Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabe 1 Höre eine Komposition von W.A. Mozart
Advertisements

Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
CLASSROOM COMMANDS Imperative/befehle.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Einführung Teilchenmodell
Steuern Ziele Den Zweck der Steuerpflicht erklären und verschiedene Steuerarten anhand der Staatseinnahmen erläutern Staatsausgaben aufzählen und Grössen.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
DIE SCHULE. WAS GIBT ES HIER? WAS MACHT ES HIER? Презентация по теме : « Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen?» « Немецкий язык », 6.
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Rohstoffe 3 – Vorkommen.
Teilchengröße – Die Eierfrage
Vom Rohstoff zum Produkt
Das Spiel «Tic-Tac-Toe»
Reaktionsgleichungen aufstellen
DEUTSCH IN DER SCHULE.
Heute ist der 7te April. Heute ist Donnerstag.
Heute ist Dienstag, der 4. September 2007.
Kartenkunde 6: Höhenkurven
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Vom Rohstoff zum Produkt
Reinstoffe und Stoffgemische – Das Geheimnis der Cola
Logistikmanagement Einführung in die Logistik WS 2014/2015
Wissenschaftlicher Leseprozess
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Besonderheiten in unserer Kirche
Heute: Kann Energie verloren gehen?
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe behandeln.
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Heute: Einführung in die Elektrizität
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Graphen.
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffuntersuchung Vom Zement zum Beton.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Unser Gewaltpräventions-Projekt im Schuljahr 2016/2017
Heute: Die Reihenschaltung
Bauen und Wohnen Heute: Wärmeströmungen.
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Modell eines Flügels anfertigen
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
Besonderheiten in unserer Kirche
Besonderheiten in unserer Kirche
Titel der Schulungspräsentation
HALLO! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht!
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Schulungspräsentation
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Thema: Terme und Variablen
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Mathematik Thema: Terme und Variablen
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Heute: Durchführung eines Zufallsexperiments
Thema: Terme und Variablen
Musikinstrumente erforschen und bauen
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
3. Woche – Was machen wir heute?
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
 Präsentation transkript:

Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen

Einführung in das Thema Ziel der Stunde: Ich kann einige Baustoffe nennen, die Menschen früher und heute zum Bauen nutzen/nutzten Ich kann unterschiedliche Baukonstruktionen nennen und erläutern Ich kann mithilfe eines Versuches erklären, wie Baustoffe genutzt werden Was weiß ich? Sammlung von bisher bekannten Baustoffen an der Tafel Einführung: Ein Iglu in der Wüste Erarbeitung: Baustoff ist nicht gleich Baustoff – Ein Vergleich Versuch: Herstellung von Beton – Protokoll zum Versuch

Einführung Überschrift im Heft: Baustoffe des Menschen Aufgabe (ebenfalls mit abschreiben): Notiere dir bekannte Baustoffe zur Konstruktion von Gebäuden Schreibe dir jeweils dazu, bei welchen Gebäuden diese Baustoffe eingesetzt werden (vielleicht weißt du schon, woher diese Baustoffe kommen?)

Einführung Überschrift im Heft: Baustoffe des Menschen Ergänze deine Notizen um die von der Tafel

Erarbeitung Beschreibe, was dir zu diesem Foto einfällt

Erarbeitung Schlage im Buch auf: Seite 92/93 Lies den Text und bearbeite dann im Heft die Aufgaben 1, 3, 4, 5 12 14 4 13 5 1 3 2 10 7 6 15 9 8 11 Zeit in Minuten:

Erarbeitung Besprechung Beispiele für Bauformen in extremen Klimagebieten: Zelt oder Iglu? Eigenschaften von Lehmhäusern  Vergleich mit Wellblechhütten Ist die Rückkehr zu natürlichen Rohstoffen nur für den Menschen nützlich?

Versuch Herstellung von Beton- oder Zementblöcken Führt den Versuch vom Protokoll in einer 2er-/3er- Gruppe durch WICHTIG: Atmet den Staub des Betons/Zements nicht ein! Vervollständigt das Protokoll Für die Schnellen: Informiere dich auf Seite 96 über moderne Baustoffe und den Begriff „Exotherme Reaktion“