POST PARTUM - JETZT ERST RECHT!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sectio auf Wunsch Wiebke Schrader Leitende Hebamme
Advertisements

Rauchen.
Martina Rauchfuß Charité -Universitätsmedizin Berlin
Frauenärzte und Zahnärzte:
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Regionale Vereinigung Bern llkkk Powerpoint - Präsentation Vereinigung Cerebral Bern Februar Seiten zu 50 Folien mit Musik “So close to you“ aus.
Wohnbedarfserhebung 2013 Haushaltsbefragung im Bundesland Salzburg Mag. Ernestine Depner-Berger Dipl.-VW. Andreas Greß 3. März 2014 IGF-Institut für Grundlagenforschung.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
PR-Kooperationsprojekt zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Sandra Mayrhofer Meine Ideen und Gedanken zum. Spezialisierung auf… Art des Geschäftsmodells Internetauftritt Werbung/PR Web 2.0 –eLearning-Portal (SbX)
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
MACH MIT! Das Projekt unterstützt: Lernenden (inkl. Brückenangebot) vom Lehrjahr.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
GENOSSENSCHAFTLICHE POTENTIALE IN BERLIN: STABILE MIETEN UND SICHERES WOHNEN BARBARA VON NEUMANN-COSEL GENOSSENSCHAFTSFORUM E.V. 13. JUNI 2016.
Katholischer Deutscher Frauenbund Kompetent – solidarisch – engagiert.
Bei uns..
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Verhaltensauf-fälligkeiten bei Schülern
Regionale Vereinigung Bern
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Die Ehe damals und heute.
Was fällt dir ein, wenn du an das Thema ‘Heiraten’ denkst?
TeD– Beratung in Schule
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Sommer Schweizermeisterschaft 2018
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Wir sind eine QUIMS-Schule
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Stadtmarketing Sundern eG
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
von Angelika Widhalm Präsidentin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Arbeitsmaterial Modul M1 „Grundlagen“
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Abbildung mod. nach Mehls O et al. 2015
Wirtschaftsförderung 4.0
Fahrt in den Zoo Hannover für Groß und Klein
Die Alumniarbeit des DAAD
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Grundschule im Aischbach
aus dem SWD-EC-Verband 02/2019
Anerkannte Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Wettbewerbsanalyse Vorlage
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Mit KLM von Amsterdam zum "Kilimandjaro Internatl.Airport"
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

POST PARTUM - JETZT ERST RECHT! FTGS ANGEBOT FÜR KLINIKEN UND SPITÄLER 1 1

GRÖSSENORDNUNG DES PROBLEMS Viele schwangere Frauen hören mit dem Rauchen auf oder reduzieren ihren Zigarettenkonsum, um ihren Kindern die resultierenden gesundheitsschädigenden Konsequenzen zu ersparen (Colman & Joyce, 2003) Etwa die Hälfte davon werden innerhalb eines halben Jahres nach der Geburt wieder rückfällig Innerhalb eines Jahres sind es dann 65-85% (Colman & Joyce, 2003; Mullen, 2004)

SIE BLEIBEN VORAUSSICHTLICH RAUCHFREI, BEI: Unterstützung durch den Partner und das Umfeld (Polanska et al., 2010; Simmons et al., 2013) Ausschliesslich Stillen. (Polanska et al., 2010; Simmons et al., 2013; Lauria et al., 2011 ) Beratung zu Stillförderung und Rauchen sowie Unterstützung durch eine Fachperson. (Polanska et al., 2010; Simmons et al., 2013; Jimènez-Muro et al., 2012)

Das FTGS Angebot POST PARTUM - JETZT ERST RECHT Das FTGS Angebot POST PARTUM - JETZT ERST RECHT! UNTERSTÜTZT FRAUEN NACH DER SCHWANGERSCHAFT ZU HAUSE RAUCHFREI ZU BLEIBEN. in Kooperation mit: http://ftgs.ch/projekte.html

INTERESSIERT? ANSPRECHPARTNER Susann Koalick susann.koalick@ftgs.ch Telefon: 0041 78 924 0511 Sabine Giebl sabine.giebl@ftgs.ch KONTAKTADRESSE FTGS Geschäftsstelle 8000 Zürich www.ftgs.ch geschaeftsstelle@ftgs.ch http://ftgs.ch/projekte.html