“Walk the Talk” LKW Annahme, Entladung und Abfahrt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Advertisements

Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Willkommen zur Schulung
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Reinigung von Druckerwalzen: Gefährdung durch Hautkontakt.
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Blended Learning-Team
Cloud Pro-Programm Soft Launch / November 2016
Projekt Activtiy Tracker
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Mischen in einem Rührkessel: Gefährdung durch Hautkontakt.
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Ausrüstung der Spieler
Präsentation "Geschäftsplan"
Welche Farbe wählen Sie?
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Unser Ziel Durch den Einsatz hervorragender
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Sagen was wir tun; tun was wir sagen; belegen, dass wir es getan haben. = Selbstkontrolle.
Lastentransport mit Kranen
“Walk the Talk” WIE soll das Kundentraining ablaufen ?
Der Bund wird im September 2012 eine Kampagne für die breite Öffentlichkeit starten. Bereits vor dem offiziellen Kampagnenstart stellt er den Betrieben.
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
WtT 2. Generation Modul Warum & Wie Überarbeitet
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Allgemeine Sicherheitsregeln Bereich Band technisch
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Lagerung von Gefahrstoffen
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Was tun nach der Matura?.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Notiz für Vortragende – MODUL Warum
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Die Challenge ist vorbei!
Geschäftsplanpräsentation
Produktname.
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
Einsatzmatrix 2.0.
Bugtracker Tool.
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Unterweisungsmodul Gefahrstoffe.
Qualität bestätigt durch das Fraunhofer IML
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Rating Rating ist - allgemein gesprochen - die Bewertung eines Produkts bzw. einer Organisation, verbunden mit einer Klassifizierung, an die die Vergabe.
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Kritische Infrastrukturen“
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

“Walk the Talk” LKW Annahme, Entladung und Abfahrt ISOPA PRODUCT STEWARDSHIP PROGRAMMES “Walk the Talk” LKW Annahme, Entladung und Abfahrt FOLIE Die folgenden Folien sind für TDI und MDI anwendbar. Überarbeitet am 2015

Standort Verantwortung LKW Ankunft Entladen von Chemikalien LKW Abfahrt Verarbeitung Wartung Lagerung von Produkten Abfälle FOLIE Wenn ein LKW Fahrer am Standort eintrifft, unterliegt er bis zu seiner Abfahrt der Verantwortung des Standort Managements Überarbeitet am 2015

Ankunft von Chemikalien Jeder Fahrer, der am Standort ist (insbesondere zum ersten Mal), benötigt folgendes: Zugangsanforderungen des Standorts Muss mit den Sicherheitsregeln, Notfalleinrichtungen und dem Lageplan vertraut gemacht werden Hinweis: Fahrer spricht möglicherweise nicht die örtliche Sprache Benötigt in der Regel bis zur Abreise Unterstützung durch einen erfahrenen Mitarbeiter des Standortes Beim Entladen muss die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) und eine Notfallausrüstung verfügbar sein Immer wenn der Fahrer sein Fahrzeug verlässt, muss er die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen Der Betreiber einer Anlage oder eines Standortes kann unter derzeitiger Gesetzgebung persönlich für die gesundheitliche Unversehrtheit des Fahrers und für Umweltschäden verantwortlich gemacht werden FOLIE Jeder Fahrer, der am Standort ist (insbesondere zum ersten Mal) Sobald der Fahrer am Eingang eintrifft, muss er über die Zugangsanforderungen des Standorts sowie deren sichere Abläufe, insbesondere Wege, Alarmsituationen und Ansprechpartner zur Unterstützung während der Entladung informiert werden. Dem Fahrer müssen Sicherheits- und Notfalleinrichtungen gezeigt werden. Dies kann spezifische gesetzliche Anforderungen einschließen. Bulk Chemikalien Soweit anwendbar ist der Fahrer verantwortlich für die Verbindungen zu seinem Straßenfahrzeug oder Tankbehälter, während ein Mitarbeiter des Standortes für die Verbindungen zum Tanklager verantwortlich ist. Stückgut / verpackte Chemikalien (z,B, Fässer / IBC) Als generelle Regel sollte der Fahrer freien Zugang zu dem Fahrzeug zulassen, so dass Gabelstaplerfahrer die verpackten Chemikalien sicher entladen können. Überarbeitet am 2015

Kriterien für Entladeeinrichtungen Der Entladevorgang von TDI / MDI ist potenziell gefährlich. Die mit TDI und MID verbundenen potenziellen Gefahren müssen in Betracht gezogen werden. Daher ist es wichtig, dass Entlade-einrichtungen folgende Merkmale erfüllen: Geeigneter Standort Konstruktion und Bau einwandfrei Ordnungsgemäße Benutzung und Wartung Regelmäßige Prüfung auf Einhaltung der geltenden Normen FOLIE Überarbeitet am 2015

Entlademethode Die bevorzugte Entlademethode für MDI / TDI ist mit Kundenpumpe und Gaspendelleitung und vom Kunden gestellten Schläuchen Überarbeitet am 2015 5

Unterstützung von ISOPA (www. isopa Unterstützung von ISOPA (www.isopa.org) Die folgenden Optionen sind verfügbar: ► Für Verarbeiter von Chemikalien Richtlinien zum Sicheren Laden / Entladen / Transportieren / Lagern von MDI und TDI in Bulk Design und Handhabung von IBC's (Intermediate Bulk Containers) Richtlinien zum Sicheren Laden / Entladen / Transportieren / Lagern von MDI und TDI in Verpackungen MDI / TDI Entlade- und Lagerbewertungen (für Bulk-Lieferungen) durch geschultes Personal ► Für Logistik Dienstleister Zertifiziertes ISOPA Fahrertraining FOLIE Richtlinien: Die Richtlinien finden sich auf der ISOPA Webseite: www.isopa.org ==> Product Stewardship == > logistics ==> guidelines Lagerbewertung: Das ISOPA Bewertungsschema dient als Unterstützung der Verwender von Diisocyanaten bei der Bewertung der eigenen Einrichtung. Das Schema konzentriert sich auf spezifische technische Standards für die Bulk-Lagerung. Die Bewertungen können durch geschulte Mitarbeiter der ISOPA Mitgliedsfirmen durchgeführt werden. Fahrertraining: Das Fahrer-Trainingspaket findet sich auf der ISOPA Webseite: www.isopa.org ==> Product Stewardship == > logistics ==> driver training for carriers Das Paket ist in vielen Sprachen verfügbar. Überarbeitet am 2015

Unterstützung von CEFIC Die folgenden Optionen sind verfügbar: ► Transperanto „Übersetzungshilfe“ zur besseren Kommunikation zwischen Fahrern und örtlichen Mitarbeitern Verfügbar unter www.transperanto.org ► Für Unternehmen der Logistik-Branche SQAS Auditierungen z. B. für Transportdienstleister, Bahn Verfügbar unter www.sqas.org Best-Practice-Richtlinien für das sichere Be- und Entladen von Lastkraftwagen Verfügbar unter www.cefic.org FOLIE Der Begriff „Transperanto“ wurde aus den Wörtern: transport, transparency und esperanto entwickelt. Transperanto wurde durch Cefic (European Chemical Industry Council) in Zusammenarbeit mit ECTA (European Chemical Transport Association) entwickelt. Transperanto ist eine „Werkzeugkiste“, bzw. Wörterliste, die Schlüsselwörter enthält, welche in 25 europäische Sprachen übersetzt sind. Transperanto legt seinen Schwerpunkt auf die Kommunikation zwischen Fahrer und dem Standortpersonal. SQAS (Safety & Quality Assessment System) ist ein System, um die Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Unternehmen der Logistik Branche und seiner Dienstleistungen sowie Chemikalienhändlern qualitativ nach einem einheitlichen Verfahren zu bewerten. Es wird in einzeln und standardisiert von unabhängigen Auditoren mittels einheitlicher Fragebögen durchgeführt. Die SQAS Bewertung führt nicht zu einem Zertifikat, erlaubt einem Chemieunternehmen aber, sich detailliert an Hand von Fakten zu informieren, um sich gemäß den eigenen Anforderungen zu bewerten. Behaviour Based Safety (BBS) Best-Practice-Richtlinien für das sichere Be- und Entladen von Lastkraftwagen Diese Cefic/ECTA/FECC-Richtlinien bieten anerkannte Anleitungen bezüglich der Sicherheit bei Lade- und Entladearbeiten von Lastkraftwagen in technischer, verhaltensbezogener und organisatorischer Hinsicht. Richtlinien für die Schulung von Fahrern und das sichere Fahren von Lastkraftwagen Diese Richtlinien beschreiben Mittel und Wege zur Verbesserung der Sicherheit bei Straßenverkehrsunternehmen durch Anwendung von BBS unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2003/59/EG über die Weiterbildung der Fahrer. Überarbeitet am 2015

Haftungsausschluss Externer Haftungsausschluss Obwohl die ISOPA und ihre Mitglieder alles unternehmen, um nach bestem Wissen und Gewissen genaue und verlässliche Informationen auf Basis der derzeit vorhandenen Informationen bereitzustellen, liegt der sichere Umgang mit Isocyanaten in der Eigenverantwortung der Nutzer. Hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit und Verlässlichkeit der Informationen werden keinerlei Zusicherungen oder Garantien gewährt und weder ISOPA noch die Mitglieder haften für jegliche Schäden, die aus dem Gebrauch oder dem Vertrauen auf diese Informationen entstehen. FOLIE Haftungsausschluss Überarbeitet am 2015