Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kreisfeuerwehrverband Regen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kreisfeuerwehrverband Regen"—  Präsentation transkript:

1 Kreisfeuerwehrverband Regen
Programmablauf: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr Vorstellung der neuen Durchführungsrichtlinien 14:00 Uhr – 14:30 Uhr Kaffeepause 14:30 Uhr – 17:00 Uhr praktische Übungen vor dem Gerätehaus 17:00 Uhr Brotzeit im Gerätehaus KBI Pledl

2 Schiedsrichterschulung Leistungsprüfung 2007
Kreisfeuerwehrverband Regen Schiedsrichterschulung Leistungsprüfung 2007 Löschangriff KBI Pledl

3 Kreisfeuerwehrverband Regen
Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht ? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? KBI Pledl

4 Kreisfeuerwehrverband Regen
Bundeseinheitliche taktische Grundsätze FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz Ergänzende bayerische Festlegungen: Antreteordnung Verkehrsabsicherung Grundsätzlicher Aufbau mit Staffel möglich Verlegen der C-Schläuche Sicherheitstrupp nach FwDV 7 KBI Pledl

5 Kreisfeuerwehrverband Regen
Sitzordnung im Löschgruppenfahrzeug W FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz A Ma S Me S G A W Alle Meiden Atemgifte Wasser Sucht Seinen Weg KBI Pledl

6 Kreisfeuerwehrverband Regen
Sitzordnung im Staffelfahrzeug FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz A Ma W W G A KBI Pledl

7 Kreisfeuerwehrverband Regen
Antreteordnung nach Kommando „Absitzen“ S W A Me S W A Ma FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz G Antreten hinter dem Fahrzeug ! KBI Pledl

8 Kreisfeuerwehrverband Regen
Antreteordnung in Bayern nach Kommando „Absitzen“ Me A W S A W S Ma FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz G Antreten grundsätzlich vor dem Fahrzeug ! KBI Pledl

9 Kreisfeuerwehrverband Regen
Grundsätzliches zum Einsatzablauf Ein Innenangriff mit Atemschutzgeräten kann nur durchgeführt werden, wenn eine Gruppe oder eine Staffel an der Einsatzstelle ist. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz Bei fehlenden Einsatzkräften wird zuerst auf den Melder, dann auf den Schlauchtrupp und schließlich auf den Wassertrupp vorübergehend verzichtet. KBI Pledl

10 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Gruppenführers: führt seine taktische Einheit, ist an keinen Platz gebunden. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich. er bestimmt die Fahrzeugaufstellung und gegebenenfalls den Standort der Tragkraftspritze. KBI Pledl

11 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Maschinisten: ist Fahrer und bedient die Feuerlösch-kreiselpumpe sowie die mitgeführten Aggregate. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz er sichert sofort die Einsatzstelle mit Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht ab. er unterstützt die Mannschaft bei der Entnahme der Geräte. er übernimmt auf Befehl die Atemschutzüberwachung. KBI Pledl

12 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Melders: übernimmt befohlene Aufgaben wie: Mithilfe bei der Lagefeststellung In-Stellung-Bringen der Steckleiter FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz Betreuung von Personen Informationsübertragung KBI Pledl

13 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Angriffstrupps: rettet, insbesondere aus Bereichen, die nur mit Atemschutzgeräten betreten werden können. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz setzt den Verteiler. er nimmt in der Regel das erste Rohr vor. er verlegt seine Schlauchleitung selbst. KBI Pledl

14 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Wassertrupps: rettet, bringt auf Befehl Leitern in Stellung. er stellt die Wasserversorgung vom Löschfahrzeug zum Verteiler und vom Löschfahrzeug zur Wasserentnahme-stelle oder umgekehrt her. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz er kuppelt den Verteiler an die B-Leitung an. er wird beim Atemschutzeinsatz Sicherheitstrupp oder übernimmt andere Aufgaben. KBI Pledl

15 Kreisfeuerwehrverband Regen
Aufgaben der Mannschaft: Aufgaben des Schlauchtrupps: rettet, bringt auf Befehl Leitern in Stellung. er stellt die Wasserversorgung zwischen Verteiler und Strahlrohr her. FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz er bedient den Verteiler. er bringt zusätzliche Geräte zum Einsatz, wie Sprungpolster, Beleuchtungsgerät, Be- und Entlüftungsgerät usw. KBI Pledl

16 Kreisfeuerwehrverband Regen
Anpassung der Durchführungsrichtlinien zur Abnahme der Leistungsprüfung an die FwDV 3 KBI Pledl

17 Kreisfeuerwehrverband Regen
KBI Pledl

18 Kreisfeuerwehrverband Regen
Um eine praxisgerechte Leistungs-prüfung zu garantieren, soll sich die Leistungsprüfung am Einsatzwert der am Standort vorhandenen Löschfahr-zeuge und Örtlichkeiten orientieren. Daraus ergeben sich drei Varianten: KBI Pledl

19 Kreisfeuerwehrverband Regen
Außenangriff - Wasserentnahme aus Hydranten Außenangriff – Wasserentnahme mit Saugleitung Innenangriff - Wasserentnahme aus Hydranten Jede Feuerwehr kann eigenverantwortlich entscheiden, welche Variante der Leistungs-prüfung abgelegt werden soll. KBI Pledl

20 Kreisfeuerwehrverband Regen
Was bleibt wie bisher ? es wird kein neues Abzeichen notwendig. die bisherigen 6 Stufen und Zusatzaufgaben. die Sollzeiten: 100, 150/180 bzw. 210/240 Sekunden. Aufbau der Saugleitung mit Trockensaugprobe. Bewertung der Fehlerpunkte bei Zeitüberschreitung. Wiederholung am selben Tag. Die drei Varianten sind gleichwertig ! KBI Pledl

21 Kreisfeuerwehrverband Regen
Was ändert sich grundsätzlich ? keine Bindung an Feuerwehr, Gemeinde, Landkreis Antreten vor dem Fahrzeug Angriffstrupp setzt den Verteiler Schnellangriffsverteiler zulässig jeder Trupp verlegt seine C-Leitung selbst. jedes Rohr wird mit zwei C-Schläuchen vorgenommen. Schlauchtrupp baut eine Verkehrsabsicherung auf. (nicht bei Wasserentnahme mit Saugleitung ) jeder Befehl wird wiederholt und nach Durchführung dem _Gruppenführer gemeldet. KBI Pledl

22 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Maschinist: Zimmermannsschlag Melder: Mastwurf gestochen mit Sicherung durch Spierenstich Angriffstrupp: Brustbund mit Sicherung durch Spierenstich Wassertrupp: Halbmastwurf Schlauchtrupp: Mastwurf gelegt mit Halbschlag KBI Pledl

23 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Sollzeit: Sekunden Gruppenführer: Erkundung, Befehlsgebung Melder: bedient auf Befehl den Verteiler Maschinist: sichert das Fahrzeug ab bedient die Pumpe KBI Pledl

24 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Angriffstrupp: wiederholt den Befehl. rüstet sich aus. setzt den Verteiler legt seine Schläuche selbst am Verteiler ab. nimmt auf Befehl das 1. Rohr vor. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

25 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Wassertrupp: baut die Wasserversorgung auf. stellt sich am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 2. Rohr vor. rüstet sich aus. bringt seine Schläuche selbst zum Verteiler. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

26 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Schlauchtrupp: baut die Verkehrsabsicherung auf. stellt sich am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 3. Rohr vor. rüstet sich aus. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

27 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer Sollzeit: Sekunden Gruppenführer: Erkundung, Befehlsgebung Melder: bedient auf Befehl den Verteiler Maschinist: sichert das Fahrzeug ab bedient die Pumpe legt Saugkorb usw. bereit. KBI Pledl

28 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer Angriffstrupp: wiederholt den Befehl. rüstet sich aus. setzt den Verteiler verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler. legt seine Schläuche selbst am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 1. Rohr vor. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

29 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer Wassertrupp: Aufbau der Saugleitung wie bisher. stellt sich am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 2. Rohr vor. rüstet sich aus. bringt seine Schläuche selbst zum Verteiler. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

30 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer Schlauchtrupp: Aufbau der Saugleitung wie bisher. stellt sich am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 3. Rohr vor. rüstet sich aus. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

31 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Sollzeit: Sekunden Gruppenführer: Erkundung, Befehlsgebung ist verantwortlich für die Atem-schutzüberwachung Melder: bedient auf Befehl den Verteiler Maschinist: sichert das Fahrzeug ab bedient die Pumpe KBI Pledl

32 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Angriffstrupp: steht bereit mit Atemschutzgerät (aufgenommen) und Maske (in Bereitschaft umgehängt). wiederholt den Befehl. rüstet sich aus. setzt den Verteiler legt seine Schläuche selbst am Verteiler bereit. nimmt auf Befehl das 1. Rohr vor. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl gibt Meldungen über Funk ab.

33 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Wassertrupp: baut die Wasserversorgung auf. rüstet sich aus als 2. Sicherheitstrupp nach FwDV 7 (Beleuchtungsgerät, Strahlrohr, Handfunkgerät, mind. 2 C-Schläuche, Rettungstuch, Fw-Axt) kuppelt C-Schlauch rechts am Verteiler an. stellt sich am Verteiler bereit. Wassertruppführer meldet dem Gruppenführer: „Wassertrupp als Sicherheitstrupp einsatzbereit“. KBI Pledl

34 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant Schlauchtrupp: baut die Verkehrsabsicherung auf. stellt sich am Verteiler bereit und bedient ihn. nimmt auf Befehl das 3. Rohr vor. rüstet sich aus. verlegt seine Schläuche selbst vom Verteiler zur Einsatzstelle. KBI Pledl

35 Kreisfeuerwehrverband Regen
Abnahmeniederschrift: - Verwaltungsablauf geändert - Festlegung der Sollzeiten durch Tabellen vereinfacht Variante III: - Kommandant bestätigt gültige G 26.3 - Atemschutzträger gesondert gekennzeichnet Bewertungsblätter: alle drei Varianten integriert Variante III ist ergänzend mit * gekennzeichnet - kein „Durchfallen“ mehr wegen Trockensaugprobe KBI Pledl

36 Kreisfeuerwehrverband Regen
Tabelle der verschiedenen Sollzeiten Variante I Variante II Variante III Die Gruppe im Löscheinsatz Einsatz- übung vorgegebene Sollzeiten in Sekunden je weitere B-Länge zusätzlich 10 Sekunden Schnellangriffs- Verteiler abzüglich Mehr oder weniger als 4 Saugschläuche +/- 10 Sekunden entfällt Halte- und Ventilleine 20 Sekunden auf dem Fahrzeugdach 60 Sekunden Sollzeit Variante I - III Die Gruppe im Löscheinsatz kuppeln der Saugleitung Höchstzeit in Sekunden Saugschläuche auf dem Fahrzeugdach 60 Sekunden 100 Einsatzübung Die Gruppe im THL-Einsatz Sollzeit in Sekunden Öffnen und schließen des Spreizers mehr als 30 Sek. KBI Pledl

37 Kreisfeuerwehrverband Regen
Ablauf der Leistungsprüfung: Ausführung verschiedener Knoten und Stiche: Zusatzaufgaben ab der Stufe 3 Einsatzübung nach FwDV 3 Kuppeln einer Saugleitung Durchführung einer Trockensaugprobe Während der Einsatzübung werden alle Befehle/Kommandos durch Befehlswiederholung bzw. durch Heben der Hand bestätigt. KBI Pledl

38 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Maschinist: Zimmermannsschlag Höchstzeit: 15 Sekunden KBI Pledl

39 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Melder: Mastwurf gestochen mit Sicherung durch Spierenstich Höchstzeit: 15 Sekunden KBI Pledl

40 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Angriffstrupp: Brustbund mit Sicherung durch Spierenstich Höchstzeit: 40 Sekunden KBI Pledl

41 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Wassertrupp: Halbmastwurf Höchstzeit: 15Sekunden KBI Pledl

42 Kreisfeuerwehrverband Regen
Knoten und Stiche: Schlauchtrupp: Mastwurf gelegt mit Halbschlag an Strahlrohr Höchstzeit: 15Sekunden KBI Pledl

43 Kreisfeuerwehrverband Regen
Zusatzaufgaben: wie bisher, keine Änderungen Stufe 3: Gerätekunde Stufe 4: Erste Hilfe Stufe 5: Erkennen von Gefahrgut- und Hinweiszeichen Stufe 6: Beantwortung von Testfragen KBI Pledl

44 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer: Lageschilderung: „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und Tiere in Gefahr“ Einsatzbefehl: „Wasserentnahmestelle, der ...hydrant, Lage des Verteilers“ Schlauchtrupp zum Absichern der Einsatzstelle mit Warndreiecken und Warnleuchten je 30 m vor dem Löschfahrzeug und dem ...hydranten.“ „Zum Einsatz fertig.“ KBI Pledl

45 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Melder: geht zum Gruppenführer und arbeitet auf dessen Weisung. KBI Pledl

46 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Maschinist: startet den Motor. sichert sofort das Einsatzfahrzeug durch Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht. nimmt Blindkupplungen der Druckausgänge ab. kuppelt die B-Leitung an die Feuerlösch-Kreiselpumpe. nimmt die Feuerlösch-Kreiselpumpe in Betrieb. bedient die Feuerlösch-Kreiselpumpe. achtet auf maximalen Ausgangsdruck von 8 bar. KBI Pledl

47 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Angriffstrupp: wiederholt das Kommando „zum Einsatz fertig“ rüstet sich aus mit Beleuchtungsgerät, Strahlrohr und zwei C-Schläuchen setzt den Verteiler und stellt sich bereit. meldet dem GF: „Angriffstrupp einsatzbereit.“ wird ein Schnellangriffsverteiler verwendet, meldet der ATF dem Maschinisten: „Wasser marsch.“ KBI Pledl

48 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Wassertrupp: verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Hydranten. spült den Hydranten und nimmt ihn in Betrieb. verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler und kuppelt Verteiler an. der WTF meldet dem Maschinisten: „Wasser marsch.“ stellt sich am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Wassertrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

49 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Schlauchtrupp: rüstet sich mit Warndreiecken und Warnleuchten aus. stellt sie 30 m vom Löschfahrzeug und 30 m vom Hydranten auf. stellt sich am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Schlauchtrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

50 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer zu Angriffstrupp: „Angriffstrupp zum Umspritzen des linken Eimers mit dem 1. Rohr zur linken markierten Linie über den Platz vor.“ Angriffstrupp: ATF wiederholt diesen Befehl. kuppelt seine C-Schlauchleitung links am Verteiler an. verlegt seine C-Schlauchleitung in Buchten kuppelt Strahlrohr an C-Schlauchleitung an. ATF gibt Kommando: „1. Rohr Wasser marsch.“ STF bedient den Verteiler, STM übernimmt Schlauchaufsicht. ATF schließt sofort nach Umspritzen das Strahlrohr und meldet an GF: „Angriffstrupp Befehl ausgeführt.“ GF bestätigt durch Heben der Hand. KBI Pledl

51 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer zu Wassertrupp: „Wassertrupp zum Umspritzen des rechten Eimers mit dem 2. Rohr zur rechten markierten Linie über den Platz vor.“ Wassertrupp: WTF wiederholt diesen Befehl und rüstet sich mit Beleuchtungsgerät, Strahlrohr und 2 C-Schläuchen aus. kuppelt seine C-Schlauchleitung rechts am Verteiler an und verlegt sie in Buchten. kuppelt Strahlrohr an C-Schlauchleitung an. WTF gibt Kommando: „2. Rohr Wasser marsch.“ STF bedient den Verteiler, STM übernimmt Schlauchaufsicht. WTF schließt sofort nach Umspritzen das Strahlrohr und meldet an GF: „Wassertrupp Befehl ausgeführt.“ GF bestätigt durch Heben der Hand. KBI Pledl

52 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer zu Schlauchtrupp: „Schlauchtrupp zum Umspritzen des mittleren Eimers mit dem 3. Rohr zur mittleren markierten Linie über den Platz vor.“ Schlauchtrupp: STF wiederholt diesen Befehl und rüstet sich mit Beleuchtungsgerät, Strahlrohr und 2 C-Schläuchen aus. Gruppenführer zu Melder: „Melder bedient den Verteiler.“ ST kuppelt C-Leitung in der Mitte an und verlegt sie in Buchten. kuppelt Strahlrohr an C-Schlauchleitung an. STF gibt Kommando: „3. Rohr Wasser marsch.“ Melder bedient den Verteiler und übernimmt Schlauchaufsicht. STF schließt sofort nach Umspritzen das Strahlrohr und meldet an GF: „Schlauchtrupp Befehl ausgeführt.“ GF bestätigt durch Heben der Hand. KBI Pledl

53 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant A G W S H W W Ma KBI Pledl

54 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante I Außenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant 10 m 12 m 20 m 10 m A S W S W A G Me H Ma 30 m KBI Pledl

55 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante I: Aussenangriff vom Hydranten (mit Wassertank) Wassertrupp: verlegt zuerst die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler. kuppelt mit Melder oder Angriffstrupp die B-Leitung an den Verteiler an. verlegt dann die B-Leitung von der Pumpe zum Hydranten. spült den Hydranten und stellt sich am Verteiler bereit meldet dem GF: „Wassertrupp einsatzbereit“ sonst wie Aussenangriff vom Hydranten ohne Wassertank KBI Pledl

56 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Gruppenführer: Lageschilderung: „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und Tiere in Gefahr“ Einsatzbefehl: „Wasserentnahmestelle, der ..., Lage des Verteilers“ „Zum Einsatz fertig.“ KBI Pledl

57 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Melder: geht zum Gruppenführer und arbeitet auf dessen Weisung. KBI Pledl

58 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Maschinist: startet den Motor. sichert sofort das Einsatzfahrzeug durch Warnblinkanlage, Fahrsicht und blauem Blinklicht. nimmt Blindkupplungen der Druckausgänge ab. kuppelt die B-Leitung an die Feuerlösch-Kreiselpumpe. nimmt die Feuerlösch-Kreiselpumpe in Betrieb. bedient die Feuerlösch-Kreiselpumpe. achtet auf maximalen Ausgangsdruck von 8 bar. KBI Pledl

59 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Angriffstrupp: wiederholt das Kommando „zum Einsatz fertig“ verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler, setzt den Verteiler und kuppelt B-Leitung an (zu zweit) ATF meldet an Maschinist: „Wasser marsch.“ rüstet sich aus mit Beleuchtungsgerät, Strahlrohr und zwei C-Schläuchen meldet dem GF: „Angriffstrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

60 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Wassertrupp: gibt das Kommando: „4 Saugschläuche.“ kuppelt mit Schlauchtrupp die Saugleitung. nach Anlegen der Leinen gibt der WTF das Kommando: „Saugleitung hoch.“ nach Ankuppeln der Saugleitung an Pumpe gibt WTF das Kommando: „Saugleitung zu Wasser.“ stellt sich am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Wassertrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

61 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Schlauchtrupp: kuppelt mit Wassertrupp die Saugleitung. nach Ankuppeln der Saugleitung an Pumpe stellt sich am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Schlauchtrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

62 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante II: Aussenangriff vom offenen Gewässer Der Ablauf der Leistungsprüfung vom Verteiler zu den Strahlrohren ist identisch mit dem Ablauf „Aussenangriff vom Hydranten. KBI Pledl

63 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer A G A W S Ma KBI Pledl

64 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante II Außenangriff-Wasserentnahme aus Gewässer 10 m 12 m 20 m 10 m A S W S W A G Me Ma KBI Pledl

65 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Angriffstrupp und Wassertrupp: Angriffstrupp nimmt Atemschutzgerät und Atemanschluss auf und tritt mit Überjacke und Flammschutzhaube (nur mitführen) mit den übrigen Teilnehmern in der Ausgangsstellung an. Wassertrupp tritt mit Überjacke und Flammschutzhaube (nur mitführen) mit den übrigen Teilnehmern in der Ausgangsstellung an. Angriffstrupp und Wassertrupp müssen gültige G 26.3 haben und werden gesondert ausgelost. Melder und Schlauchtrupp werden ebenfalls gesondert ausgelost. KBI Pledl

66 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer: Lageschilderung: „Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in Gefahr“ Einsatzbefehl: „Wasserentnahmestelle, der ...hydrant, Lage des Verteilers“ „Schlauchtrupp zum Absichern der Einsatzstelle mit Warndreiecken und Warnleuchten je 30 m vor dem Löschfahrzeug und dem ...hydranten.“ ggf. „Maschinist übernimmt Atemschutzüber-wachung“. „Zum Einsatz fertig.“ KBI Pledl

67 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Melder: geht zum Gruppenführer und arbeitet auf dessen Weisung. KBI Pledl

68 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Maschinist: startet den Motor. sichert sofort das Einsatzfahrzeug durch Warnblinkanlage, Fahrsicht und blauem Blinklicht. nimmt Blindkupplungen der Druckausgänge ab. kuppelt die B-Leitung an die Feuerlösch-Kreiselpumpe. nimmt die Feuerlösch-Kreiselpumpe in Betrieb. bedient die Feuerlösch-Kreiselpumpe. achtet auf maximalen Ausgangsdruck von 8 bar. führt, wenn befohlen, die Atemschutzüberwachung durch KBI Pledl

69 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Angriffstrupp: wiederholt das Kommando „zum Einsatz fertig.“ rüstet sich aus mit Beleuchtungsgerät, Leinen, Strahlrohr und zwei C-Schläuchen, Feuerwehraxt oder multifunktionales Brechwerkzeug und Handfunkgerät, setzt den Verteiler. bei Einsatz des Schnellangriffsverteiler meldet der ATF an den Maschinist: „Wasser marsch.“ meldet dem GF: „Angriffstrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

70 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Gruppenführer: gibt nach der Meldung des ATF „Angriffstrupp einsatzbereit“ sofort den Befehl: „Angriffstrupp zum Umspritzen des linken Eimers mit dem 1. Rohr zur linken markierten Linie über den Platz vor.“ Angriffstrupp: ATF wiederholt den Befehl und meldet mit FuG 10 für beide Truppmitglieder an die Atemschutzüberwachung den jeweiligen Fülldruck: „Atemschutzüberwachung von Angriffstrupp - kommen.“ ATF meldet an die Atemschutzüberwachung den Fülldruck: „Fülldruck ATF bar, Fülldruck ATM .... bar.“ KBI Pledl

71 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Angriffstrupp: kuppelt seine C-Schlauchleitung links am Verteiler an. verlegt seine C-Schlauchleitung in Buchten kuppelt Strahlrohr an C-Schlauchleitung an. ATF gibt Kommando: „1. Rohr Wasser marsch.“ KBI Pledl

72 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Wassertrupp: verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Hydranten. spült den Hydranten und nimmt ihn in Betrieb. verlegt die B-Leitung von der Pumpe zum Verteiler und kuppelt Verteiler an. der WTF meldet dem Maschinisten: „Wasser marsch.“ rüstet sich als Sicherheitstrupp nach FwDV 7 mit Atemschutzgerät, Beleuchtungsgerät, Rettungstuch, Handsprechfunkgerät, Strahlrohr, 2 C-Schläuchen, Feuerwehraxt/multifunkt. Brechwerkzeug aus, legt die Geräte am Verteiler ab und kuppelt C-Schlauch rechts am Verteiler an. stellt sich als Sicherheitstrupp am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Wassertrupp als Sicherheitstrupp einsatzbereit.“ KBI Pledl

73 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Schlauchtrupp: rüstet sich mit Warndreiecken und Warnleuchten aus. stellt sie 30 m vom Löschfahrzeug und 30 m vom Hydranten auf. stellt sich am Verteiler bereit und meldet dem GF: „Schlauchtrupp einsatzbereit.“ STF bedient den Verteiler, STM übernimmt Schlauchaufsicht. KBI Pledl

74 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) Angriffstrupp: nach Öffnen des Druckabganges für das 1. Rohr durch den STF meldet der ATF mit Handfunkgerät der Atemschutzüberwachung: „Lungenautomat angeschlossen.“ AT übertritt die markierte Linie und ATF meldet über Handfunkgerät dem Gruppenführer: „Einsatzort erreicht.“ ATF schließt sofort nach Umspritzen das Strahlrohr und meldet mit Handfunkgerät dem GF: „Angriffstrupp Befehl ausgeführt.“ KBI Pledl

75 Kreisfeuerwehrverband Regen
Einsatzübung Variante III: Innenangriff vom Hydranten (ohne Wassertank) nach Öffnen des Druckabganges für das erste Rohr durch den STF kommt der Befehl an den Schlauchtrupp „Schlauchtrupp zum Umspritzen des rechten Eimers mit dem 3. Rohr zur rechten markierten Linie über den Platz vor.“ Schlauchtrupp: STF wiederholt diesen Befehl und rüstet sich mit Beleuchtungsgerät, Strahlrohr und 2 C-Schläuchen aus. Gruppenführer zu Melder: „Melder bedient den Verteiler.“ ST kuppelt C-Leitung in der Mitte an und verlegt sie in Buchten. kuppelt Strahlrohr an C-Schlauchleitung an. STF gibt Kommando: „3. Rohr Wasser marsch.“ Melder bedient den Verteiler und übernimmt Schlauchaufsicht. STF schließt sofort nach Umspritzen das Strahlrohr und meldet an GF: „Schlauchtrupp Befehl ausgeführt.“ GF bestätigt durch Heben der Hand. KBI Pledl

76 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant A G W S H W W Ma KBI Pledl

77 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant A G W H Ma KBI Pledl

78 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant A G W H Ma KBI Pledl

79 Kreisfeuerwehrverband Regen
Variante III Innenangriff-Wasserentnahme aus Hydrant 10 m 12 m 20 m 10 m S S G W Me H Ma 30 m KBI Pledl

80 Kreisfeuerwehrverband Regen
Rückbau der C-Schläuche bis zum Verteiler Keine Änderungen gegenüber den bisherigen Durchführungsrichtlinien ! KBI Pledl

81 Kreisfeuerwehrverband Regen
Kuppeln der Saugleitung Keine Änderungen gegenüber den bisherigen Durchführungsrichtlinien ! KBI Pledl

82 Kreisfeuerwehrverband Regen
Durchführen der Trockensaugprobe Keine Änderungen gegenüber den bisherigen Durchführungsrichtlinien ! KBI Pledl

83 Kreisfeuerwehrverband Regen
Viel Erfolg bei der Ablegung der Leistungsabzeichen nach den neuen Richtlinien. KBI Pledl

84 Kreisfeuerwehrverband Regen
E n d e KBI Pledl


Herunterladen ppt "Kreisfeuerwehrverband Regen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen