Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Regionale Vereinigung Bern

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Regionale Vereinigung Bern"—  Präsentation transkript:

1 Regionale Vereinigung Bern
llkkk Powerpoint - Präsentation Vereinigung Cerebral Bern Februar 2014 7 Seiten zu 50 Folien mit Musik “So close to you“ aus "Back to Earth" Regionale Vereinigung Bern

2 Regionale Vereinigung Bern
Foto W. Holderegger Regionale Vereinigung Bern

3 Regionale Vereinigung Regionale Vereinigung Bern
Regionale Vereinigung Bern

4 Regionale Vereinigung Bern
Wer ist die Vereinigung Cerebral? Und wer ist die Stiftung Cerebral? Regionale Vereinigung Bern

5 Die Vereinigung Cerebral Regionale Vereinigung Bern

6 Regionale Vereinigung Bern
In den 50iger Jahren trafen sich allein gelassene und meist überforderte Eltern von Kindern mit cerebralen Beeinträchtigungen in den Wartezimmern von Ärzten und Therapeutinnen. 1957 entstand auf Initiative des Berner Ehepaars Leuzinger eine Eltern-Selbsthilfegruppe. Regionale Vereinigung Bern

7 Regionale Vereinigung Bern
Foto Internet Deutschland Regionale Vereinigung Bern

8 Regionale Vereinigung Bern
Unterstützung fand die Selbsthilfegruppe durch die Berner Kinderärztin Frau Dr. med. E. Köng sowie die englische Bobath-Therapeutin Frau Mary Quinton. Wenig später wurde die „Schweizerische Vereinigung zu Gunsten cerebral gelähmter Kinder“ gegründet. Regionale Vereinigung Bern

9 Regionale Vereinigung Bern
Öffentlichkeitsarbeit Informations-Veranstaltungen Öffentlicher Podiums-, Informations-, Vortragsabend Brunch Informations-Blätter Informationsschrift der Regionalgruppe Broschüre „bewegt - cerebral - bewegt“ Powerpoint-Präsentation Homepage Regionale Vereinigung Bern

10 Regionale Vereinigung Bern
Foto Internet Klinik Judendorf D Regionale Vereinigung Bern

11 Regionale Vereinigung Bern
Die Stiftung Cerebral Regionale Vereinigung Bern

12 Regionale Vereinigung Bern
Foto Stiftung Cerebral Regionale Vereinigung Bern

13 Regionale Vereinigung Bern
1961 wurde zur Mittelbeschaffung für die Integration von Kindern mit cerebralen Beeinträchtigungen die „Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind“ gegründet. Regionale Vereinigung Bern

14 Regionale Vereinigung Bern
Foto Zentrum für Frühbehandlung Deutschland Internet Regionale Vereinigung Bern

15 Regionale Vereinigung Bern
2002 wurde die Zusammenarbeit zwischen der „Vereinigung Cerebral“ (der Behinderten-Selbsthilfe) und der „Stiftung Cerebral“ (der Behindertenhilfe) durch einen Partnerschaftsvertrag geregelt. Regionale Vereinigung Bern

16 Regionale Vereinigung Bern
Foto 123rf Spanien Internet Regionale Vereinigung Bern

17 Regionale Vereinigung Bern
Die Stiftung unterstützt und fördert die Direkthilfe zur Integration von Menschen mit cerebralen Beeinträchtigungen und finanziert die Arbeit der Selbsthilfe der Vereinigung Cerebral Schweiz. Regionale Vereinigung Bern

18 Regionale Vereinigung Bern
Foto Libero Deutschland Internet Regionale Vereinigung Bern

19 Regionale Vereinigung Bern
Was ist eine cerebrale Beeinträchtigung? Regionale Vereinigung Bern

20 Regionale Vereinigung Bern
Die cerebrale Beeinträchtigung, auch CP (cerebrale Parese) genannt, ist eine sehr unterschiedlich starke Hirnschädigung oder Hirnmissbildung. der. Regionale Vereinigung Bern

21 Regionale Vereinigung Bern
Foto aus «In Bewegung» von Tula Roy Regionale Vereinigung Bern

22 Regionale Vereinigung Bern
Eine cerebrale Beeinträchtigung entsteht während der Schwangerschaft, der Geburt oder kurz danach, wenn das Hirn mit zu wenig Blut und Sauerstoff versorgt wird. Regionale Vereinigung Bern

23 Regionale Vereinigung Bern
Foto Internet Regionale Vereinigung Bern

24 Regionale Vereinigung Bern
Die Beeinträchtigungen sind - meist verkrampfte und teils zuckende Muskeln - seltener schlaffe Muskeln, bei denen die Impulsübertragung vom Rückenmark aus fehlt - Auch das Sehen, Hören, Sprechen, die Wahrnehmung, die Atmung und das Schlucken können betroffen sein. Regionale Vereinigung Bern

25 Regionale Vereinigung Bern
Foto Cerebral Winterthur Regionale Vereinigung Bern

26 Regionale Vereinigung Bern
Die Stärke der cerebralen Beeinträchtigungen sagt nichts über die Intelligenz des Betroffenen aus. Regionale Vereinigung Bern

27 Regionale Vereinigung Bern
Foto W. Holderegger Regionale Vereinigung Bern

28 Regionale Vereinigung Bern
Wer ist die Regionale Vereinigung Cerebral? Ein Zusammenschluss von betroffenen Eltern selbst betroffenen Menschen Fachpersonen Angehörigen interessierten Personen Regionale Vereinigung Bern

29 Regionale Vereinigung Bern
Foto W. Holderegger Regionale Vereinigung Bern

30 Regionale Vereinigung Bern
Finanzierung durch: Stiftung Cerebral (Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind) Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) Vereinigung Cerebral Schweiz Mitgliederbeiträge Spenden und Legate Regionale Vereinigung Bern

31 Regionale Vereinigung Bern
Foto Therapiehof Schwand Regionale Vereinigung Bern

32 Regionale Vereinigung Bern
Angebot für Betroffene Informationen und Kontaktadressen für Selbstbetroffene, Angehörige und Interessierte Schulungen für Eltern Interessenvertretung Erfahrungsaustausch unter Eltern, Selbstbetroffenen und Fachpersonen Vermittlung von Fachärzten/-innen über Medphone Öffentlichkeitsarbeit Regionale Vereinigung Bern

33 Regionale Vereinigung Bern
Foto Vereinigung Cerebral Schweiz Regionale Vereinigung Bern

34 Regionale Vereinigung Bern
Angebot für Fachpersonen und Interessierte Erfahrungsaustausch mit Eltern und Selbstbetroffenen Unterstützung bei Schulung und Weiterbildung von Fachpersonen Informationen und Kontaktadressen Vermittlung von Fachärzten/-innen über Medphone Regionale Vereinigung Bern

35 Regionale Vereinigung Bern
Foto P.-A. Schultz Regionale Vereinigung Bern

36 Regionale Vereinigung Bern
Sport und Ausflüge Heilpädagogisches Reiten Halliwick-Schwimmen Kinaesthetics-Kurs – Bewegungen bewusst empfinden und führen Kletterkurs Disco-Tanzen Tages- und Wochenend-Ausflüge Regionale Vereinigung Bern

37 Regionale Vereinigung Bern
Foto Internet Kletterhalle Regionale Vereinigung Bern

38 Regionale Vereinigung Bern
Öffentlichkeitsarbeit Informations-Veranstaltungen Öffentlicher Podiums-, Informations-, Vortragsabend Brunch Informations-Blätter Informationsschrift der Regionalgruppe Broschüre „bewegt - cerebral - bewegt“ Powerpoint-Präsentation Homepage Regionale Vereinigung Bern

39 Regionale Vereinigung Bern
Foto W. Holderegger Regionale Vereinigung Bern

40 Regionale Vereinigung Bern
Unser Engagement Mitarbeit in städtischen sowie kantonalen Kommissionen und Behindertenorganisationen Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und politischen Themen Unterleistungsvertrag mit der Vereinigung Cerebral Schweiz Mitarbeit in Stiftungsräten von Institutionen Mitarbeit an Fachtagungen Regionale Vereinigung Bern

41 Regionale Vereinigung Bern

42 Vereinigung Cerebral Schweiz

43 Vereinigung Cerebral Schweiz
Vernetzung Dachorganisation mit 20 Regionalgruppen Unterstützung der Regionalgruppen fachlich und finanziell Zusammenarbeit mit der «Stiftung Cerebral» (Stiftung für das cerebral gelähmte Kind) Vereinigung Cerebral Schweiz

44 Vereinigung Cerebral Schweiz
Foto W. Holderegger Vereinigung Cerebral Schweiz

45 Vereinigung Cerebral Schweiz
Veröffentlichungen Herausgabe von 4 Bulletins Cerebral (3-sprachig) Fachpublikationen Bücher Vereinigung Cerebral Schweiz

46 Vereinigung Cerebral Schweiz

47 Vereinigung Cerebral Schweiz
Ferien und Bildung Organisieren und Vermitteln von Kursen, Wochenenden und Ferien Ausbildung von Ferien-LeiterInnen und -HelferInnen Kurse für Eltern-Betreuerinnen und -Betreuer Tagung für Erwachsene mit cerebralen Beeinträchtigungen und Betroffenen Vereinigung Cerebral Schweiz

48 Vereinigung Cerebral Schweiz

49 Werden Sie Mitglied der regionalen Vereinigung Cerebral Bern!
Regionale Vereinigung Bern

50 Regionale Vereinigung Bern
Heute an unserem Info-Stand über Internet oder Regionale Vereinigung Bern

51 Danke für Ihr Interesse
Foto Internet Regionale Vereinigung Bern


Herunterladen ppt "Regionale Vereinigung Bern"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen