Steuerliche Topthemen am Bau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ü Ablauf des Kaufvertrags Der Kaufvertrag Kauf bzw. Verkauf
Advertisements

Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Datenzugriff der Finanzverwaltung.
Kosten-Soll-Ist-Vergleich
Verkehrswirtschaft für Quereinsteiger
Exkursion ÖNORM A2050 und B2110 1/7 Die Bauabwicklung in Österreich:
WAS IST NEU ? (c) R. Mühlbacher 2008.
Die digitale Betriebsprüfung vorgestellt von Thomas Boll Steuerberater.
Datenschutz?!?!.
Buchhaltung und Verwaltung
Steuerliche und organisatorische Konsequenzen der digitalen Prüfung D
Mercuria Steuerberatungsgesellschaft Fürstenwalde mbH Stand Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Die elektronische Rechnung ab BKS Steuerberatung GmbH & Co KG Herzogenburg – Melk – Wilhelmsburg – St. Pölten HERZLICH WILLKOMMEN.
© Autorenteam Buchtele/Wallisch
Rechtliche Aspekte im Bereich der elektronischen Aktenablage
Rechtliche Aspekte der elektronischen Archivierung
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung 2014
Dual studieren – Ein Überblick
Eintragungen in Bücher und Aufzeichnungen
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Provisionsabrechnung
2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
HWK – Dienstleistungszentrum für Gründer und Unternehmer Bereich Wirtschaft und Recht RA Claus Ochner – Justitiar der HWK07. April 2008 I. Auftragsanbahnung.
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) © Martin Dieck.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
GoBD konform arbeiten Was Sie wissen sollten. Seite 2 Was bedeutet die GoBD? GoBD steht für: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von.
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Fiskaltaxameter - Fluch oder Segen?
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Archivische Bewertung: Voraussetzungen und Verfahren
Prüfung des gesetzlichen Mindestlohns durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung (FKS) 2 Jahre gesetzlicher Mindestlohn – eine Bilanz Stand:
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Wie das Finanzamt auf unsere s zugreift
Neue Rechnungslegung ab 2015 in der Schweiz
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger
Infoveranstaltung „Handynutzung“, 9
Begriff, Belegarten Belege sind schriftliche Aufzeichnungen über betriebliche Vorgänge, die im Rechnungswesen erfasst werden müssen. Belege sind das Bindeglied.
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Ordnungsgemäße Belegführung
Überprüfe ob eine übereinstimmende Willenserklärung vorliegt?
Das ordnungsgemäße Kassenbuch
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Außenprüfung im Baugewerbe
Technik & Management.
IT-Migration Migration von Rechenzentren
Dokumentation was ist ein Dokument ihr erstes Dokument
Dokumentation was ist ein Dokument ihr erstes Dokument
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
fiskaltrust.Workshop Händler
Rechtsschutz im Rahmen von Vergabeverfahren RA Dr. Philipp Götzl
Erste Erfahrungen des Landesrechnungshofes OÖ. mit dem Einsatz von SAP
EINREICHFORMULAR [Unternehmenslogo einfügen ]
Datenschutz-grundverordnung
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
Höhenflug bei Steuereinnahmen des Staates In Milliarden Euro, Summe von Bund, Ländern und Gemeinden Der finanzielle Gestaltungs- spielraum der Politik.
Firmengründung Daniela Wagner Daniela Wagner Daniela Wagner.
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Bilanzpolizei – rechtliche Aspekte
MyPaed Beitrag zum Lebendige Lernorte Wettbewerb
Ordnungsgemäße Belegführung
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
 Präsentation transkript:

Steuerliche Topthemen am Bau Autor: Anton Winterleitner, BA Steuerliche Topthemen am Bau Grundaufzeichnungen Allgemein - Aufbewahrungspflicht 12.06.2018, Bauakademie Steiermark

Grundaufzeichnungen Auffassungsunterschiede zwischen Unternehmen und Behörde Keine allgemeingültige Definition

Überblick über Geschäftsvorfälle Rückverfolgung der Abwicklung Rückverfolgung bis zur Entstehung Unternehmensgesetzbuch Bundesabgabenordnung

Einengung auf Geschäftsfälle mit Vertragsabschluss Ausweitung des Grundaufzeichnungsbegriffes durch „Verfolgung in ihrer Entstehung und Abwicklung“

Grundaufzeichnungen – beispielhafte Aufzählung Zur Sachverhaltsaufklärung können nachfolgende Grundaufzeichnungen beitragen: Angebote Werkverträge Kostenrechnung Erstaufzeichnungen Arbeitsanweisungen Geschäftskorrespondenz Lieferscheine Leistungsverzeichnisse Organisationsgrundlagen Urbelege der Lohnberechnung Verzeichnis über Subunternehmer Schmieraufzeichnungen Transportpapiere Uraufzeichnungen Bautagebücher Auftragsbestätigungen Fahrtenbücher Verzeichnis über Professionisten Kalkulationen Kalendereinträge Stundenaufzeichnungen Schmierzettel

Interessensvertretung Bau Bauakademie Modul Berichtswesen und Dokumentation für Bauleiter Seminar Bauvertrag Grundlagenkurs Baukaufmann / Baukauffrau Seminar Grundlagen Steuern – Buchhaltung ÖNORM B 2110 Tipps zur Ablageordnung

Aufbewahrungspflicht Geregelt in der Bundesabgabenordnung Aufbewahrung auf Datenträgern - Wiedergabeverpflichtung Elektronisches Radierverbot Verstoß gegen Aufbewahrungspflichten – Verletzung Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung – Behörde freie Beweiswürdigung – ev Schätzung Erkenntnisse VwGH und BFG

Schlussfolgerungen Aufbewahrung sämtlicher Aufzeichnungen vollständig und folgerichtig EDV: Aufzeichnungen elektronisch chronologisch abgespeichert oder chronologisch ausgedruckt Rechtliche Konsequenzen von Fall zu Fall verschieden – freie Beweiswürdigung der Behörde Hauptaugenmerk – Gleichmäßigkeit der Besteuerung

Schlussfolgerungen Anregung der GBP zu Grundaufzeichnungen

Danke für die Aufmerksamkeit!