Der Webseiten-Generator für Schulkinder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
Elektronische Kommunikation & Co. imEnglischunterricht Klaus Metzger Mai 2003.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten im WebGIS
Sicheres Chatten Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation im virtuellen Raum.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Multimediale Leseförderung für Schulkinder
Mit Schülern im Internet arbeiten
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Eine Tour durch … LehrerDialog.de Das soziale Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer.
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Präsentation Neue Medien E-Portfolios & Mahara
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Hilfe Dokumente.
Computer und Internet im Deutschunterricht
Ihre Plattform Educanet 2. Educanet 2 Welche Vorteile?
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Ein Projekt von André Morgenthal und Bernhard Rabe
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
eTwinning unterstützt den Austausch zwischen Lehrpersonen fördert die Lehrerweiterbildung im Bereich der Medienbildung ermöglicht, durch den Einsatz der.
Präsentation: Google Picasa
Die 2. Tagung des Aktionsbündnisses am in Köln war ein eindeutiges Signal, dass Träger, Verbände und Einzelpersonen hier gemeinsam die Rahmenbedingungen.
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Seite 1 von x eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
 Was kann PoliPedia?  Informiert über Politik, Mitmenschen,  Zielgruppe ist Jugend  Kostenlos Anmelden.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
CO Leytron educanet2.ch
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Titel der Präsentation
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
K O M P A K T Malteser Internet-System 2011
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0
Herzlich Willkommen zu einer Einführung in QuickPlace!
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Der Webseiten-Generator für den inklusiven Unterricht
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Titel der Präsentation
Educanet2 Anleitung Gruppen-
Hilfe Dokumente.
Keine Zielgruppen mehr angeben!
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Anleitung für Autor*innen
 Präsentation transkript:

Der Webseiten-Generator für Schulkinder www.primolo.de

Das ist Primolo Primolo ist eine kostenfreie, interaktive Community-Plattform. Primolo wendet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren sowie deren Lehrkräfte bzw. pädagogische Fachkräfte.

Das ist Primolo Mit Primolo lernen die Kinder, Internetseiten zu gestalten und das Internet sicher zu nutzen. Herzstück ist der Webseiten-Generator – ein Werkzeug zur einfachen Erstellung von Internetseiten. Zusätzlich bietet Primolo verschiedene Community-Funktionen für Lerngruppen und Lehrkräfte.

Das ist Primolo inklusiv Primolo steht zusätzlich als mehrheitlich barrierefreies Tool zur Verfügung (Primolo-inklusiv). Damit können Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen Primolo hindernisfrei nutzen. Die Schirmherrschaft für Primolo inklusiv hat die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, übernommen.

Das ist Primolo inklusiv Primolo inklusiv bietet unter anderem Texte in leichter Sprache, eine Vorlesefunktion für zahlreiche Texte oder ein Videotutorial. Schriftgröße und Kontrast können ebenfalls verändert werden. Ein Wechsel zwischen den Seiten von Primolo und Primolo inklusiv ist jederzeit möglich.

Die Bereiche bei Primolo Kinder-Infobox Unter „Über Primolo“ mehr über Primolo erfahren Primolo-Projekte von Schulklassen unter „Schaufenster“ ansehen Unter „News“ Nachrichten aus aller Welt für Kinder lesen Unter „Klicks und Tipps“ ausgewählte Kinderinternetseiten kennenlernen

Die Bereiche bei Primolo Webseite bauen Mit dem Webseitengenerator gemeinsam Webseiten erstellen und veröffentlichen Im Primolo-Lerntagebuch Lernfortschritte festhalten Im Primolo-Chat und im Primolo-Forum sich mit anderen Mitgliedern austauschen In der Dateiablage Dateien für die eigene Webseite sammeln

Die Bereiche bei Primolo Mein Profil Ein Profil zur eigenen Person anlegen Unter „Fotoalben“ Fotos sammeln, ordnen aufbewahren und virtuelle Fotoalben erstellen Sich unter „Meine Freunde“ mit Bastelgruppen-Mitgliedern befreunden, vernetzen und austauschen Nachrichten an andere Gruppen-mitglieder senden und empfangen Dateien für die eigene Webseite sammeln

Die Bereiche bei Primolo Lehrerzimmer Informationen zu Primolo, den Nutzungsbedingungen und dem Anmeldeverfahren Pädagogische Begleitmaterialien zur Arbeit mit Primolo sowie Kurzanleitung für Kinder Informationen und Hilfestellungen zum Einsatz von Primolo im inklusiven Unterricht Community für Lehrkräfte

Das ist der Webseiten-Generator Der Webseiten-Generator ist das Herzstück von Primolo. Mit seiner Hilfe können Lerngruppen eigene Webseiten zu Unterrichts- oder Projektergebnissen erstellen und veröffentlichen. Die Webseiten-Gestaltung findet in geschützten virtuellen Webseitengruppen statt. Die Verwaltung der Gruppen und Webseiten (inkl. deren Anlegen) ist nur durch die jeweilige Lehrkraft möglich. Die Bedienung des Webseiten-Generators ist intuitiv und wird durch zielgruppen-spezifische Schritt-für Schritt-Anleitungen sowie ein Videotutoriual flankiert.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Menüstruktur anlegen Sowohl Kinder als auch Lehrkräfte können die Menüstruktur anlegen. Es sind beliebig viele Menüpunkte möglich. Es können Haupt- und Untermenüpunkte angelegt werden. Die Menüpunkte können jederzeit bearbeitet und gelöscht werden.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Inhalte hinzufügen Es können Texte, Bilder, Bildergalerien, Videos oder Audio-Dateien eingefügt werden. Für jedes Format ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hinterlegt. Videos sind mithilfe von www.juki.de, der Video-Community für Kinder, einzubinden.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Inhalte anordnen Die Inhalte einer Seite werden zunächst automatisch untereinander angeordnet. Die Reihenfolge der Inhalte ist jedoch jederzeit veränderbar.

Exemplarische, mit Primolo erstellte Webseiten Beispiel: Dokumentation einer Projektwoche

Exemplarische, mit Primolo erstellte Webseiten Beispiel: Erstellung einer Schülerzeitung

Exemplarische, mit Primolo erstellte Webseiten Beispiel: Erstellung einer Klassenhomepage

Exemplarische, mit Primolo erstellte Webseiten Beispiel: Erarbeitung eines Unterrichtsthemas

So funktioniert die Anmeldung Es ist eine kostenfreie Registrierung unter www.primolo.de/user/register möglich. Registrieren können sich Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte außerschulischer Bildungseinrichtungen. Schüler können sich nicht selbst anmelden. Zur Sicherstellung der Identität und der päda-gogischen Tätigkeit ist ein Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis, Bestätigung der Schule) an die Primolo-Redaktion zu senden. Nach erfolgreicher Überprüfung der Daten durch die Redaktion erfolgt die Freischaltung des Primolo-Zugangs. Die Zugänge für die Schüler werden von der Lehrkraft angelegt. Zuvor ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten einholen. Ein Formular dafür und weitere Informationen finden sich unter www.primolo.de > „Lehrerzimmer“> „Anmeldeverfahren.“

Anbieter und Förderer Primolo ist ein Projekt der Eduversum GmbH. Als Verlag und Bildungsagentur entwickelt und betreut sie Bildungsprojekte für Ministerien, Verbände und Unternehmen. Mit www.lehrer-online.de betreibt die Eduversum GmbH eines der größten Bildungsportale in Deutschland. Primolo wird durch „Ein Netz für Kinder“ gefördert – einer gesamtgesellschaftlichen Initiative, die einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder schaffen möchte. Träger der Initiative sind die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf www.primolo.de