED.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
Tragbare Leitern bei der Feuerwehr
Feuerwehr-Dienstvorschrift 10
Information Verkehrsabsicherung Feuerwehr Perach.
Einheiten im Löscheinsatz
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Lehrgang Truppmann I BM Michael Bossmann, Feuerwehrarzt November 2016
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe
Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp ausgelost
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Technische Hilfeleistung
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Tragbare Leitern Arten: Steckleiter Dreiteilige Schiebleiter
Atemschutzeinsatzgrundsätze
Einsatzleitung (EL Feuerwehr) EA Technische Rettung (EAL Feuerwehr) EA
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Ausbildungsleitfaden für Gefahrguteinsätze
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
„Einheiten im Löscheinsatz“
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Deckblatt Löscheinsatz
FEUERWEHREINSATZ.
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
Formulieren und Geben von Befehlen
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Ausbildung FwDV 7 Atemschutz
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
 Präsentation transkript:

Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit, ist an keinen bestimmten Platz gebunden, ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich, bestimmt die Fahrzeugaufstellung, die Ordnung des Raumes und ggf. die Standorte von Aggregaten, stimmt die Rettung mit dem Notarzt ab und plant die technische Rettung.

Der Maschinist: ist Fahrer und bedient die Aggregate, sichert sofort die Einsatzstelle mit Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht, unterstützt bei der Entnahme und ggf. Bereitstellung der Geräte, ist für die ordnungsgemäße Verlastung verantwortlich und meldet Mängel an den Einsatzmitteln an den Einheitsführer.

Der Melder: übernimmt befohlene Aufgaben beispielsweise: bei der Lagefeststellung beim In-Stellung-Bringen der Einsatzmittel beim Betreuen von Personen bei der Informationsübertragung

Der Angriffstrupp: rettet, führt bis zur Übergabe an den Rettungsdienst die Erstversorgung (mind. Erste Hilfe) durch, leistet technische Hilfe, bringt seine Einsatzmittel selbst vor, falls der Schlauchtrupp nicht zur Verfügung steht.

Der Wassertrupp: sichert auf Befehl an der Einsatzstelle vor weiteren Gefahren: fließendem Verkehr Nachsacken, Wegrutschen oder Wegrollen auf Grund unkontrollierter Bewegungen von Lasten Brandgefahr herabfallenden Teile Dunkelheit Betriebsstoffen und Energieversorgung nimmt die hierfür erforderlichen Einsatzmittel vor. steht danach für weitere Aufgaben zur Verfügung.

Der Schlauchtrupp: bereitet die befohlenen Geräte für den Angriffstrupp vor. unterstützt soweit erforderlich den Angriffstrupp und betreibt die zugehörigen Aggregate. setzt die befohlenen Geräte ein, falls der Angriffstrupp durch die Erstversorgung Verletzter und/oder in Zwangslage befindlicher Personen gebunden ist. übernimmt auf Befehl zusätzliche Sicherungsmaßnahmen oder andere Aufgaben.

Aufgaben der Trupps nach FwDV 3 Angriffstrupp: Rettungsaufgaben Wassertrupp: Sicherungsaufgaben Schlauchtrupp (wenn vorhanden): Gerätebereitstellung und Unterstützung

Einsatzgrundsätze beim Hilfeleistungseinsatz nach FwDV 3 Die Eigensicherung ist zu beachten! Eine zu rettende Person soll bis zur Übergabe an den Rettungsdienst nicht ohne Betreuung sein. Eine Erkundung sollte daher nicht alleine erfolgen. Die Erstversorgung (mindestens Erste Hilfe) hat oberste Priorität. Die Rettung sollte unter Beachtung der rettungsdienstlichen Erfordernisse erfolgen.

An Einsatzstellen muss insbesondere vor folgenden Gefahren gesichert werden fließendem Verkehr Nachsacken, Wegrutschen oder Wegrollen auf Grund unkontrollierter Bewegungen Brandgefahr herabfallenden Teilen Dunkelheit Betriebsstoffen und Energieversorgung Auf die Beseitigung von weiteren Gefahren, sowie die Kennzeichnung und die Absperrung von besonderen Gefahrstellen innerhalb des Arbeitsbereiches ist zu achten

Sicherung gegen fließenden Verkehr Feuerwehrangehörige müssen frühzeitig und unverwechselbar erkennbar sein! Warnkleidung muss getragen werden! (UVV, FwDV 1) Warnwesten nach DIN EN 471 bei Feuerwehrjacke oder Feuerwehrüberjacke nach HuPF (Feuerwehrbekleidungs-Richtlinie vom 29.10.2009) (Rundschreiben 371/2008 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vom 22.10.2008)

In der Regel Wasser und ABC-Pulver Sicherung gegen Brandgefahren Bei „normalen“ TH-Unfällen: Zweifacher Brandschutz + In der Regel Wasser und ABC-Pulver

Ordnung des Raumes Absperrbereich Arbeitsbereich Gefahrenstelle + Ablagefläche für aus dem Arbeitsbereich entfernte Gegenstände Ordnung des Raumes Absperrbereich Gefahrenstelle Ablagefläche für Einsatzmittel + Bereitstellungsfläche für Einsatzmittel und Einsatzkräfte Radius Arbeitsbereich in der Regel 5 m Radius Absperrbereich in der Regel 10 m Bereitstellung Brandschutz an der Grenze Arbeitsbereich/Absperrbereich Festlegung Ablageflächen durch den Gruppenführer im Rahmen der Befehlsgebung Einsatzkräfte im Arbeitsbereich (EL, AT, RD)

Die persönliche Schutzausrüstung ist den jeweiligen Erfordernissen des Einsatzes anzupassen. Für Einsätze, bei denen mit unzureichender Wasserversorgung zu rechnen ist (z. B. Autobahneinsatz), ist ein Feuerwehrfahrzeug mit ausreichendem Löschmittelvorrat mitzuführen.