Personalschutz Der Betrieb hat gemäss Arbeitsrecht die Aufgabe sein Personal zu schützen und entsprechend Schutzkleider zur Verfügung zu stellen. 22.09.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Indikationen erkennen und bewerten
Advertisements

Kollegen gesucht! zur Riesenbären im Lauter klaubekämpfung bachtal
GMP und HACCP im Restaurant
Hintergrundinformationen zum Vortrag
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Indikationen der Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Handschuhe
Indikationen erkennen und bewerten
Wussten Sie schon? Das Tragen von Handschuhen verhindert die sichtbare Verschmutzung der Hände und es verringert die Keimlast. © ASH
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Patricia van der Linden
Handschuhe und Händedesinfektion
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
HBV HCV HIV Erreger • DNA-Virus • RNA-Virus • RNA-Virus
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Welche Funktion hat ein Handschuhplan?
Wasser ist die Hauptgefahrenquelle!
Isolierungsmaßnahmen in der Intensivmedizin und
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
MRSA = Methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus
Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge
Biostoff- Verordnung TRBA 250
Bitte clicken Sie das ensprechende Bild an!
„ MRSA “ …ein gefährlicher Wundkeim…
Hygiene in der Flugrettung
Übertragung des HI-Virus
Biologische Arbeitsstoffe
Hau(p)tsache Gesund!.
Indikationen der Händedesinfektion
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
in der Ambulanten Medizin
Persönliche Hygiene.
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Handschuhe und Händedesinfektion
Hygienische Händedesinfektion durch:
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Fortbildungsveranstaltung Medizinische Fachangestellte des MQW
Struktur der Fortbildung
Struktur der Fortbildung
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Infektionsgefahren und Prophylaxe bei Kontakt mit Asylbewerbern/Flüchtlingen. Osterode, Feuerwehrhaus
Infektionslehre und Ihre Bedeutung. Die Infektion Das Eindringen von Krankheitserreger in einem Wirtsorganismus, z. B. den Menschen, ihre Vermehrung und.
Desinfektion Schutzausrüstung Technische Maßnahmen Biogasanlagen Georg Hader.
Checkliste Ausbruchs-Management I A. Erkennen einer epidemischen Situation –Beobachtung einer ungewöhnlicher Häufung –erste Einschätzung anhand der Falldefinition.
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
1 Sicherheit, Selbstschutz, Hygiene. Information 2  Es gibt kein Patentrezept für die Bewältigung von Notfallsituationen  Strategien zum Selbstschutz.
Fortbildung Bieneninspektoren Februar – Planthof, Landquart 27. Februar – Inforama Rütti, Zollikofen.
2. Grundlagen Hygiene Standardmassnahmen. Gesetzliche Grundlagen 1 Verordnung über die Krankenversicherung KVV Krankenversicherungsgesetz KVG Medizinprodukteverordnung.
Infektionsschutz - Hygiene fängt beim Menschen an
Beutelwechsel stay-safe Balance Fresenius
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Hygiene
Multiresistente Erreger (MRE) Gefahren im Rettungsdienst
Gute Hygienepraxis Was ist das?.
Noroviren – was muss ich wissen?
Struktur der Fortbildung
Biologische Arbeitsstoffe
Die moderne Apotheke Was stellt ihr euch unter einer Apotheke vor? Welche Gedanken gehen euch durch den Kopf, wenn ihr an eine Apotheke denkt? Notiert.
Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantworliche
Hygiene Themen und Erfahrungen aus dem Bereich
Biologische Arbeitsstoffe
Händedesinfektion und Handschuhe
 Präsentation transkript:

Personalschutz Der Betrieb hat gemäss Arbeitsrecht die Aufgabe sein Personal zu schützen und entsprechend Schutzkleider zur Verfügung zu stellen. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe Spitex Stadt Luzern verwendet bei sterilen wie unsterilen Handschuhe nur Nitril, um einer evtl. Latexallergie entgegen zu wirken. Und weil der Nitril-Handschuh am dichtesten ist. Handschuhe allgemein: Alle Handschuhe bieten nur einen begrenzten Schutz, kein Handschuh ist absolut dicht. Nach dem Ausziehen der Handschuhe erfolgt darum immer eine Händedesinfektion. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe Es werden bei allen invasiven Eingriffen oder bei Situationen wo du dich kontaminieren kann, Handschuhe getragen. Zum Beispiel: bei der Mundpflege und Zahnprothesenreinigung, bei Intimpflege, bei Topf/Urinflasche leeren, 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe tragen beim Wechsel von Urinbeuteln, beim Verbandentfernen und Verbandwechsel, beim Auftragen von medizinischen Salben, bei allen invasiven Eingriffen wie z.B. Infusionen stecken, Injektionen, Katheter einlegen. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe tragen bei Kontakt mit Blut und anderen serösen Flüssigkeiten, bei kapillärer Blutzuckermessung, bei Blutentnahme, bei s/c Injektionen, bei starker Verschmutzung mit Stuhl, Urin oder Erbrochenem. bei HIV-, HBV und HCV positiven Klienten und möglichem Kontakt mit Blut, Serum oder Wunden. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe tragen bei Klienten mit MRSA oder anderen Multiresistenten Keimen, bei Klienten mit Pilzerkrankungen. Falls du Hautverletzungen oder Ekzem an den Händen hast für die Reinigung von Nasszellen, und bei Kontakt mit Flächen-Desinfektionsmitteln 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Handschuhe Nicht vergessen Handschuhe schützen dich, aber auch daran denken, Handschuhe vermindern den Körperkontakt! 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Mundschutz 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Mundschutz Wann musst du diesen tragen? Zum Schutz vor respiratorischen Infektionen, sei dies Bakterien oder Viren. Oder wenn du eine starke Erkältung hast, als Schutz für den Klienten. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Mundschutz Korrektes Tragen des Mundschutzes: Vor dem Anziehen Händedesinfektion Maske während der Arbeit nicht berühren Masken immer korrekt tragen oder sofort entfernen Ausziehen ohne Berührung der Atemfläche Händedesinfektion 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Mundschutz Es gibt 2 Arten von Schutzmasken: Chirurgische Maske: Genügen in den meisten Fällen um sich zu schützen, z.B. bei einer Pandemie Du kannst sie max. 2-3 Std. tragen oder wechselst sie wenn sie feucht ist. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Mundschutz FFP2 Masken: Braucht es nur in ganz spez. Fällen, wie z. B. einer Tuberkulose Diese kannst du max. 8 Std. tragen Darum hat jede Mitarbeiterin eine eigene Maske und diese wird persönlich angeschrieben. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Schutzbrille 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Schutzbrille Wann musst du sie tragen? bei evtl. Spritzern ins Auge, wenn der Klient eine infektiöse Krankheit hat. Es sind Einwegbrillen, sie werden nach dem Tragen entsorgt. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Schutzmantel 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Schutzmantel Wann musst du ihn anziehen? Bei übertragbaren Krankheiten und Verdacht auf solche: z.B. bei einer Pandemie, Tuberkulose, bei grossen Verbänden, bei HIV positiv und Hepatitis B und C Klienten, wenn du einen grossen Spülverband machst, bei Klienten mit Multiresistenten Keimen, wenn du einen grossen Verband oder Spülverband machst bei Norovirus 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Schutzmantel Der Schutzmantel ist eine Einweg-Fliesschürze mit Ärmel. Er kann mehrmals getragen werden, darum Innenseite markieren. Wenn keine optische Verschmutzung ist wird er 1x wöchentlich gewechselt. Ausser bei Norovirus wird er pro Einsatz gewechselt. 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Gesamter Schutzanzug 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Gesamter Schutzanzug Wie ziehst du ihn korrekt an? Händedesinfektion Handschuhe anziehen Maske - falls nötig Schutzbrille – falls nötig Schutzmantel anziehen (Bändel hinten binden) 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Gesamter Schutzanzug Korrektes Ausziehen: Handschuhe entsorgen Händedesinfektion Schutzbrille Maske Schutzmantel ausziehen (darum war es wichtig die Bändel hinten zubinden, weil man sonst beim Ausziehen wieder kontaminiert würde) 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Lies auch Seite 12, im Hygienekonzept 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Und zum Schluss 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche

Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche Hi, Hi, Hi 22.09.2018 Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantwortliche