Maßarbeit oder Zufall im Universum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

H-Brennen; CNO-Zyklus
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Konzept der Wechselwirkungen
Gene von gr. génos „Herkunft“ aus ig. genə- „erzeugen“ wie in gr
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
GUT, Inflation, erste Teilchen
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Evolution in der Physik Zwei Bedeutungen eines Begriffs
Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Die experimentelle Untersuchung der CP-Verletzung (Verletzung der Ladungs-Paritäts-Symmetrie)  Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen.
Das magnetische Moment der Leptonen
Die Schwerkraft(Gravitation)
Die Entstehung des Universums
4. Horizonte der Teilchenphysik.
Entstehung des Universums
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Gravitation regiert die Welt
Das inflationäre Universum
„Big Bang“ („Urknall“)
Ein Stern entsteht.
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Grundlagen der Atomphysik
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
Das Universum in der Kiste Kosmologische Bounded Box Simulationen von Galaxienhaufen Input-Vortrag im Rahmen der Schüler-Schnupperwoche von
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.

Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Extrasolare Planeten.
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Neutrino-Oszillation !
Assoziationen & Beispiele Sammeln
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Lösung der Aufgabe 1: Die Erweiterung des Diagramms auf „Winged Egde“ besteht in zwei Beziehungen, nr-Kante und vl-Kante, zwischen der Klasse Kante. Jede.
Big Bang.
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Jesus verleiht innere Kraft und Geborgenheit
Forschungsthema: Der Atombau
Der Atomkern Alphazerfall Die Massen der Atome und ihrer Kerne
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Die Entstehung des Lebens
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Die These vom Urknall.
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Der Leistungskurs Physik
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Verschiedene Dimensionen der Unendlichkeit
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Der Urknall HE Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt! Schreib als Untertitel deinen Namen!
Wissenschaftliches Projekt
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Was hat Philosophie damit zu tun?
Bedingungslos glücklich
 Präsentation transkript:

Maßarbeit oder Zufall im Universum Maßarbeit oder Zufall im Universum H. Oberhummer Technische Universität Wien Es existieren mehrere Hinweise das unser Universum genau die Eigenschaften hat, dass auch Leben darin möglich ist. Die Werte von physikalischen Parametern (z.B. Massen von Elementarteilchen oder Stärken von fundamentalen Kräften) in unserem Universum haben genau die Werte, sodass Leben existieren kann. 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff • Die meisten chemischen Elemente werden in unserem Universum in Sternen erzeugt. Der Kohlenstoff und Sauerstoff wird dabei in den sogenannten Roten Riesen gebildet. • Leben in unserem Universum ist nur deshalb möglich, weil diese Sterne den für das Leben notwendigen Kohlen- und Sauerstoff erzeugen: • Kohlenstoff zum Bau der komplexen Moleküle des Lebens (DNS, Proteine) und Sauerstoff für das Wasser (H2O) Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff Und Sauerstoff im Inneren von Roten Riesen 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Der Tripel-Alpha Prozess Im sogenannten Tripel-Alpha Prozess in Roten Riesen vereinigen sich drei Heliumkerne (Alpha-Teilchen) zum Kohlenstoff. Durch diesen Prozess wird der gesamte für das Leben unbedingt notwendige Kohlenstoff in unserem Universum erzeugt. Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Der Tripel-Alpha Prozess in Roten Riesen 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Der Tripel-Alpha Prozess • Die Fusion zweier Alpha-Teilchen zu Beryllium und dann zu Kohlenstoff durch den Einfang eines weiteren Alpha-Teilchens nennt man Triple-.Alpha-Prozess. • Zunächst wird durch Fusion zweier Alpha-Teilchen (Heliumkerne) ein Berylliumkern gebildet, der jedoch nach 0.000 000 000 000 001 Sekunden wieder in zwei Alphateilchen zerfällt. • Während dieser kurzen Zeit muss ein drittes Alpha-Teilchen eingefangen werden, um einen Kohlenstoffkern zu bilden. • Die Entstehung einer nennenswerten Menge von Kohlenstoff ist praktisch nur durch das Vorhandensein einer Resonanz im Kohlenstoffkern möglich. Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Eine bemerkenswerte Vorhersage Der englische Physiker Sir Fred Hoyle machte die bemerkenswerte Vorhersage, dass eine Resonanz im Kohlenstoffkern vorhanden sein muss, weil sonst nicht genug Kohlenstoff in Roten Riesen erzeugt werden kann. • Tatsächlich wurde diese Resonanz dann auch im Labor nachgewiesen. • Dies ist unseres Wissens der einzige Fall in dem ausgehend von unserer eigenen Existenz, die ja auf Kohlenstoff basiert, der Ausgang eines Labor-Experiments richtig vorhergesagt wurde. Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Sir Fred Hoyle 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Der Tripel-Alpha Prozess vor 850 Jahren Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Brunnenkapelle des 850 Jahre alten Kloster Maulbronn, Deutschland. 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Maßarbeit oder Zufall im Universum Ein Universum nach Maß • Der Tripel-Alpha Prozess hängt von den fundamentalen Kräften in Universum ab. Die Frage die wir uns stellten war, wie sehr man die Kernkraft ändern kann, sodass immer noch der für das Leben unbedingt notwendige Kohlenstoff und Sauerstoff gebildet wird. • Das Ergebnis war überraschend und faszinierend. Nur eine winzige Abweichung von einem halben Prozent für die starke Kraft würde bereits dazu führen, dass im Universum praktisch kein Kohlen- oder Sauerstoff und damit auch kein Leben existieren könnte. • H. Oberhummer, A. Csoto, H. Schlattl: Stellar Production Rates of Carbon and Its Abundance in the Universe, Science 289 (2000) 88-90. Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Das Cambridge-Treffen Vom 29. August bis 1. September 2001 trafen sich an der University of Cambridge etwa 30 führende Kosmologen, Astrophysiker, Astronomen, Kern- und Teilchenphysiker um zu diskutieren, inwieweit unser Universum für Leben maßgeschneidert ist. Zwei entscheidende Fragen standen zur Diskussion: 1. Inwieweit ist unser Universum für die Existenz von Leben maßgeschneidert? 2. Kann die besondere Abstimmung unseres Universums für Leben durch eine noch zu findende endgültige Theorie für Alles erklärt werden? Oder ist das alternative Modell richtig, dass unser Universum nur eines von unendlich vielen Universen ist, in welchem die physikalischen Gesetze Leben zulassen? Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Stephen Hawking und Heinz Oberhummer Cambridge 2001 Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Materie und Antimaterie Die Menge von Materie beim Urknall war fast gleich. Es existierte nur ein Überschuss von 1 Milliardstel (1/1000 000 000) mehr Materie als Antimaterie. Die Materie ist mit der gleichen Menge von Antimaterie bereits beim Urknall zerstrahlt. Nur der kleine Überschuss an Materie bildete Sterne, Planeten und führte zu Leben im Universum. Falls die Menge genau gleich gewesen wäre, würde alle Materie mit der Antimaterie zerstrahlt. Unser Universum wäre dann nur von langweiliger Strahlung erfüllt. Aber auch mit nur minimal mehr oder weniger Materie (nur ein Faktor 10-15 in der ersten Sekunde nach dem Urknall !) als in unserem Universum würde kein Leben möglich sein: 1. Mehr Materie: Auf Grund der stärkeren Gravitation würde das Universum in kurzer wieder zusammenfallen und die Zeit für die Entstehung von Leben zu kurz sein. 2. Weniger Materie: Die Expansion ist so rasch, dass sich keine Strukturen (Sterne, Planeten) und damit auch kein Leben bilden kann. 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Die Vereinheitlichung der fundamentalen Kräfte Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Theorie für Alles sollte alle Eigenschaften und Strukturen des Universums erklären 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Maßarbeit: Theorien für Alles • Jede Theorie unserer Welt, welche die Eigenschaften und Strukturen des Universums erklärt, enthält grundlegende Parameter. Im Fall des Standardmodells gibt es 20 offene Parameter, wobei jedoch durch Symmetriebeziehungen nur 5 Parameter (Massen der beiden leichten Quarks, Elektronmasse, Feinstruktur- und Gravitationskonstante) voneinander unabhängig sind. • Weitreichende Konsequenzen unserer Untersuchungen sind, dass eine mögliche endgültige "Theorie für Alles" auch die Werte der grundlegenden Parameter, wie z.B. die Quarkmassen erklären sollte. In diesem Fall stellt der durch unsere Untersuchungen winzige Bereich der anthropisch erlaubten Werte eine Herausforderung an das mathematische „Design“ einer mögliche endgültige Theorie für Alles dar. Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Die Entstehung des Multiversum Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Entstehung des Multiversums durch die ewige Inflation. Unser Bereich des Universums entspricht einen einzigem blauen Gebiet. 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Maßarbeit oder Zufall im Universum Zufall: Multiversum • Das Modell der chaotischen, selbstreproduzierenden ewigen Inflation, das erstmals von Andrei Linde vorgeschlagen wurde, hat die Konsequenz, dass nicht nur verschiedene Univerden mit unterschiedlichen Parametern existieren können, sondern dass solche Bereiche auch in alle Ewigkeit immer wieder neu gebildet werden können (Multiversen). Die inflationären Bereiche dehnen sich schneller aus als die thermalisierten Bereiche kondensieren können. • In diesem Fall bietet unser Universum offensichtlich die Voraussetzung für Leben, während viele andere Universen mit nur geringfügig veränderten Parameterwerten, die durch diese Inflation entstehen, höchstwahrscheinlich steril in Bezug auf Leben sind.                                       Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

Erklärungsversuche der Feinabstimmung Hypothese des Zufalls: „Das Universums ist eben so und braucht keine weitere Erklärung“. Hypothese der logischen Notwendigkeit: „Es muss ja so gewesen sein, sonst würden wir nicht existieren“. 3. Hypothese der Maßarbeit: „Es existiert eine endgültige fundamentale Theorie, welche die Feinabstimmung erklären kann. Wir kennen diese heute nur noch nicht.“ Multiversum-Theorie: „Es gibt unendlich viele unterschiedliche Universen. Wir leben in einem Universum das lebensfreundlich ist, während viele andere Universen steril sind“. 5. Theistische Erklärung: „Es gibt einen Schöpfer“.                                       Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff Die Erzeugung von Kohlenstoff und Sauerstoff 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! 14/11/2018 Maßarbeit oder Zufall im Universum