Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Advertisements

Tagesordnung 1. Begrüßung
Bildverarbeitung für die Medizin Universität Leipzig 2002.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Urlaub am Bauernhof Jahreshauptversammlung 2004 Tagesordnung zEröffnung zVereinsberichte zProminente Gäste werden interviewt yLandesrat Ing. Erich Schwärzler.
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Auswertung der Fragebögen zum 9. DGCS – Congress
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Wanderausstellung der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V. Darmstadt DAS BALTIKUM UND DIE DEUTSCHEN
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Tagung sportl. Jugendbildung
AÖWB- ARBEITSSCHWERPUNKTE VORSTANDSPERIODE 2003 – 2007.
ABCD Das Neueste vom ESC 2014 Einladung
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit“ (kurz ÖKOLOG) bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens,
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
[15:00 – 19:00 Uhr] Referentin: PD Dr. med. Claudia Borelli
Kontrollämter-Informations-Datenbank (KID) KID Kontrollämter- Informations-Datenbank (KID) Projekt des Städtebundes Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten.
Kontrollämter-Informations-Datenbank (KID) KID Kontrollämter- Informations-Datenbank (KID) Projekt des Städtebundes Fachausschuss für Kontrollamtsangelegenheiten.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich: Einwohner: 8,5 Millionen Fläche: km²
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
> Mitglieder Tendenz steigend ! HERZLICH WILLKOMMEN IM ALPENVEREIN !
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung 5 Ziele einer FAIRTRADE-Gemeinde FAIRTRADE Towns international FAIRTRADE-Gemeinden in Österreich Fragen?
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Die Biene - unsere natürliche Therapeutin Heiße Milch mit Honig ist ein altbekanntes Hausmittel bei Unruhe oder Husten. Aber kennen Sie auch Manuka-Honig,
Continent: EUROPE Budapest Linz 250 km München Prag.
IM WL Ing. Josef Niklas bericht HonigreferAt
ÖSTERREICH Republik Österreich.
H e r z l i c h w i l l k o m m e n auf der Informationsplattform für Zukunfts- und Bürgerbeteiligungsprojekte der Marktgemeinde Gutau! Die Marktgemeinde.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
06: Mai 2016 Bericht Apitherapie 2015IM Anton Reitinger TÄTIGKEITSBERICHT Referat Apitherapie Verein Österreichische Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA)
Österrech.
FILMSTANDORT SALZBURG FILMFÖRDERUNG - FULL SERVICE AGENTUR - NETZWERKMANAGEMENT PRÄSENTATION 2016.
Unabhängige Full-Service-Agentur
Österreichischen Hotelportierverbandes "Die Goldenen Schlüssel"
Treffen der Generationen
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Bewegungs- und psychoonkologisches Betreuungsprojekt
CI-/CD-Prozess für die VG Wörrstadt 1
Österreichs Bundesländer
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Projekt: Jugendfreizeit 2017
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
EINLADUNG Referatsleiter Ralf JACOB Europäische Kommission
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Aufgaben des Referates
Wer sind wir? Was machen wir?
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Referat für ökologische Bienenhaltung beim ÖIB Jahresbericht 2013
Technologieunterstützter Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen öffentlichen Kontrolleinrichtungen in Österreich Leopold Brix Senatsrat Kontrollamt.
Willkommen beim Helferkreis !
Projekt: Gesunde Ernährung
Unterweisungsmodul Hygiene.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder
 Präsentation transkript:

Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie Bericht-2013,IM Anton Reitinger Referat Apitherapie Verein Österreichische Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA) Tätigkeitsbericht

Bericht-2013,IM Anton Reitinger 5. Apitherapietagung Organisation und Durchführung der 5. Österreichischen Apitherapie - Tagung am 26.01.2014, Babenbergerhalle in Klosterneuburg Über 280 Besucher, ausgezeichnete Kritiken Schirmherr und Grußwort: Der Bürgermeister der Stadt Klosterneuburg Herr Mag. Stefan Schmucken-schlager

Referate - 5. Apitherapietagung Bericht-2013,IM Anton Reitinger Referate - 5. Apitherapietagung Dr. med. Dietrich Klinghardt (USA/D) – Behandlung der Lyme-Borreliose mit Bienengift (Apitoxinbehandlung) Prof. Prof. Dr. med. Matthias Kunth - Das umfassende Spektrum der Propolis im Alltag der ärztlichen Praxis und im Focus der Wissenschaft HP Rosemarie Bort (D) - Hilfe durch Bienenprodukte bei Atemwegserkrankungen

Referate 5. Apitherapietagung Bericht-2013,IM Anton Reitinger Referate 5. Apitherapietagung Dr. med. Andreas Dabsch (Klosterneuburg) und Dr. med. Edmund Blab (Wien) beide Ganzheitsmediziner referierten über: Immunstörungen und ihre Regulation mit Hilfe der Apitherapie

25. Jänner - Workshop 09:00 h bis 17:00 h - Qualität und Vielfalt in der Apitherapie 116 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Große Begeisterung, Teilnehmer aus allen Bundesländern Spezialprodukte aus Österreich mit hoch-wertigen Produkten aus dem Bienenvolk

Api – Terra Qualitätsprodukte Grundvoraussetzung: Rückstandsfreies Bienenwachs sowie aller Zutaten Beratung und Probenentnahmen vor Ort Dokumentation mit Gutachten

Bericht 2013 Durchführung der Generalversammlung Informationen via Rundschreiben, Aussendung von Fragebögen Werbung neuer Mitglieder, zur Zeit 247! Warum sind Sie noch immer kein Mitglied ?

Bericht 2013 Beginn der Um.- und Neugestaltung der Homepage - www.apitherapie.at Schaffung eines internen Bereiches für Mitglieder Produkteshop Durchführung weiterer Workshops „Qualität und Vielfalt nicht nur in der Apitherapie“- O.Ö., Salzburg, Steiermark, Kärnten, Vorarlberg, Wanderlehrertagung in Linz, sowie in Südtirol und Deutschland.

Bericht 2013 Ausarbeitung einer eigenen CD mit neuen, aktuellen Informationen im Rechts - und Etikettenbereich Erstellung von Unterlagen für die Herstellung innovativer Produkte Umsetzung von Ideen und Erarbeitung der Herstellung neuer Produkte, zur Zeit 63

Bericht 2013 Beantwortung vieler Anfragen per E-Mail, entsprechende Weiterleitung an Ärzte bzw. kompetente Fachpersonen Ausgeprägte Vortragstätigkeit in Gemeinden & Bezirken zum Thema Apitherapie und Bienenprodukte in der Ernährung und Medizin Vorträge im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ Bei Meetings der Lyons und Rotarier in Salzburg, Ried und Haag

Bericht 2013 Finalisierung der Produktschiene Api - Terra, Verschlusssiegel, Kursbestätigungen, Organisation von Lichtschutzgläsern, Beratung und Fremdkontrolle, Analysenbereich… Weiterbildung der Mitglieder im Produkt- und Rechtsbereich, Hygiene und Qualität, Kursangebote wie Blütenpollengewinnung, bereits für heuer wieder ausgebucht! Anwerbung von Sponsoren

Bericht-2013,IM Anton Reitinger Planung Weiterführung, Ergänzung und Umsetzung aller bisherigen positiven Maßnahmen Erstellung eines umfassenden Folders Vorbereitung der nächsten Apitherapietagung 2015 Schon jetzt eine herzliche Einladung!

Wir freuen uns über Ihr Mittun! Österreichischer Imkerbund Referat Apitherapie IM Anton Reitinger A-1010 Wien, Georg-Coch-Platz 3/11a Tel. 01/512 54 29, Fax 01/512 54 29 – 4 e-mail: oesterr.imkerbund@aon.at

Danke Bericht-2013,IM Anton Reitinger