G8 & W- und P-Seminare Dr. Michael A. Anton.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen für externe Partner
Advertisements

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Die Oberstufe.
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
Grundstrukturen der neuen Oberstufe
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
GYMNASIUM SELIGENTHAL
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Differenzierungskurs
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Wittelsbacher-Gymnasium Informationsveranstaltung
Forschendes Lernen Ein Beispiel aus dem Fachbereich für Psychologie, AG Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsycholgie, Ass. Prof. Dr.
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Caspar-Vischer-GymnasiumMarkgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Die neue gymnasiale Oberstufe Informationsabend für externe Partner am 8. April 2008 OStD Hans-Werner.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
baut Brücken … … fürs Leben … für den Beruf … fürs Studium
Informationen der 9. Jgst. am
Grundlegende Informationen bei der Klassenelternversammlung der 9. Klassen.
Das COOL-Projekt am BORG EGG
1 Studienangebot. 2 Lehrende am Institut o. Prof. Dkfm. Dr. Gerhard A. Wührer a. Prof. Mag. Dr. Thomas Werani Dr. Katharina Hofer Dr. Markus Brunnthaller.
an der Pestalozzischule Radeberg
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Infos Teil II Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Umgesetzte, marktorientierte Innovationen wie auch erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen sichern in einem zunehmend globalisierten und konkurrierenden.
Internationale Genossenschaftstagung 2016 Genossenschaft Zeitgut Luzern.
Gymnasium Mellendorf BM
Individuelles und kolaboratives Lernen
Die Oberstufe.
Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Gymnasium Mellendorf BM
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere.
LehrplanPLUS Organisation
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Auf dem Weg zu einem Hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit
Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur
Ökonomie und Gesellschaft II: Verteilung und ökonomische Ungleichheit
Management-Projekt: Students2Startup (LS Kuckertz)
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Oberstufeninformation
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009
Weiterer Verlauf des Studiums
Kaußler/Wahler, Oberstufenkoordinatoren
Das COOL-Projekt am BORG EGG
Informationen zur Wahl des gymnasialen Zweiges
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Studien- und Berufswahlorientierung
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Hauptschulfachkongress Ingolstadt Mai 2007
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

G8 & W- und P-Seminare Dr. Michael A. Anton

Seminarkonzept Jgst. (10/2: Wahl); 11/1, 11/2 und 12/1 SuS arbeiten … eigenverantwortlich selbständig LuL sind Fach- und Methodenexperten verantwortlich für Organisation und Betreuung 2 Wochenstunden frei verfügbar

Wissenschaftspropädeutisches W-Seminar Wissenschaftsorientiertes Arbeiten Fach- und Methodenkompetenzen für ein Hochschulstudium Seminararbeit

Projekt, P-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung Praxisorientiertes Arbeiten Berufswelt- und Berufswahlkompetenz Projekt im Kontakt mit der Arbeitswelt

W-Seminar Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Forschendes Lernen Hinführen zu den Arbeitsmethoden der Hochschule Seminararbeit verfassen, zwischenberichten und präsentieren Rahmenthemen (www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de)

P-Seminar Studien- und Berufsorientierung Erarbeitung von Informationen zu Studiengängen und Berufsfeldern Entwicklung und Bearbeitung von Projekten im Team in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Berufswelt (Wirtschaft, Forschung, Soziale Dienste, Kultur, Verwaltung, Kirche)