Grundarbeitsfähigkeiten und berufliche Orientierung bei jungen Menschen mit ASS Jena, 14.04.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
18. Juni 2009 Ergebnisse aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der BA Hannelore Plicht Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung.
Advertisements

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Vorstand Projekt Gute Arbeit 1 Alternskritische ArbeitsanforderungenBeispiele Körperliche Fehlbeanspruchungen Heben und Tragen schwerer Lasten, Zwangshaltungen,
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
 1 1 3. Treffen des Arbeitskreises INPUT-Ausbildung 25. Juli 2016 bei Fa. Heldele GmbH, Salach Recruiting am Übergang Schule - Beruf.
Infotreff 1.Allgemeine Informationen zum Training im BTZ 2.Führung durchs Haus 3.Abschlussrunde für offene Fragen 4.Einladung zum Mittagessen 5.Möglichkeit.
Zusammenarbeit mit Eltern Ausbildung und Einsatz von Elternlotsinnen in Einrichtungen mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und sozialer.
Berufsfachschule für Altenpflege
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz
Herzlich Willkommen Möchten Sie das Logo ändern? Magdeburg,
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Stadt bauen – mit den Bürgern
Selbstbestimmung ermöglichen
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Individuelle Angebote an der
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
1. Problemstellung wird benannt
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
HERZLICH WILLKOMMEN.
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Ablauf Analyse der Lernsituation Kooperationsspiele
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Inge Groos,Einrichtungsleiterin Petra Weber, Bereichsleiterin ION
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Die Duale Berufsausbildung in Deutschland
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Herzlich willkommen.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Externer Berufsbildungsbereich
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
HERZLICH WILLKOMMEN.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Berufliche Orientierung Übergänge
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
JobCenter Pankow Aktionsprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit des JobCenters Pankow Fortschreibung 2007.
Studienseminar Aurich
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Systemische/r - Berater/-in
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
BerufsOrientierung an der Limesschule
Ute Haid Studienrätin im Förderschuldienst
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Grundarbeitsfähigkeiten und berufliche Orientierung bei jungen Menschen mit ASS Jena, 14.04.2018

Sprecher: Thomas Eiweleit-Heise M.A. (Erziehungswissenschaften/ Sportwissenschaften) … seit 2009 Mitarbeiter im pädagogischen Dienst im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Jena der FAW gGmbH FAW BTZ Jena

Das BTZ Jena Einrichtung der beruflichen Rehabilitation für psychisch kranke Menschen nach §51 SGB IX Maßnahmen zur Erprobung/ Berufsvorbereitung/ Integration und Ausbildung unter einem Dach (70 Plätze) multiprofessionelles Team (Berufstrainer, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen) arbeitsmarktähnliche Erprobungs- und Trainingsbedingungen (gewerblich-technisch; Wirtschaft/Verwaltung; Verkauf; Küche; hauswirtschaftliche Dienstleistungen) betriebliche Phasen in Betrieben der Region „train and place“ internatsmäßige Unterbringung (28 Plätze) FAW BTZ Jena

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) 11 Monate (max. 18 Monate) Ziele: Beginn Berufsausbildung oder Integration in Anlerntätigkeit Inhalte: + Kompetenzerhebung + berufliche Orientierung + schulische Basiskenntnisse (ggf. HSA) + Erprobungen; Praxis; Erwerb von Grundkenntnissen (QB) + Bewerbungstraining + betriebliche Phasen (Praktika) + Förderung Ausbildungsreife (vgl. Fachkonzept BA) FAW BTZ Jena

AUSTER berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) für autistische Jugendliche seit März 2012 ca. 40 junge Menschen begleitet (Ø 17 ¾ Jahre; 13% ♀, 87% ♂) überregionale Nachfrage (Ø 76 km vom Heimatort entfernt; Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, …) 23 Jugendliche in Ausbildung vermittelt; 2 Jugendliche in Anlerntätigkeit vermittelt momentan voll belegt (bei aktuell 10 Plätzen) FAW BTZ Jena

Besonderheiten AUSTER personell strukturell inhaltlich FAW BTZ Jena

Indikatoren zur Aufnahme lebenspraktische Grundlagen liegen vor (Mobilität, zeitliche Selbstorganisation, Verpflegung, Hygiene …) Gruppenfähigkeit besteht oder ist entwickelbar – Bereitschaft zur Einhaltung von Regeln ist vorhanden Veränderungsbereitschaft liegt vor (auch familiär) Spezialinteressen sind eher konstruktiv - Dinge verrichten (können), die sich dem eigenen Interessenspektrum entziehen Grundbelastbarkeit (mind. 6 h) besteht FAW BTZ Jena

Grundarbeitsfähigkeiten sind: Zeitmanagement, Pünktlichkeit, Arbeitstempo Konzentration, Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit Arbeitsorganisation, Handlungsplanung Selbstständigkeit, Übernahme von Verantwortung Belastbarkeit (körperlich und emotional) soziale Kompetenzen, zwischenmenschliche Fähigkeiten FAW BTZ Jena

Entwicklungspotentiale FAW BTZ Jena

Förderung der Grundarbeitsfähigkeiten ergotherapeutische Förderung Hirnleistungstraining soziales Kompetenztraining enge psychosoziale Begleitung Einzelangebote/ Gruppenangebote lange, kontinuierliche Förderdauer (Ø 15,7 Monate in AUSTER) aktive Gestaltung von Übergängen (Auszug, Ausbildungsbeginn, Berufsschulbesuch …) FAW BTZ Jena

Berufliche Orientierung durch: Kompetenzanalyse (Eignungsanalyse) Netzwerkanalyse (individuelle Situation) Erprobungen/ Eignungstests Berufsbildrecherche (Exkursionen/ Hospitationen) betriebliche Phasen (breites Spektrum) FAW BTZ Jena

Ergebnisse der Berufswahl in AUSTER bis 08/2017 Nahrungsmittelhandwerk (Köche/ Bäcker) (6) Lagerwirtschaft (6) verarbeitendes Gewerbe (Metall/Holz …) (4) Landwirtschaft (Gärtnerei/ Viehzucht) (2) Büro/ Verwaltung (4) Produktion (Medien/ Elektronik) (2) Handel (1) FAW BTZ Jena

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Kontakt: BTZ Jena der FAW gGmbH Friedrich-Zucker-Straße 1+3 07745 Jena 03641 53425-0 btz-jena@faw.de FAW BTZ Jena