Austausch der Geburtenabteilungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Advertisements

EVS – 13 . Kongress Bled, Slowenien 13./14. Mai 2013
Das neue Namensrecht und seine Auswirkungen auf das Burgerrecht ab dem
Regenbogenfamilien Rechtliche Aspekte
Pflegekindschaft.
Vorgeschichte bis ins 18. Jh.: Neues Namensrecht 2011:
Berichtigung in Personenstandsbüchern
FRÜHJAHRSSCHULUNG 2012 Fachverband der Standesbeamten Nordrhein e.V.
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
§ 1618 BGB Einbenennung.
Übertragung öffentlicher Planungs- und Bauaufgaben auf Private lic. iur. Christian Bär, Rechtsanwalt, LL.M.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
Anhörung des Beteiligten § 28 VwVfG Dr. Lothar Gellert Grundschema: I. Voraussetzungen 1.Erlass eines VA 2.am Verfahren Beteiligter 3.VA greift in die.
Das ordentliche Ausländerrecht Zwangsmassnahmen. Übersicht Haft bzw. Einsperrung: –kurzfristige Festhaltung (Art. 73 AuG) –Vorbereitungshaft (Art. 75.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
DIE DEUTSCHE PERSPEKTIVE NACH 1945 LSBT*IQ-POLITIKEN IM WANDEL – EUROPA, DEUTSCHLAND, HESSEN.
Vergütungen an Vereinsvorstände
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
Nachbeurkundungen.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Dr. Saskia Hogreve Versuchstierkundliches Kolloquium,
Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann, Nina Holmer
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
1. Oberstufe Kommunikation Schule-Elternhaus Promotionen
ROLLENSPIEL 2 Lehrling Elisa Mutter von Elisa Vater von Elisa
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Hustensaft.
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Frage 1: I. Inanspruchnahme der E durch die Bürgschaft
Kindschaftsrecht Unterhaltsvorschussgesetz UVG
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Sexting Sexting erklärt.
Hannah Giese & Caroline Richter
Staatsziel Sportförderung
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Erbschaftsteuerreform
Niederschwelliges Vernetzungstreffen Österreich
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Scheinselbständigkeit
I. Personengesellschaften
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Neuer TOP: Brückenteilzeit Foto: Bundesregierung
Öffnungsaktionen für Beamte
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Herbstdienstbesprechung 2018
Herbstdienstbesprechung 2018
KreditSiR Falllösung 4.
Spaltung und Formwechsel
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
Versand der Arzneimittel
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
Angleichungserklärungen nach Art. 47 EGBGB
 Präsentation transkript:

Austausch der Geburtenabteilungen 31. Januar 2018 Caroline Richter

Themenschwerpunkte §1595 BGB Vaterschaftsanerkennung nach Tod der Kindesmutter §1597 a BGB Missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen Wirksamkeit von Namensänderungen Namenserteilung oder Namensneubestimmung bei nicht nachgewiesener Namensführung als Folgebeurkundung Reichweite der Rechtswahl nach Art. 10 Abs 3 EGBGB Namensrecht Aserbaidschan Verschiedenes

§1595 BGB VA nach Tod der Mutter ist ohne deren Zustimmung möglich (KG Beschluss Januar 2017, 1 W 483/16) Kind begehrt Beschreibung KV, KM 1982 verstorben, danach erfuhr Kind Angaben zum Erzeuger, der in Puerto Rico lebte und darauf im Konsulat VA abgab Zustimmung des Kindes St.Amt lehnte FB ab, da Zustimmung KM nach §1595 Abs. 1 BGB fehle und nicht ersetzt werden könne FamG: Zustimmung KM nach deren Tod sei nicht mehr erforderlich Vaterschaftsfeststellungsverfahren ist nicht zwingend erforderlich

§ 1597 a BGB Problematik der „Kioskväter“, verarmte Sozialhilfeempfänger bringen Kind und Mutter auch in Bedürftigkeit Rolle der tatsächlichen biologischen Abstammung am anerkennungswilligen Mann investigativer Standpunkt der Urkundsperson: schematische Abfragung oder bei Auffälligkeiten gezielte Nachfrage? vorgeburtliche VA: DNA Test ist vor Geburt des Kindes verboten! Achtung: Diskriminierung zu anderen „sozialen“ Vätern, bei denen keine Aufenthaltsproblematik vorliegt – es müssen darüber hinausgehende Wahrnehmungen vorliegen

§ 1597 a BGB Fehlen persönlicher Beziehungen – Anhörung, aber schwer zu kontrollieren Verletzung von Mitwirkungspflichten – Meldung an Ausländerbehörde? Asylantrag gestellt? Einzelbefragung der Beteiligten – ergeben sich eklatante Widersprüche? sind Mehrfach-Anerkennungen bekannt? Bekanntwerden eines Vermögensvorteils - eher unwahrscheinlich sprachliche Kommunikation der Kindseltern? einziges Motiv: Aufenthalt im Bundesgebiet

§ 1597 a BGB Aussetzung des Verfahrens: Mittelung ABH beim Bestehen konkreter Anhaltspunkte Aktenvermerk + Mitteilung an Eltern, an Geburten St.Amt, u.a. auch Berlin I Achtung: ist KV bereits eingetragen und VA war unwirksam, erfolgt Berichtigung nach §48 PStG mit Antrag ans Amtsgericht ist Missbrauch festgestellt, muss Info an Strafverfolgungsbehörde erfolgen Problem: wenn Antrag auf Beurkundung von den Eltern zurückgezogen wird Aufnahme einer EidVers, dass KV der biologische Vater ist: sinnvoll? Beteiligte könnten sich gegen Aussetzungsentscheidung wenden  Rechtsschutz? Anweisung durch Gericht hier nicht möglich, aber Anfechtungsklage gegen Verwaltungsakt

Wirksamkeit Namenserklärungen Aufnahme einer Ehenamensbestimmung als Wohnsitz St.Amt  Übersendung an das St.Amt I Berlin, dort jedoch nie zugegangen Ehegatten führen den Ehenamen, besitzen entsprechende Ausweisdokumente Zustellungsmangel wurde erst nach Jahren entdeckt, erneute Zustellung, St. Amt I fühlt sich aber nicht mehr zuständig Mangel darf nicht zu Lasten der Bürger gehen, Zugangsfiktion nach 3 Tagen nach Abgabe St. Amt I sollte Bescheinigung über Namensänderung ausstellen (Ansicht des Fachausschusses, StAZ 12/2017, Seite 377 entgegen AG Schöneberg Beschluss)

KG Beschluss, W 187/17 Fall: Identität beider Elternteile nicht nachgewiesen, Vorlage afghanische Heiratsbescheinigung ohne Foto, nachträgliche Beurkundung von VA + Sorge gesetzlicher Namenserwerb vor Beurkundung? Nachteile für das Kind, wenn Namenserteilung oder Namensneubestimmung nach Begründung der gemeinsamen Sorge eingetragen wird? Fazit: keine Unterscheidung, ob der Geburtsname erstmals bestimmt wird oder ob Kind bereits einen Namen kraft Gesetz erworben hat weitere Problematik: deutscher Registereintrag mit dem Hinweis beim Kind „Namensführung nicht nachgewiesen“ – wie wird nun Kind des Kindes beurkundet?

Reichweite Rechtswahl Art. 10 Abs.3 EGBGB Ausgangslage: Kind deutsch, Eltern wählen ausländisches Heimatrecht eines Elternteils, welches dem dt. Recht fremden Namensbestandteil enthält (z.B. Vaters- oder Mittelname) bisher: Wortlaut Gesetz bezieht sich nur auf Familiennamen Meinung im Fachausschuss: den Absatz im Artikel müsste man „weiter“ auslegen und auch diese Bestandteile auf Wunsch der Eltern beurkunden? dazu im BGH Entscheid vom 26.04.2017 XII ZB 177/16, StAZ Nr. 9 aus 2017, Seite 270

„Rückrechtswahl“ – zeitliche Reichweite einer Rechtwahl Fall: spanische Eltern schließen in D. die Ehe, bestimmen nach dt. Recht einen Ehenamen, Kind wird geboren, erhält nach Rechtswahl auch diesen Ehenamen als Geburtsnamen Kind besitzt ausschließlich spanische StAG und hat im Reisepass den Familiennamen nach spanischem Recht eingetragen gewöhnlicher Aufenthalt Kind: D. – erneute Rechtswahl nach Art. 10 Abs. 3 EGBGB ist möglich, wenn z.B. soziales Umfeld oder Familiensituation sich ändert Rechtswahl setzt einen Inhaber der Sorge voraus, Kind ist aber mittlerweile volljährig! analoge Anwendung: Abgabe einer öffentlich beglaubigten Erklärung, zum Heimatrecht zurückkehren zu wollen Beseitigung „hinkendes Namensverhältnis“

Namensrecht Aserbaidschan A. ZGB: Kind erhält Vornamen auf Wunsch, Vatersname: Vorname des Vaters und den Familiennamen der Eltern oder einen der beiden Weglassen der Bestandteile oglu, ogly oder kizi, kyzy nach dem Vatersnamen? Endungen weisen lediglich auf Geschlecht hin, sind aber grds. nicht Bestandteil des Namens (so Auffassung Jabrayilov, in Bergmann/Ferid/Henrich, 219. Lieferung) Unverständlichkeit und Unansehnlichkeit des Namens  Störung nach Auskunft der Botschaft von Aserbaidschan in Berlin sind Namensbestandteile einzutragen, die Bezeichnungen folgen immer den Vatersnamen (Auffassung Baenitz in StAZ 1997, Seite 247)

Kinderehebekämpfungsgesetz Abstammungsfragen: Altfall, im Ausland geschlossene minderjährigen Ehe wurde anerkannt und ist nach neuem Recht eine Nicht-Ehe, so stellt sich die Frage, ob zwischenzeitlich in D. geborene Kinder ex post ihren Vater verlieren, weil die Vaterschaftsvermutung rückwirkend nicht mehr gilt? Gesetzgeber hat diese Thematik nicht bedacht Art. 20 GG verbietet Eingriffe in abgeschlossene, der Vergangenheit angehörende Sachverhalte rechtliche Zuordnung des Kindes kann nur durch Anfechtung verändert werden

Ausblick nächste Veranstaltungen Februar :Austausch der Sterbeabteilungen März: Adoptionen April: Austausch Heiratsabteilungen Mai: Benutzung der Personenstandsbücher Juni: Betreuung Juli/August: deutsches Namensrecht im Wandel der Zeit