Ausbildungskonzept JFG Kronburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fußball Kinder- und Jugend Spielphilosophie
Advertisements

Leistungstraining B/A-Junioren
Neue Wettkampfstruktur des DHB
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
Neue Wettkampfstruktur
Wie erarbeite ich ein Spielkonzept ?
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
Eintracht aus Sicht der Maus:
Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05
FUSSBALL FUSSBALL Von MICHAEL POSSEGGER Von MICHAEL POSSEGGER.
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Christoph Heckl; Fortbildung GFT
Meldung des Vorstandes des FC-Tirol Der Vorstand des FC-Tirol gibt bekannt, daß nach den Ereignissen der letzten Tage die Mannschaft komplett umgestellt.
FUSSBALL FUSSBALL Von MICHAEL POSSEGGER Von MICHAEL POSSEGGER.
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
Lehrbrief für Schiedsrichter
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Methodik.
Spielverständnis.
Männliche C-Jugend Jahrgang 1999 / Trainer : Jörg Ewald, Elli Macho, Manfred Jansen Spieler : 17 Spieler – 6 Spieler 1999 und – 11 Spieler 2000.
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Regeländerungen KHV Steinburg Saison 2013/2014
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Symposium Trainerweiterbildung Velden, 30. Januar 2010 Bidu Zaugg Liechtensteiner Fussballverband.
TuS Frammersbach und TSV Partenstein
Ziele mit den Bambinis Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben Spielerisches kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden.
Angriffspunkt Schiedsrichter. - JSR in der Öffentlichkeit Brennpunkt :
Im gesunden Korper – gesunden Geist.
Das Sportliche Konzept
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Fortbildung GFT Niederbayern
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
NACHBEREITUNG DER WM IN BRASILIEN: SYSTEME UND STRATEGIEN Christoph Heckl GFT Niederbayern, 2015.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" IN DIE OZ EINDRINGEN Theorie  "Dump" - Einschiessen - Dump.
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
Sportkegler Verein Coburg-Land e.V Wurf Informationsveranstaltung Andreas Kleiber 1. Vorsitzender SKV Coburg-Land e.V.
Fördermaßnahmen 2008/09 - Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten – Jugend fördern.
Oktober 09 / Juni 12 - Seite 1 © SWISS ICE HOCKEY - Markus Graf, YS & D 2 TEAMS ON ICE Mehr Spieler auf dem Eis -> mehr Aktion ! Das Eis muss nicht halb.
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" VOM ZUM  PRINZIP Umgekehrtes Dreieck vor dem.
© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.
Seven Steps School Basketball im Schulsport in
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Trainingshilfe für E- und D-Jugend
Jugendspielordnung.
Verschiedene Wege zum Erfolg!
Regel 16 Abstoß.
System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor
Slimeball Minecraft.
Wülflingen, Coaching Day 2017
FUßBALL.
Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugend-Bereich
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Positionstraining: Außenspieler (4:3:3)
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Schiedsrichter-Ausbildung SFV
D-Junioren Spielregeln / Taktik
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
#weareswissbasketball
 Präsentation transkript:

Ausbildungskonzept JFG Kronburg JFG goes Viererkette? 12.11.2018 JFG Kronburg

Fußball heute Waren es vor einigen Jahren die Profis und die oberen Amateurligen, praktizieren heute schon Mannschaften in den untersten Spielklassen das ballorientierte Fußballspiel. Es muss damit gerechnet werden, dass der gegnerorientierte Fußball mit sturer Manndeckung im Laufe der Jahre komplett von der Bildfläche verschwindet. 12.11.2018 JFG Kronburg

Die Idee Erstellen eines Ausbildungskonzepts von den D – bis zu den A – Junioren, welches das ballorientierte Fußballspiel beinhaltet. 12.11.2018 JFG Kronburg

Was versteht man unter ballorientiertem Spiel? Das Verhalten der Spieler ist in erster Linie vom Ball und nicht mehr vom Gegenspieler abhängig. 2 Beispiele sollen dies verständlich machen... 12.11.2018 JFG Kronburg

Wie spielen wir in der JFG? - ballorientiert ? - Viererkette ? - mit / ohne Libero ? - 4-4-2 ? D Jugend C Jugend B Jugend A Jugend - manndeckend ? - Dreierkette ? - Viererkette & Manndeckung ? 12.11.2018 JFG Kronburg

Welche Vorteile bietet ein ballorientiertes Spielsystem? Nicht der Gegner, sondern man selbst bestimmt seine Laufwege. Balleroberung ist sehr gut bereits in der gegnerischen Hälfte möglich (die meisten Tore fallen kurz nach einer Balleroberung). Die Taktik kann sehr schnell von defensiv auf offensiv umgestellt werden (Abwehr- / Mittelfeld- / Angriffspressing). Nach einer Balleroberung besteht bereits Überzahl in Ballnähe. ... 12.11.2018 JFG Kronburg

Welche Trainingsinhalte sollen vermittelt werden? Die Spieler sollen bereits früh an ein ballorientiertes System herangeführt werden. Die Trainingsinhalte sollen von den D- bis zu den A-Junioren aufeinander aufbauen. 12.11.2018 JFG Kronburg

Traininginhalte für D-Junioren Spiele in kleinen Gruppen Systematisches Training von 1 gegen 1 Situationen Systematischen Training von 1 gegen 2 Situationen mit Abseitsregel Zu zweit, in Unter-, Gleich-, und Überzahl verteidigen Spielsystem: ohne Libero, ballorientiert 12.11.2018 JFG Kronburg

Traininginhalte für C-Junioren Verfeinerung der individualtaktischen Grundlagen Detailliertes Training der Gruppentaktik in Unter-, Gleich-, und Überzahlsituationen: - zu zweit verteidigen - zu dritt verteidigen - zu viert verteidigen Je nach Leistungsstand der Mannschaft kann schon das Zusammenwirken von Abwehr, Mittelfeld und Sturm trainiert werden Spielsystem: Mit Dreier- oder Viererkette 12.11.2018 JFG Kronburg

Traininginhalte für B-Junioren Verfeinerung der individual- und gruppentaktischen Verhaltensweisen Mannschaftstaktische Schulung: einstudieren des gewählten Systems im Mannschaftsverband Zusammenspiel zwischen Abwehr und Mittelfeld Zusammenspiel zwischen Mittelfeld und Angriff Unterschiedliche mannschaftstaktische Verhaltensweisen (tief stehen, Mittelfeldpressing, Angriffspressing) trainieren. Spielsystem: Mit Dreier- oder Viererkette 12.11.2018 JFG Kronburg

Traininginhalte für A-Junioren Verfeinerung der individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Verhaltensweisen. Spielsystem: Mit Dreier- oder Viererkette. 12.11.2018 JFG Kronburg

Trainingshilfen Lehrbücher DVD‘s. 12.11.2018 JFG Kronburg

Was müssen wir tun? Die Trainer vom Sinn dieses Konzepts überzeugen. Die Kreativität der Trainer nicht einschränken. 12.11.2018 JFG Kronburg