Einrichtung einer Ganztagesschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Offenes Ganztagesangebot Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
Advertisements

Hermann- Merz-Schule Grundschule – Werkrealschule - Realschule
VOLKSCHULE GRAZ-JÄGERGRUND
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Einrichtung einer Ganztagesschule Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 planen der Schulträger Stadt Knittlingen sowie das Kollegium der Dr. Johannes-Faust-Schule.
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Ganztagesschule.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Beispielhafter Entwurf zur Diskussion Stadtwerker Rottenburg Ideen-Steckbrief. Name der Idee: Kinder-Kultur-Werkstatt Beschreibung & Profil: Die Kinder-Kultur-Werkstatt.
Arbeitsstand Steuergruppe Ganztag. Ganztagskonzept 1.Teilgebundene Ganztagsschule – Die Teilnahme ist für einen Teil von Klassen und Jahrgangsstufen verpflichtend.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Erich Kästner-Grundschule
Bei uns..
„Betreuende Grundschule“
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Martin-Luther-King Gesamtschule
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Ganztages-grundschule
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Marc Drexler Tennisschule EINSPRO
Sprachförderunterricht an Schulen
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Unser Ganztag.
Ablauf Analyse der Lernsituation Kooperationsspiele
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Sekundarschule Marsberg
Offene Ganztagesschule – individuell und flexibel
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Plus.
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Ein Überblick über die INDIVIDUELLE FÖRDERUNG an der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Durchgängige Bildung von der Kita in die Grundschule im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel der Stadt Laatzen Ulrike Osiewacz, Leiterin.
Qualifizierter Beratungslehrer
Einführung offener Ganztagsangebote an Grundschulen
Bildung Erziehung Betreuung  
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Die Hausaufgaben machen
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Bernard Overberg Schule
Profilfach Kunst.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Anmeldung bitte mit einem Kreuz kennzeichnen!
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Einrichtung einer Ganztagesschule Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 planen der Schulträger Stadt Knittlingen sowie das Kollegium der Dr. Johannes-Faust-Schule die Einführung einer Ganztagsschule mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Dabei soll, beginnend mit den Klassenstufen 1 und 2, ein Zug als Ganztagsschulzug eingerichtet werden.

1. Grundgedanken große Nachfrage nach Ganztagesangeboten in den Kindergärten. als Fortführung - offene Ganztagesschule beginnend mit Klasse 1 / 2. größtmögliche Verlässlichkeit Wahlmöglichkeiten für die Eltern intensive Kooperation mit den Kindergärten, Sprachförderung in den Kindergärten sowie im Primarbereich der Schule  Individuelle Förderung ist Hauptanliegen. Für die Eltern soll damit eine größtmögliche Verlässlichkeit geschaffen werden, verbunden mit Wahlmöglichkeiten nach dem reellen Bedürfnis. Grundlage für die Planung und Weiterentwicklung sind die intensive Kooperation mit den Kindergärten, die Bedeutung der Sprachförderung in den Kindergärten sowie im Primarbereich der Schule und die daraus resultierenden Erfahrungen.

2. Offene Ganztagesschule Wahlmöglichkeiten: - man kann zwischen 1-4 Tagen wählen - verpflichtende Zeit: 07:55 bis 15:00 Uhr kostenlos - Tage werden von den Eltern festgelegt - Wahl ist für 1 Schuljahr verbindlich - erweiterte Kernzeit bis 17:30 Uhr buchbar Empfehlung: - mindestens 2 Tage - am Besten an den Unterrichtstagen Dienstags und Donnerstags

mit den beiden Teilgebieten 3. Konzept der Schule „Erlebnispädagogik“ mit den beiden Teilgebieten Spiel und Sport Natur und Technik

Kompetenzverteilungsplan MNK (exemplarischer Auszug Sommer bis Herbst)

Kompetenzverteilungsplan BSS (exemplarischer Auszug Sommer bis Weihnachten)

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 2

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jetzt noch gerne zur Verfügung.

Spiel und Sport zurück Spiel: Mundharmonika Stadtkapelle (musikal. Früherziehung) Gesellschaftsspiele Schach Denkspiele Kartenspiele   Sport: Bewegungsspiele / Gemeinschaftsspiele Tanz Entspannung Konzentrative Bewegungstherapie (Fr. König) Vertrauensspiele Fitness/Kondition Inliner / Rad / Wave Board / Kangoo Jump / Seil/ … zurück

Natur und Technik zurück Natur: Schulhund Schulgarten (Koop OGV, Bauhof, …) Biotop (Pflege) Exkursionen (mit Förster, OGV, ASV,…) Experimente Technik: Holz + Naturmaterialien Handschmeichler Schleifen, kleben Exkursionen in Firmen, Betriebe, Handwerk „Wie funktioniert was“ – Werkstatt Wiederverwendungs-möglichkeiten von „Schrott“  „Schrott- Pädagogik“ zurück