TEIL 1: GeóGebra in seiner Vielfalt nutzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klausur „Mathematik für alle“
Advertisements

Polynome und mehrfache Nullstellen
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Der Einstieg in das Programmieren
Mathematik hat Geschichte
Mathematik Verstehen Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg
Mathematik hat Geschichte
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
GeoGebra als universales dynamisches Werkzeug
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
Algebraische Kurven Reisen in ein vergessenes und unerforschtes Land
Studien-Info-LBS-Mathematik
Verblüffend einfache Geometrie von Kurven
Mathematik auf dem Sofa
Selbstverständnis der Mathematik
Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.
Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, Folie 1 GeoGebra ohne Ende Mathematik Interaktive Erkundungen Visualisierungen.
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Studien-Info-LBS-Mathematik
Geogebra Workshop in Ahaus
Mathematik Sek II Möglichkeiten mit GeoGebra
Responsorium 14 Mathematik für alle
Kurven erkunden und verstehen
Dynamik bringt die Mathematiklehre voran Vortrag im Rahmen des Minisymposiums Didaktische Aspekte und Funktionen bildlicher Darstellungen (Didactical aspects.
Mathematik Leuphanasemester im Modul Fächerübergreifende Methoden Organisatorisches Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Funktionen als zentrales Werkzeug
Polynome und mehrfache Nullstellen
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Noch mehr Funktionen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Bitte acht Bit für ein Byte oder warum funktioniert der Computer Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2013
Ist das nun dieselbe Schlaufe?
Feigenbaum Diagramm der logistischen Parabel Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Terme und Gleichungen mit Leben füllen Algebraische Kurven und andere bewegliche Objekte Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Universität Lüneburg,
Mathematik lebendig sehen – ein Stück Welt verstehen
Kurven erkunden und verstehen
Humanberufliche Schulen - Schultypen ALW HLW Tourismus HLM
TEIL 2: GeóGebra als umfassendes didaktisches Werkzeug
Mathematik Sek II Möglichkeiten mit GeoGebra
Mathe-Basis verstehen: Es ist nie zu spät!
Die Entwicklung des Menschen
Entstehung der Jahreszeiten (Nordhalbkugel)
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Aufbau der Getreideblüte
Geologische Karte Österreichs
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Lange Nacht der Forschung
Die weiblichen Geschlechtsorgane
Bernhard Riemann und sein Integral
science-slam Dörte Haftendorn Leuphana Universität Lüneburg
Der Aufbau einer Zwiebel
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Kurven und Tiefe Bipolare Kurven erkunden, erfinden, verstehen
Dazu ist wie folgt vor zu gehen:
Willkommen bei PowerPoint
Der Körperbau der Spinne
Der Aufbau eines Gelenks
Musik und Mathematik Prof. Dr. Dörte Haftendorn Leuphana Universität
Sierpinski Dreieck Start links unten. 1. Es wird gewürfelt,
PROJEKT CAS-Rechner in Mathematik am LTG. Übersicht des Projekts 2006/ Schulen 2007/ Schulen 2008/ Schulen 2005/ Schulen.
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Die geheime Macht der mehrfachen Nullstellen
Der Körperbau einer Eidechse
Kurven verstehen durch zwei Perspektiven
Funktionen als zentrales Werkzeug
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Aufbau einer Nervenzelle
Mathematik LK oder GK?.
 Präsentation transkript:

TEIL 1: GeóGebra in seiner Vielfalt nutzen Lehrerfortbildung am Institut für Mathematik TU Clausthal, Mi. 16.03.2016 Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 1

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Die Ankündigung hat versprochen: Die freie Software GeoGebra hat sich zu einem vielfältigen Werkzeug entwickelt, man kann es als „Dynamisches Mathematik-System“, DMS, bezeichnen. Geometrie, Analysis, Numerik, Stochastik und Algebra greifen ineinander. Algebrafenster, Tabellenkalkulation, CAS, 3D-Fenster und zwei Graphikfenster tauschen ihre Informationen auf intelligente Weise aus. Die Einbindung von GeoGebra-tube ermöglicht den Zugriff auf ggb-Dateien von jedem Gerät aus, auch von allen Tablets und Smartphones. Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 2

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 3

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 4

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen alles kreuz und quer vernetzt Anzeige abhängig von Bedingungen Schaltkästchen Einsatz des freien Zeichenstiftes Hilfe!!!! Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 5

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 6

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Der Goldene Schnitt Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 7

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Stückweise definierte Funktionen zwei mögliche Arten Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 8

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 9

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 10

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 11

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 12

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 13

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 14

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 15

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 16

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 17

GeoGebra in seiner Vielfalt nutzen Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt…. Danke! …nach der Mittagspause Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, http://www.mathematik-verstehen.de Folie 18