über relevante Beratungs- und Hilfsangebote

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Interkulturelle Integration“
Advertisements

Projekt Sprachoffensive Deutsch der VHS Völklingen Erfolgreich seit 2005.
Projektpräsentation MELETE Ein Kooperationsprojekt zwischenGefördert aus Mitteln des ESF und BM:UKK.
@ Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt Graz, November 2009
Vielfalt ist unsere Stärke!
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Migration und Integration im Kanton Luzern Hansjörg Vogel Fachstelle Gesellschaftsfragen 1. Juni 2010.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Gesellschaftlich akzeptiert?
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Das Sozialpraktikum an der Lichtenbergschule „ Berührung mit einer Welt, die räumlich so nah und doch so fremd ist“ (P. Mertes)
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
„Mensch, du hast Recht(e)“
Die kleine Fiorella ist
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Herzlich Willkommen Haus der Kulturen Vitusstr Herten
„Ankommen – unterstützen – miteinander leben“
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Kontakt- und Ideenbörse am
Was ist gute Kindheitspädagogik wert?
Kinder- und Jugendpartizipation
Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats
Vom Flüchtling zum Mitbürger
Ein Integrationskonzept für Norderstedt
Konjunkturumfrage Tourismus
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Die Maßnahmen der Familienpolitik in Deutschland im Bereich der Pflege
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
4A, BG/BRG Laa an der Thaya, 2016/17
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Vielfalt fördern.
Integration in Hessen –
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Wir feiern Bayern Projekt der Klasse 10 A
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Vollzeitpflege.
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Senior quality Initiative zur Inklusion von älteren ArbeitnehmerInnen in der Steiermark 6. Europäisches Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.
Frauenrechte, Kinderschutz, Entwicklungspolitik
Starke Eltern sein Elternbildung im interkulturellen Kontext
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
17 Ziele für eine bessere Welt
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Masterplan Migration/Integration
Interkultureller Frauensporttag
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

über relevante Beratungs- und Hilfsangebote Interdisziplinäre Fortbildung am 18.4.2012 Migration und Sprache – Update für die Praxis Informationen über relevante Beratungs- und Hilfsangebote

Integrationspolitik der BRD – Gesetzliche Grundlage Während der Anfänger der Zuwanderung wurde gefordert dass sich Migrantinnen und Migranten anpassen (assimilieren). Seit dem Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes am 01.01.2005 hat sich diese Position jedoch verändert. Heute besteht Konsens darüber das Integration Anstrengungen von allen Beteiligten (Zuwanderern und Einheimischen) voraussetzt. Dabei hat jeder einzelne Beiträge zu leisten, der Staat soll unterstützende Maßnahmen anbieten.

Integrationsprozess Integration ist ein langfristiger Prozess, der zum Ziel hat: Zugewanderten soll eine umfassende, möglichst gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden. Zugewanderte haben die Pflicht, die deutsche Sprache zu erlernen sowie die Verfassung und die Gesetze zu kennen, zu respektieren und zu befolgen. alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen. gleichzeitig muss den Zugewanderten ein gleichberechtigter Zugang möglichst zu allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden. (Homepage des Bundesinnenministeriums)

Statistische Daten: Migrationshintergrund I Quelle: Statistisches Bundesamt: Mikrozensus: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund Bundeszentrale für politische Bildung, 2011, www.bpb.de

Statistische Daten: Kinder mit Migrationshintergrund Keine Ausnahme sondern Alltag. Quelle: Microzensus Gut 30% der Kinder und Jugendlichen bis 15 haben inzwischen einen Migrationshintergrund und aufgrund des demografischen Wandels ist die Tendenz steigend.

Integrationsarbeit der Interkulturellen Büros Integrationskonzept „wechselseitige Öffnung“ Institutionen der Mehrheitsgesellschaft (Schulen, Kita`s, Verwaltung etc...) Öffnung Sensibilisierung,Qualifizierung Migranten - Communities Öffnung Sensibilisierung, Qualifizierung Stärkung der Eigenressourcen

Ansprechpartner Darmstadt Darmstadt Dieburg Als Ansprechpartner stehen die Interkulturellen Büros in Darmstadt und Darmstadt Dieburg zur Verfügung: bei Fragen rund um das Thema „Integration“ als Clearingstelle Darmstadt Darmstadt Dieburg Interkulturelles Büro Darmstadt Stadthaus Frankfurter Str. 71 64293 Darmstadt Telefax: +49 (0) 61 51 / 13 35-84 E-Mail: interkulturell@darmstadt.de Interkulturelles Büro Landkreis Darmstadt - Dieburg Jägertorstr. 207 64289 Darmstadt Telefax: +49 (0) 6151 / 881- 2182 E-Mail: interkulturellesbuero@ladadie.de www.ladadi.de

BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de

BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de

Migrationsberatungen für Erwachsene & Jugendmigrationsdienste - Darmstadt

Migrationsberatungen für Erwachsene & Jugendmigrationsdienste – Darmstadt Dieburg

Sprach und Integrationsmittler

Infobörse Caritasverband Darmstadt e.V.: Migrationsdienst Kinderkliniken Prinzessin Margaret: SPZ - Darmstadt Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Da – Stadt e. V.: Migrationsdienst Wissenschaftsstadt Darmstadt: Kinder schützen – Familien fördern Landkreis Darmstadt – Dieburg: „Frühe Hilfen“ Verein für Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung Deutsch e.V.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg in der Praxis! Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg in der Praxis!