Projektwoche „Die 80er Jahre “ 25. Juni – 28. Juni 2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bräuche und Feste Einleitung Aufgabe www-Recherche Präsentation
Advertisements

Markttag Huttenwoche Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage.
Die Deutsche Märchenstraße Eine Webquest für die Stufe B1=
Leben im alten Rom virtuelle Reise
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
2. Neuköllner Präventionstag
THEMEN. 3rd STRATEGY MEETING IN BAD URACH ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTELN In großen Städten ist die U-Bahn die erste Option, danach kommt der Bus, und eventuell.
Vergleich der staatlichen Gesundheitsvorsorge
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Endlich Urlaub Aspekte B1+ / Kapitel 9 Modul 2 Urlaub mal anders
Brauchtumsführung für Schulklassen Ablauf und Inhalte.
ganzheitliche Entwicklung
Eine WebQuest für das Niveau A1-A2
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Schöpfung – Evolution – Zufall
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Projekt: Das Problem Arbeit
Unterrichten mit digitalen Medien
SCHOKOLADE WebQuest entwickelt von C. Rizzotti Vlach.
Die Kochwerkstatt Koch- und Ernährungskurs
Die Arbeitsgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis -Kontakt und mehr stellt sich vor.
Luxemburgisch als Wahlpflichtfach
Schweizer Geschichte Präsentation zur SVA von Michael Marro.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Die Afrika- Projekt-Tage.
Sabine geht in ihr Klassenzimmer und Michael in sein Klassenzimmer.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
WebQuest Reiseziel Schwäbisch Hall Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe.
Berufsorientierender Zweig Soziales
Geburtstag, Party.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Gruppenarbeit für vier Gruppen!
Archäologie in Nah und Fern
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Unbekanntes Deutschland
Grundschule und Computer
Sommercamp 2010 Bist du dabei?. Würdest du das gerne mal machen? Theater spielen Reportagen schreiben Fotograf sein Ein Interview führen Ausflüge machen.
König-Karlmann-Gymnasium Altötting
ICT in der Primarschule
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Afrikanischer Kochkurs mit Arnaud Yoné. An den Projekttagen.
Mundgymnastik Wir lieben unsere Schule, Wir lernen fleißig hier.
Eine Reise nach….
Bremen : bekannt und unbekannt  Warum sagt man eigentlich „Bremen und Bremerhaven: Zwei Städte – ein Land“?  Welche Wahrzeichen von Bremen kennen Sie?
Unbekanntes Deutschland
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Mit allen Sinnen Deutsch lernen
THEOs Rasende Reporter. Gliederung Wer sind wir eigentlich und was haben wir gemacht? die einzelnen Tage Montag bis Donnerstag wie und worüber wir berichten.
Partnerklasse Steinhöring / Parsdorf 2014/15
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Eindrücke der Schüler und Schülerinnen aus der Schule am Ellerbach, zur 3. Ausbildungsmesse der HwK in Bad Kreuznach, am

Gefördert von: Kommunales Integrationszentrum Herzlich Willkommen zum Lokaltreffen in der Rudolf-Steiner-Schule! Kommunales Integrationszentrum Gefördert.
Lernziel Das Leben im Osten und Westen im Zusammenhang des Films zu vergleichen.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Ein dreitägiges Projekt für die Oberstufe
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
„Alle unter einem Dach“
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
Musik sagt mehr als Worte
Hereinspaziert!.
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Projektpräsentation 2018/19
Naturwissenschaft und Technik
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
 Präsentation transkript:

Projektwoche „Die 80er Jahre “ 25. Juni – 28. Juni 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, auf den nächsten Seiten werden euch die verschie- denen Themen für die Projekttage vorgestellt. Bitte überlegt euch, welche Projekte ihr besonders interessant findet und merkt sie euch. Am 1. Juni 2018 könnt ihr euch verbindlich in die Listen bei Frau Rosploch/Gansler eintragen (sie werden euch in eurem Unterricht heimsuchen). Viel Spaß wünscht euch das Organisations-Team

Thema: „Ost-Rock trifft NDW Inhalt: Kennenlernen verschiedener Mu- sikströmungen Sammeln von Informationen zur Bandgeschichte verschiedener Gruppen Vorstellen bekannter Vertreter zum Schulfest

Thema: „Formel 1 - Musiksendung“ Inhalt: Einstudieren verschiedener Titel aus den 80er Jahren Vorstellen der Songs als Solo oder in der Gruppe Moderation während des Schul- festes

Thema: „Mode und Schmuck bis Graffiti und Lifestyle“ Inhalt: Kosten/ Material: Kennenlernen verschiedener Kult- strömungen Herstellen eigener Mode durch verschiedene Techniken Eigenes helles T-Shirt, alte Jeans Ca. 4 € für Bastelmaterial

Thema: „Zeitgeschehen“ Inhalt: Kosten: Einblick in die Meilensteine der 80er Eventuell Besuch Museum Anfertigen von Schautafeln Eventuell Fahrtkosten und Eintrittsgeld

Thema: „Gedichte und Liedtexte“ Inhalt: Recherche typischer Liedtexte und Gedichte aus den 80er Jahren Einüben verschiedener Sketsche

Thema: „Sportstunde der 80er“ Inhalt: Kennenlernen des Ablaufes einer typischen Sportstunde Einüben der Sportstunde

Thema: „Leckere Rezepte kochen“ Inhalt: Kosten: Kennenlernen einfacher Gerichte Verschiedene Rezepte suchen und Einkaufsliste schreiben Verpflegung anbieten Zutaten

Thema: „Technische Erfindungen“ Inhalt: Verschiedene Erfindungen kennen- lernen und darstellen Bedienen/Ausprobieren einiger tech- nischer Geräte Anschauungsmodelle herstellen

Thema: „HIV und Aids“ Inhalt: Kennenlernen Krankheitsverlauf und Krankheitsbild Behandlungsmöglichkeiten Gesellschaftlicher Umgang Beratung und Prävention

Karte“ Thema: „Querfeldein- Wandern mit Inhalt: Üben des Umgangs mit Kompass und Karte Erstellen von Strecken und Auf- gaben Durchführung ausgewählter Wan- derungen

Thema: „Rechnen mit Rechenstab“ Inhalt: Einblick in den Aufbau eines Rechenstabs Anwenden auf verschiedene Beispiele

Thema: „Eingemauert“ Inhalt: Kennenlernen beliebter Reiseziele Neue Reisefreiheit in der DDR Plakate herstellen Exkursion

Quellen http://bernhardt-iner.de/public/ueber-uns/akkordeon-volksmusik/ostrock/ https://www.saase-dresden.de/dj/feste-feiern/80er-jahre-musik/ https://www.berliner-zeitung.de/berlin/multimedia-reportage-der-mauerfall---ein-volk-schreibt- geschichte-1547042 https://www.istockphoto.com/de/vektor/h%C3%B6rkassette-merkt-gitarrenmusik-tattoo-und-t-shirt- design-retro-musik-nostalgie-80er-gm882186428-245520040 https://publicdomainvectors.org/de/kostenlose-vektorgrafiken/Kind-mit-Buchillustration/58665.html https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/die-besten-elektronikgeschenke-80er-jahre- 100.html https://www.online-therapy.com/blog/wp-content/uploads/2014/08/HIV-AIDS.jpg https://publicdomainvectors.org/de/kostenlose-vektorgrafiken/Koffer-mit-Reisen-Aufkleber- Vektorgrafik/5541.html https://de.wikipedia.org/wiki/Rechenschieber#/media/File:Sliderule_2005.jpg https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/stundentransparenz-sportunterricht....1363/ https://de.clipart.me/music-movie/disco-ball-5295 https://www.shhaoding.com/image/online-rubiks-cube.html