Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Europa Heute und Morgen.
Advertisements

Willkommen bei dem Europa Quiz!
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Der Europäische Rat.
Braucht Europa einen König?
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Der Aufbau der EU Die Organe.
Der Vertrag von Lissabon
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Innere Sicherheit In Europa.
Außen- und Sicherheitspolitik – GASP
Ein offizielles Organ der EU
Europa und die Europäische Union
Vertrag von Amsterdam.
Warum haben Kinder Rechte?
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
EuropÄischen union ORGANE DER Arbeiten mit Objekten: Język Niemiecki
Organe der Europäischen Union
Wie entsteht eine Richtlinie?
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.

Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
2. FALL Mag. Marie-Therese Richter. 2 Sachverhalt EU 200 Mio Euro.
Die Organe der Europäischen Union
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Europäische Union Europäische Union
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Ende Zurück Weiter Konverzácie v nemeckom jazyku Táto prezentácia je určená pre vyučovací predmet pre jazykovú úroveň B1 až B2.
Die Europäische Union (EU)
Festung Europa? Die Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
Die Europäische Union.
Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.
Das politische System der EU Ingeborg Tömmel ISBN:
Zukunft und Ziele der EU
Sozialstaat Deutschland Wiedervereinigtes Deutschland
Öffentliches Recht I Organe der Europäischen Gemeinschaft Ass. Jur. N. Nolting-Lodde.
Europäische Union Európska únia
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
KDFB-Schwerpunktthema 2013/14 - friedVOLLgerecht - DIE EUROPÄISCHE UNION - ein Buch mit sieben Siegeln? - clipArt: Zur Verfügung gestellt von Microsoft.
Statusplanung Vít Dovalil, Ph.D.. Statusplanung In welchen Funktionen wird welche Sprache (Varietät) in welcher Sprachgemeinschaft verwendet? – Bindung.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Vertrag von Lissabon 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf abgelehnt 2005 haben Frankreich und Niederlande den Verfassungsentwurf.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Die wichtigsten Entwicklungsetappen der EU. Inhaltsverzeichnis Zeitstrahl der wichtigsten Entwicklungsetappen Vertrag von Schengen Vertrag von Maastricht.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
2009 * zuletzt überarbeitet von Kristina Corrigan RWB-ESSEN - WISO - Oberstufe - Block1 1 Die Europäische Union Bild: EU.

Institutionen der Europäischen Union
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Презентация ученицы 11 класса
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Die Europäische Union kurz erklärt….
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Weissbuch zur Zukunft Europas - Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien #FutureOfEurope.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018 Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at

1. EU-Rat steht abgekürzt für den … Europäischen Rat Rat der Europäischen Union (Ministerrat) Europarat 2. Wann hat Österreich das letzte Mal den EU-Ratsvorsitz übernommen? 2009 2006 1886 3. Wie oft hatte Österreich vor 2018 den EU-Ratsvorsitz übernommen? Zwei Mal Ein Mal Drei Mal  

4. Wie oft wechselt der EU-Ratsvorsitz? Alle 6 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge Alle 12 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge Alle 3 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge 5. Welche Chancen bietet der EU-Ratsvorsitz für Österreich? Selbstständig EU-Gesetze zu verfassen Eigene Schwerpunkte innerhalb des Rats der Europäischen Union zu setzen Neue EU-Mitgliedstaaten aufzunehmen 6. Damit ein Gesetz in der Europäischen Union entsteht, braucht es die Zusammenarbeit des Rates der Europäischen Union, des Europäischen Parlaments und … der Europäischen Kommission. des Europäischen Gerichtshofs. des Papstes.

Den Jahreshaushaltsplan der EU 7. Was beschließt der Rat der Europäischen Union gemeinsam mit dem EU-Parlament? Den Jahreshaushaltsplan der EU Einen Ernährungsplan für die MinisterInnen Einen gemeinsamen Facebook-Account 8. Was ist eines der wichtigen Themen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes? Sicherheit und Kampf gegen illegale Migration Sanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes Der 92. Geburtstag von Queen Elisabeth II.   9. Wann trat der Vertrag von Lissabon in Kraft? 2009 2007 1999 Tipp: Wer sein Wissen über die EU-Mitgliedstaaten testen will, kann auch das „Europa-Quiz“ machen: https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/das-europaquiz

Lösungen 1. EU-Rat steht abgekürzt für den … Europäischen Rat Rat der Europäischen Union (Ministerrat) Europarat Erklärung: Der Rat der Europäischen Union wird vereinfacht auch als „EU-Rat“ oder „Ministerrat“ bezeichnet. 2. Wann hat Österreich das letzte Mal den EU-Ratsvorsitz übernommen? 2009 2006 1886 Erklärung: Österreich hatte zuletzt vom 1. Jänner bis 30. Juni 2006 den EU-Ratsvorsitz inne und wird ihn im zweiten Halbjahr 2018 erneut übernehmen. 3. Wie oft hatte Österreich vor 2018 den EU-Ratsvorsitz übernommen? Zwei Mal Ein Mal Drei Mal Erklärung: Vor dem Jahr 2006 führte Österreich bereits im Jahr 1998 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.  

Lösungen 4. Wie oft wechselt der EU-Ratsvorsitz? Alle 6 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge. Alle 12 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge. Alle 3 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge. Erklärung: Der EU-Ratsvorsitz wechselt halbjährlich zwischen den EU-Mitgliedstaaten: Jeder EU-Mitgliedstaat übernimmt den Vorsitz nach einer vorher festgelegten Reihenfolge („Rotationsprinzip“). 5. Welche Chancen bietet der EU-Ratsvorsitz für Österreich? Selbstständig EU-Gesetze zu verfassen. Eigene Schwerpunkte innerhalb des Rats der Europäischen Union zu setzen. Neue EU-Mitgliedstaaten aufzunehmen. Erklärung: Als Vorsitzland kann Österreich eigene Schwerpunkte im Rat der Europäischen Union setzen und vertritt ihn bei den Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament. 6. Damit ein Gesetz in der Europäischen Union entsteht, braucht es die Zusammenarbeit des Rates der Europäischen Union, des Europäischen Parlaments und … der Europäischen Kommission. des Europäischen Gerichtshofs. des Papstes. Erklärung: Eine der Aufgaben des Rats der EU ist es, gemeinsam mit dem Europäischen Parlament Gesetze, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen werden, zu beschließen.

Lösungen 7. Was beschließt der Rat der Europäischen Union gemeinsam mit dem EU-Parlament? Den Jahreshaushaltsplan der EU Einen Ernährungsplan für die MinisterInnen Einen gemeinsamen Facebook-Account Erklärung: Die Europäische Kommission entwirft den Jahreshaushaltsplan der EU, der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament verabschieden ihn. 8. Was ist eines der wichtigen Themen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes? Sicherheit und Kampf gegen illegale Migration Sanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes Der 92. Geburtstag von Queen Elisabeth II. Erklärung: Österreich stellt den Ratsvorsitz unter das Motto „Ein Europa, das schützt“. Dazu gehören auch der Kampf gegen illegale Migration und der Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union.  9. Wann trat der Vertrag von Lissabon in Kraft? 2009 2007 1999 Erklärung: Der Vertrag von Lissabon wurde im Dezember 2007 durch die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union unterzeichnet. Da der Vertrag auch die Zustimmung der Parlamente der Mitgliedstaaten benötigte (Ratifizierung), trat er erst im Dezember 2009 in Kraft.