Providing information for commuters in Co-operation Franz Piesche-Blumtritt Central text pool + Regional customizing A new and cost reducing approach for the creation of information material for cross border commuters
Erstellung gemeinsamer Informationsprodukte Kooperation Eures-T Auftrag … Mission …
EURES-T Review 2008 Die Kooperationsprojekte zwischen den EURES-T, aber auch zwischen EURES Mitgliedern und EURES-T bewegen sich – obwohl dies eigens in der EURES-T Überprüfung 2005 verlangt wurde – immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Co-operation projects among EURES-T but also between EURES members and EURES-T – although specifically requested in the EURES-T review 2005- are still at a very weak level. Bien qu’ils aient été spécifiquement demandés dans l’examen EURES-T 2005, les projets de coopération entre les EURES-T, ainsi qu’entre les membres EURES et les EURES-T continuent de stagner à un très faible niveau. Bei der letzten Überprüfung der EURES-T Aktivitäten durch die Kommission sind eine Reihe von Schwachpunkten identifiziert worden, die im Bericht „EURES-T-Überprüfung 2008“ zusammengefasst wurden. In diesem Bericht werden die EURES-Manager u.a. aufgefordert Maßnahmen zur ergreifen, um die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erstellung von Informationsprodukten zu verbessern. Die betrifft einerseits die Zusammenarbeit zwischen den Grenzpartnerschaften, aber auch die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen dem EURES-Mitglied (Bundesagentur für Arbeit/ ZAV) und den betreuten Grenzpartnerschaften. Im Report heißt es dazu: „Die Kooperationsprojekte zwischen den EURES-T, aber auch zwischen EURES Mitgliedern und EURES-T bewegen sich – obwohl dies eigens in der EURES-T Überprüfung 2005 verlangt wurde – immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Es bedarf weiterer Anstrengungen – hauptsächlich bei der Erstellung gemeinsamer Informationsprodukte –, um die doppelte oder sogar dreifache Erstellung von Broschüren, Leitfäden usw. zu vermeiden. Die EURES-Manager sind aufgefordert, in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lenkungsausschüssen geeignete Aktivitäten zu entwickeln, an denen sich mehrere EURES-T und/oder EURES-Mitglieder beteiligen.“ ……… „Die Partikularinteressen einer EURES-T bzw. einer Partnerorganisation, die ihre eigene Broschüre, eigenes Faltblatt usw. herausgibt, sind weniger wichtig als eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Netz, was auch zu größenbedingten Kosteneinsparungen führt. Selbst mit gemeinsamem Informationsmaterial können die einzelnen EURES-T ihre eigene Identität behalten, indem sie beispielsweise denselben Inhalt benutzen, jedoch ein EURES-T-spezifisches Deckblatt und ein Kapitel über die spezifische Lage des jeweiligen grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes hinzufügen. Für Kooperationsprojekte zwischen den EURES-T ist ein von der Basis ausgehender Ansatz mit Durchführungsvorschlägen der EURES-Manager und der EURES-T vorzuziehen. Falls dieser Ansatz jedoch nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, könnten die Zuschussvereinbarungen angepasst und Auflagen für die Verwendung der Mittel eingeführt werden, um eine verstärkte Zusammenarbeit herbeizuführen.“ “ Co-operation projects among EURES-T but also between EURES members and EURES-T – although specifically requested in the EURES-T review 2005- are still at a very weak level. Further efforts – mainly in the creation of common information products – are necessary to avoid double or even triple production of leaflets, guides, etc. The EURES managers are called upon to develop, in close co-operation with the respective Steering Committees, suitable activities in which several EURES-T and/or EURES members are involved ….. Another example is the common production of information material of the EURES-T along the German-Dutch border. There are also other examples of successful co-operation projects but this co-operation needs to be intensified. The particular interests of one EURES-T or one partner organisation having its own brochure, leaflet, etc. are less important than a successful co-operation within the network which also leads to cost reduction by economies of scale. Even with common information material individual EURES-T can keep their own identity, for example by using the same content but adding a EURES-T specific cover page and a chapter on the specific situation of the respective cross-border labour market. A bottom-up approach with implementation ideas coming from the EURES managers and the EURES-T is preferable for co-operation projects among EURES-T. But if this approach does not lead to satisfactory results the grant agreements might be adapted and conditionality clauses for the use of funds might be introduced in order to force increased co-operation. EURES Grenzgängerinformation
EURES-T Review 2008 Es bedarf weiterer Anstrengungen – hauptsächlich bei der Erstellung gemeinsamer Informationsprodukte –, um die doppelte oder sogar dreifache Erstellung von Broschüren, Leitfäden usw. zu vermeiden. Further efforts – mainly in the creation of common information products – are necessary to avoid double or even triple production of leaflets, guides, etc. Il est nécessaire de mettre en oeuvre d’autres efforts – principalement en ce qui concerne la création de produits d’information communs – pour éviter la double, voire la triple production de dépliants, guides, etc. Bien qu’ils aient été spécifiquement demandés dans l’examen EURES-T 2005, les projets de coopération entre les EURES-T, ainsi qu’entre les membres EURES et les EURES-T continuent de stagner à un très faible niveau. Il est nécessaire de mettre en oeuvre d’autres efforts – principalement en ce qui concerne la création de produits d’information communs – pour éviter la double, voire la triple production de dépliants, guides, etc. Il est demandé aux gestionnaires EURES de préparer, en étroite collaboration avec les comités de pilotage respectivement concernés, des activités appropriées auxquelles participent plusieurs membres EURES-T et/ou EURES ….. Les intérêts particuliers d’un EURES-T ou d’une organisation partenaire disposant de sa propre brochure, son propre dépliant, etc., importent moins que l’efficacité de la coopération au sein du réseau, qui présente en outre l’avantage de réduire les coûts grâce aux économies d’échelle. Même avec une documentation informative commune, les EURES-T individuels peuvent conserver leur identité propre, par exemple en utilisant le même contenu mais en ajoutant une page de couverture spécifique à l’EURES-T concerné et un chapitre consacré à la situation particulière du marché du travail transfrontalier concerné. Une approche ascendante, avec des idées de mise en oeuvre venant des gestionnaires EURES et des EURES-T, est préférable pour les projets de coopération entre EURES-T. Mais si cette approche ne se traduit pas par des résultats satisfaisants, les accords de subvention peuvent être adaptés et des clauses de conditionnalité pour l’utilisation des fonds peuvent être adoptées en vue de contraindre un accroissement de la coopération. EURES Grenzgängerinformation
EURES-T Review 2008 Die EURES-Manager sind aufgefordert, in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lenkungsausschüssen geeignete Aktivitäten zu entwickeln, an denen sich mehrere EURES-T und/oder EURES-Mitglieder beteiligen. The EURES managers are called upon to develop, in close co-operation with the respective Steering Committees, suitable activities in which several EURES-T and/or EURES members are involved. Il est demandé aux gestionnaires EURES de préparer, en étroite collaboration avec les comités de pilotage respectivement concernés, des activités appropriées auxquelles participent plusieurs membres EURES-T et/ou EURES. “ Co-operation projects among EURES-T but also between EURES members and EURES-T – although specifically requested in the EURES-T review 2005- are still at a very weak level. Further efforts – mainly in the creation of common information products – are necessary to avoid double or even triple production of leaflets, guides, etc. The EURES managers are called upon to develop, in close co-operation with the respective Steering Committees, suitable activities in which several EURES-T and/or EURES members are involved ….. Another example is the common production of information material of the EURES-T along the German-Dutch border. There are also other examples of successful co-operation projects but this co-operation needs to be intensified. The particular interests of one EURES-T or one partner organisation having its own brochure, leaflet, etc. are less important than a successful co-operation within the network which also leads to cost reduction by economies of scale. Even with common information material individual EURES-T can keep their own identity, for example by using the same content but adding a EURES-T specific cover page and a chapter on the specific situation of the respective cross-border labour market. A bottom-up approach with implementation ideas coming from the EURES managers and the EURES-T is preferable for co-operation projects among EURES-T. But if this approach does not lead to satisfactory results the grant agreements might be adapted and conditionality clauses for the use of funds might be introduced in order to force increased co-operation. EURES Grenzgängerinformation
Germany has been asked to take the initiative … 9 Nachbarländer Neighbourstates Pays voisins 11 Grenzpartnerschaften Partnerships (Option 1,2 and 3) Partenariats frontaliers Fülle von Informationsmaterial broad range of materials beaucoup de produits Risiko für Doppelarbeit und Ressourcenverschwendung high risk of double production and waste of resources double emploi EURES Working Party Meeting
Erstellung gemeinsamer Informationsprodukte Analysis … Bestandsaufnahme …
Problembereich 1: mögliche Doppelproduktion D – PL 2 Partnerschaften D – NL 3 Partnerschaften D – CZ 2 Partnerschaften D – F 2 Partnerschaften D – CH 2 Partnerschaften D – A 2 Partnerschaften EURES Working Party Meeting
Problembereich 2: Verfügbarkeit und Qualität Viele gute und hochwertige Produkte in den Regionen, aber … häufig ist der Fokus auf das „Territorium„ der Grenzpartnerschaft beschränkt regionale Ansprechpartner und Kontaktadressen fehlen teilweise und/oder sind nicht grenzbreit verfügbar es gibt Lücken in der Versorgung Fazit: Zugang zu Informationen für BürgerInnen in den Grenzregionen ist für Deutschland und seine Nachbarländer nicht flächendeckend und in gleicher Qualität sichergestellt EURES Grenzgängerinformation
Problembereich 3: Breiter Ziel- und Adressatenfokus Die Grenzgängerinformationen sind häufig gleichzeitig Infoprodukt für (künftige) Grenzpendler umfassende Wissensbasis für EURES-Berater Nachschlagewerk für Multiplikatoren im lokalen Netzwerk der Institutionen zentrales Produkt für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Grenzpartnerschaft Empfehlung: Hauptadressat sind Grenzpendler sowie Arbeitssuchende und Arbeitsplatzwechsler in der Grenzregion. Umfang und Informationstiefe sowie sprachliche und gestalterische Aufbereitung der Texte sollten konsequent auf diese Adressaten ausgerichtet werden. Zweckdefinition - Zielgruppenfokus EURES Grenzgängerinformation
Gemeinsamkeiten: Identisches Themenspektrum Homogener Kern an Themen in allen deutschen Grenzregionen legt eine zentrale Aufbereitung dieser Themen nahe: Arbeitsmarktdienstleistungen Arbeits- und Tarifrecht Beschäftigungsformen Familie Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Rente: Alter, Invalidität, Tod Unfallversicherung Steuern EURES Grenzgängerinformation
Gemeinsamkeiten: Textstruktur und -aufbau Das ist in Deutschland anders Das regelt die EU So ist die Situation in Deutschland Das sollten Grenzgänger/innen wissen Information und Beratung vor Ort EURES Grenzgängerinformation
Gemeinsamkeiten: Textstruktur und -aufbau Das ist in Deutschland anders (regionalspezifisch) Die interkulturelle Verständnisbrücke ebnet dem Leser den Weg vom Vertrauten zum Neuen und Ungewohnten. Das regelt die EU (allgemeingültig) Gemeinschaftsrecht der EU und grundsätzliche Informationen So ist die Situation in Deutschland (allgemeingültig) Der Sachinformationsblock erläutert gesetzliche Regelungen und Verfahren in Deutschland Das sollten Grenzgänger wissen (regionalspezifisch) Spezielle Regelungen und Rechtsvorschriften für Grenzgänger Information und Beratung vor Ort (regionalspezifisch) Hinweise auf Beratungsangebote und Sprechstunden in der Region. EURES Working Party Meeting
Schlussfolgerungen Ein Großteil der Informationen zu gesetzlichen Regelungen in Deutschland gelten in allgemeiner Form in allen Grenzregionen. Diese Kerninformation für Grenzgänger sollten nicht länger durch mehrere Akteure in Deutschland parallel und unabhängig voneinander recherchiert, dargestellt und aktualisiert werden. Bereitstellung eines zentralen Textpools ist sinnvoll redaktionell aufbereitete Texte können in den Regionen ergänzt bzw. ohne größere Anpassungen verwendet werden für jede Grenzkonstellation nur eine Grenzgängerinformation unabhängig davon, wie viele Grenzpartnerschaften und Kooperationen an der Landesgrenze von Land A und B bestehen. EURES Grenzgängerinformation
Erstellung gemeinsamer Informationsprodukte Vorschlag … Proposal … Proposition ….
Zentraler Textpool: Leben & Arbeiten in Deutschland Sichtung des Materials durch Redakteure eines Dienstleisters Redaktionelle Aufbereitung von Texten für gesamte Themenpalette für den Hauptadressaten (Arbeitnehmer) Textpool wird den Grenzregionen für die Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt Eine Grenzpartnerschaft stellt allein oder in Kooperation die Grenzgängerinformation für eine „Grenze“ fertig und übernimmt folgende Aufgaben: Ergänzung regionaler Kontaktadressen Verständnisbrücken für Arbeitnehmer aus dem Nachbarland bauen Spezielle Regelungen zwischen Herkunfts- und Zielland ergänzen Übersetzung beauftragen Regelmäßige Aktualisierung der Texte durch Dienstleister EURES Grenzgängerinformation
Abnehmer und Nutznießer des Textpools Sonderjylland-Schleswig (DE-DK) EURES-Portal Odra/Oder (DE-PL) Rhein Waddenzee (DE-NL) EUREGIO Rhein-Waal (DE-NL) TriRegio (DE-PL-CZ) EURES-Maas-Rhin (DE-BE-NL) Bayern-Tschechien (DE-CZ) S.L.L.R (DE-FR-LUX) Oberrhein (DE-FR-CH) EURES-Interalp (DE-AT) Bodensee (DE-AT-CH-FL) EURES Grenzgängerinformation
Zentraler Textpool: Leben & Arbeiten in Österreich Österreich - Deutschland (A-D) Panonia(A-HU) TransTirolia (IT-AT-CH) TransTirolia (IT-AT-CH) EURES Grenzgängerinformation
Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Österreich Schweiz Polen Frankreich Niederlande EURES Grenzgängerinformation
Weitere Planungen ….. future developements Vorschlag … Proposal … Proposition ….
Gute Beratung braucht detailliertes Fachwissen family benefits wages recognition of diplomas posted workers work permits Labour market Dienstleistungsfreiheit 883 PDU health system health insurance taxes educational system cost of living social security EURES 2011 Franz Piesche-Blumtritt
Kundeninformation von Wissensbasis trennen EURES-Berater sind Mobilitätsexperten und …. verfügen über umfangreiches Detailwissen wollen schnellen Zugriff auf Fachwissen benötigen verlässliche Informationsquellen schätzen den fachlichen Austausch mit Kollegen Arbeitnehmer sind keine Experten und benötigen leicht verständliche Texte. Informationen für Grenzgänger …. dürfen nicht zu komplex und detailliert sein müssen nicht alle möglichen Problemvarianten auflisten Grenzgängerinformationen dürfen also nicht das Wissenskompendium für EURES-Berater sein … sie brauchen eine eigene Wissensplattform EURES Grenzgängerinformation
EURES-WiKi – Die Wissensbasis der EURES-Berater EURES Grenzgängerinformation