Berichterstattung der Gleichstellungsbeauftragten am

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Advertisements

IHK- Projekt: „Wirtschaft macht Schule“ Lernpartnerschaft…
Runder Tisch Inklusion jetzt
Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am GirlsDay. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung zum.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung.
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Gleichstellungs- Aktionsplan für Duisburg
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Dr.in Margareta Steiner
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Gendergerecht schreiben
GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung.
Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am GirlsDay – Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
ELKO SCHULEN ROTHENBURG Elternmitwirkung Konstanz.
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Titel der PPT – im Master einzugeben Frauenvollversammlung HS Neubrandenburg 12. Dezember 2012.
Einmaliges ANGEBOT zur Unterstützung der Berufsorientierung für…
Runder Tisch Inklusion jetzt
Eine Kampagne zur Alkoholprävention in der Fastenzeit vom 25. Februar 2009 bis 15. April 2009 NÜCHTERN BETRACHTET – BEWUSST ERLEBT 2009.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Runder Tisch Inklusion jetzt
GLEICHSTELLUNG IM PL.
Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am „Girls‘Day“ – Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung.
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Der Girls‘Day Rheinland-Pfalz 2015 dieses Jahr mit 410 Aktionen für Mädchen.
Georg- Büchner- Gymnasium. Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Eine Strategie der Europäischen Union
Herzlich Willkommen zum FIRM-Kurs
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Uecker - Randow Bevölkerungszahl Landkreis UER = ca
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Ein Integrationskonzept für Norderstedt
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Nicht für jede und jeden das Gleiche, sondern für alle das Richtige.
Diversity: Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Stadt Graz Gender Mainstreaming
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
KOOperative BerufsOrientierung
Die medizinische Biotechnologie ist unser Thema.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die Arbeit und Arbeitsbedingungen in Europa
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
Inklusion als Chance für Alle
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Charité für geflüchtete Frauen:
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Studien- und Berufswahlorientierung
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Ausbildung checken und verbessern
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

Berichterstattung der Gleichstellungsbeauftragten am 17.09.2014 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten | 17. September 2014

Berichterstattung der Gleichstellungsbeauftragten Gesetzliche Grundlage Gremien Berlinweite Kampagnen – Zentrale Veranstaltungen und Projekte Bezirkliche Projekte und Veranstaltungen 4.1. Wettbewerbe 4.2. Projekte und Veranstaltungen 4.3. Initiativen 5. Gender Mainstreaming/Gender Budgeting 6. Beratungstätigkeit 7. Öffentlichkeitsarbeit 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Die Berliner Verfassung Art 10 (3) sowie das Landesgleichstellungsgesetz schreiben die Gleichstellung von Männern und Frauen vor. Die Aufgabenstellung für die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte ergibt sich aus dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) für Berlin § 21 Verwirklichung des Gleichstellungsgebots in den Bezirken (1) Der Verfassungsauftrag der Gleichstellung und der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern ist bei der Wahrnehmung von Aufgaben und der Planung von Vorhaben in der Verwaltung zu beachten und gehört zu den Aufgaben der Berliner Bezirksverwaltungen. Dazu bestellen die Bezirksämter eine hauptamtlich tätige Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte. Die Dienstaufsicht über die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte übt die Bezirksbürgermeisterin oder der Bezirksbürgermeister aus. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte mit den notwendigen personellen und sachlichen Mitteln auszustatten. (2) Das Bezirksamt informiert die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte unverzüglich über Vorhaben, Programme, Maßnahmen und Entscheidungen, die ihre Aufgaben berühren, und gibt ihr vor einer Entscheidung innerhalb einer angemessenen Frist Gelegenheit zur Stellungnahme. (3) Die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte regt Vorhaben und Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen im Bezirk an. Sie arbeitet insbesondere mit gesellschaftlich relevanten Gruppen, Behörden und Betrieben zusammen. Die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte informiert die Öffentlichkeit über Angelegenheiten ihres Aufgabenbereichs. (4) Die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte gibt dem Bezirksamt Empfehlungen zur Verwirklichung des Gebots zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Dazu kann sie das Bezirksamt innerhalb einer angemessenen Frist zur Stellungnahme auffordern. (5) In Angelegenheiten, die frauenpolitische Belange oder Fragen der Gleichstellung berühren, kann die Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragte über das Bezirksamt Vorlagen zur Kenntnisnahme in die Bezirksverordnetenversammlung einbringen. 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Gremienarbeit Gleichstellung als Querschnittsaufgabe erfordert eine offene, kooperative und vernetzte Arbeit LAG – Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten Die LAG ist ein Vernetzungsgremium der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten aus den Berliner Bezirken, mit dem Ziel, die gesellschaftspolitische Dimension frauenspezifischer Probleme sichtbar zu machen und auf die Verwirklichung des Gleichberechtigungsgebotes hinzuwirken. Sie nimmt öffentlich Stellung zu frauen- und gleichstellungsrelevanten Themen und setzt sich für die Beseitigung von Defiziten, Benachteiligungen und Diskriminierungen von Frauen in allen Lebenslagen ein. Bezirkliches Frauennetzwerk Hier arbeiten alle bezirklichen Frauen – und Mädchenprojekte mit und treffen sich unter meiner Federführung alle zwei Monate http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.11029.php Zur Gremienarbeit gehören selbstverständlich die bezirklichen Arbeitsgruppen, wie der Arbeitskreis der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aus der Arbeitsagentur Süd und dem Jobcenter Treptow-Köpenick mit den bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten aus Tempelhof, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf und Treptow-Köpenick die AG SRO und die AG Queer Die Anbindung der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten an die Hauptverwaltung ist durch regelmäßige 2 monatige Sitzungen mit der zuständigen Staatssekretärin sichergestellt. Ebenso treffen sich die bezirklichen Genderbeauftragten regelmäßig bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Zentrale Veranstaltungen und Projekte Equal Pay Day Gleiche Erwerbs- und Verdienstchancen für Frauen und Männer http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.117182.php#equal Rabattaktion – Forum Köpenick und Einkaufszentrum Schöneweide Rote Taschen Antigewalttag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November findet jährlich ein abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt statt 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Antigewalttag 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Fachtag Häusliche Gewalt 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Gewalt kommt nicht in die Tüte 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Nein zu Gewalt an Frauen „Die LAG macht mobil gegen Gewalt an Frauen“ wird für die Auftaktveranstaltung eine Filmvorführung im Rathaus Schöneberg mit anschließender Podiumsdiskussion organisiert. Die LAG arbeitet mit Unternehmen zusammen, welche auf ihre Werbeartikel das Antigewaltlogo aufbringen. Im Rahmen der „sixteen days“ vom 25. November bis 10. Dezember 2014 wird es in den Berliner Bezirken an jedem Tag eine Veranstaltung geben, welche sich mit dem Gewaltthema – speziell der häuslichen Gewalt beschäftigt. 500.000 Bäckertüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wurden am 25. November 2013 in den Back Shops der Kaiser‘s Filialen in vielen Bezirken an Bürgerinnen und Bürger verteilt. Dafür ist die Kaiser’s Tengelmann AG langjähriger Partner der Kampagne. 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

sind zwei verschiedene Aktionstage Girls’ und Boys’ Day – Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen von Klasse 5 bis 10 sind zwei verschiedene Aktionstage am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik Der Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag ist ein Angebot für Jungen, sich mit Ihrer Berufsorientierung insbesondere aber auch mit Ihrem Rollenverständnis und Ihrer Lebensplanung zu beschäftigen. Girls‘ und Boys‘ Day werden von LIFE e.V. als Berliner Landeskoordination unterstützt. Der nächste Girls‘ und Boys‘ Day findet am 23. April 2015 statt. 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Bezirkliche Initiativen, Projekte und Veranstaltungen Wettbewerb Familienfreundliche Unternehmen in Treptow-Köpenick http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/ueber-den-bezirk/auszeichnungen/familienfreundliche-unternehmen/ Mädchenpreis http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2014/pressemitteilung.148079.php Bezirklicher Girls‘ und Bos‘ Day http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.117182.php#day Aktionsbündnis „Mehr Mädchen in MINT in Treptow-Köpenick in 2013 begründet http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.30841.php Familienwegweiser 2012/2013 für Treptow Köpenick Die 2. Auflage des Wegweisers für Familien in Treptow-Köpenick, um sich im Bezirk zu orientieren und zu informieren Fraueninfobörse am 25. April 2013 von 14.00 – 17.30 Uhr in der Mittelpunktbibliothek am Alten Markt in der Köpenicker Altstadt http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.11031.php#boerse 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Aktionen Theaterprojekt „ DIE APOKALYPTISCHEN REITERINNEN“ Malaktion Grünstraße http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2013/pressemitteilung.135895.php Buch „Frauenleben die bewegen“ http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.117182.php#frauenleben Dokumentation „Europäisch leben in Treptow-Köpenick“ Beratungsangebot AA und JC http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.11032.php#beratung Netzwerk Alleinerziehender analog Marzahn Hellersdorf aufbauen Bezirkliche Fraueninfrastruktur stärken (regelmäßige Treffen und Vergabe von Zuwendungen) http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.11029.php 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick im Gender Mainstream? der BA Beschluss Nr. 429 vom 10.05.2005 der BA Beschluss Nr. 78 vom 24.07.2007 der BA Beschluss Nr. 310 vom 10.03.2009 der BA Beschluss Nr. 176 vom 23.04.2013 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Teil der gleichstellungspolitischen Strategie Gender Mainstreaming Gender Budgeting im Bezirksamt Treptow – Köpenick mit dem erfolgreichen Projekt „Frauen im Sport“ Teil der gleichstellungspolitischen Strategie Gender Mainstreaming Ziel von Gender Budgeting ist die Gleichstellung von Frauen und Männern bei der Ressourcenverteilung Wie Gender Budgeting konkret in Projekten auf die Chancengleichheit der Geschlechter wirken kann, zeigen insbesondere das Projekt „Frauen im Sport“ und das Projekt „Gender Budgeting für die Unterhaltung und Erneuerung von öffentlichen Spielplätzen Das Projekt „Frauen im Sport“ wird von Herrn Abe noch ganz praktisch vorgestellt. Ein erfolgreiches Gender Budgeting Projekt, welches bereits das 2. mal erfolgreich an dem berlinweiten Gender Budgeting Wettbewerb teilgenommen hat. 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Arbeitsfähigkeit/Arbeitsmöglichkeit bei Teilberentung Beratungstätigkeit Seit 2012 haben sich insgesamt 12 Frauen an mich gewandt und um persönliche Beratung gebeten. Dabei ging es um folgende Fragen: Mehrfach um Probleme bei der Kinderbetreuung (Kinderbetreuung bei Schichtarbeit, Kitagutschein) Arbeitsfähigkeit/Arbeitsmöglichkeit bei Teilberentung Muslima mit Kopftuch im Fitness Studio Ehrenamtliche Tätigkeit gesucht Männer im Frauenfitness Studio Fortbildung für Hartz IV Empfängerin Beschäftigungschancen für Transsexuelle Menschen Gewährung von Teilzeit während der Elternzeit in Verbindung mit Kinderbetreuung Trennungsangelegenheiten Zuzug nach Treptow-Köpenick, Arbeitssuche und Kontakte 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Öffentlichkeitsarbeit Aktuelle Kampagnen, Aktionen, Maßnahmen und Projekte Beratungsstellen, Anlaufstellen für Frauen in Notlagen Bildungsmöglichkeiten für Frauen und Unterstützungsangebote für Arbeitssuchende Frauen Aktuelle Angebote für Frauen im Sport Angebote für die Gesundheit von Mädchen und Frauen Alle Frauenprojekte in Treptow-Köpenick und deren Angebote Gender Mainstreaming/Gender Budgeting Pressemitteilungen werden herausgegeben und für viele Aktionen, insbesondere den Wettbewerben, Fachveranstaltungen und anderen Kampagnen Flyer und Plakate produziert. 14/11/18 Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin 2014 17