Nutzerinnen und Nutzer evaluieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Advertisements

damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek 2012 Wie Sie Führungskräfte für das Thema Gesundheit gewinnen – ein Impuls für BGM-Akteure Wie.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Gesellschaftlich akzeptiert?
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
Wohnen heißt Zuhause sein
Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Kontakt- und Ideenbörse am
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Achte auf Deine Gedanken,
Wortbildung.
„Evaluation und Methoden“
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Bernadette Tropper-Malz Thomas Prorok CAF Zentrum Österreich
7. Tag der freien Berufsbetreuer
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Welche Farbe wählen Sie?
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Über das Projekt, Eckdaten
Leittextorientierter Unterricht
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
KOOperative BerufsOrientierung
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Für ein gutes Bundesteilhabegesetz
Brücken bauen für mehr Teilhabe und Inklusion
Die Prinzen Deutschland
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Erkundung eines Berufs
. Zukunftsberuf Hauswirtschaft ! 17.März 2018.
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
Dr. Tobias Studer (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW)
Inklusion als Chance für Alle
Volle Aufmerksamkeit - Wie wichtig ist aktives Zuhören im Contact Center? Niels Sören Richthof.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Was tun nach der Matura?.
Ein Sohn fragt den Vater
Workshop II Entwickeln Sie für eine Regionalzeitung
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Methodenwahl Grundsätze der Methodenwahl Ziele:
Für jede Weiterempfehlung gewähre ich spezielle Rabatte!
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
? Warum eigentlich Reli ???.
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
THEMA.
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
Werte und Wandel - jetzt!
Ein Sohn fragt den Vater
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Nutzerinnen und Nutzer evaluieren

Das Wichtigste am nueva Modell: Nutzerinnen und Nutzer sind die Expertinnen und Experten. Katrin Und damit wären wir schon beim wichtigsten Punkt des Nueva-Modells. Nämlich, dass bei Nueva die Nutzerinnen und Nutzer als Expertinnen und Experten arbeiten. Warum? Weil die Leute, die etwas nutzen, am besten wissen, wie die Qualität aus ihrer Sicht ist. Alle anderen Menschen können es sich nur vorstellen, selbst erleben können sie es nicht. Ich zum Beispiel war und bin Nutzerin verschiedener Dienste. Welche Dienste habe ich bisher schon genutzt? Sonderschule Werkstätte für behinderte Menschen Qualifizierungsprojekt vom Bundessozialamt Wohnheim Wohnassistenz Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz Job Coaching Freizeitassistenz Die Erfahrungen, die ich mit diesen Diensten gemacht hat, machen meine Nutzer-Expertenschaft aus.

nueva Evaluatorinnen und nueva Evaluatoren haben Eigene Erfahrung › Nutzerinnen und Nutzer von Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung Theoretisches Wissen › 2- jährige Ausbildung zu Evaluatorinnen und Evaluatoren › Anstellung als Fachmitarbeiter Burgi: Aber Nueva Evaluatorinnen und Evaluatoren sind nicht nur Nutzerinnen und Nutzer. Das heißt, sie haben nicht nur selbst Wohnbetreuung oder waren früher in Werkstätten. Das wäre zu wenig für die Arbeit als Evaluatorin oder Evaluator. Nueva Evaluatorinnen und Evaluatoren haben auch eine Spezialausbildung gemacht, die 2 Jahre dauert. Sie lernen viel über Qualität und wie man Interviews oder Beobachtungen macht. Neuer Text für Situation in Österreich und Deutschland, falls notwendig

Die vier Eckpunkte von nueva 1. Nutzer haben alle Fragen für die Fragenbögen mit entwickelt 2. EvaluatorInnen sind NutzerInnen 3. Die Befragungen finden ohne Bewertung statt (objektivierte Kriterien) 4. Ergebnisse sind vergleichbar (standardisierte Fragen) Katrin Und damit wären wir schon beim wichtigsten Punkt des Nueva-Modells. Nämlich, dass bei Nueva die Nutzerinnen und Nutzer als Expertinnen und Experten arbeiten. Warum? Weil die Leute, die etwas nutzen, am besten wissen, wie die Qualität aus ihrer Sicht ist. Alle anderen Menschen können es sich nur vorstellen, selbst erleben können sie es nicht. Ich zum Beispiel war und bin Nutzerin verschiedener Dienste. Welche Dienste habe ich bisher schon genutzt? Sonderschule Werkstätte für behinderte Menschen Qualifizierungsprojekt vom Bundessozialamt Wohnheim Wohnassistenz Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz Job Coaching Freizeitassistenz Die Erfahrungen, die ich mit diesen Diensten gemacht hat, machen meine Nutzer-Expertenschaft aus.

Was bieten wir Ihnen? Wir machen Befragungen auf Augenhöhe! Wir sind neutral! Es geht um die ehrliche Meinung –ohne Beeinflussung. Es findet keine Bewertung statt. Wir möchten die Bewohner ermutigen! Ihre Meinung ist wichtig. Jeder soll sich frei fühlen, eigene Entscheidungen zu treffen. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse konkret vor Wir informieren Nutzerinnen und Nutzer. Nueva-Katalog: www.nueva-online.info

Frei sein und selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat das Recht auf seine Privatsphäre sein Leben so zu leben, wie er oder sie es möchte auf Information und Unterstützung Wir möchten, dass die UN-Konvention nicht nur auf dem Papier steht. Die Dimensionen in rot werden vorgestellt

Wir evaluieren Angebote im Bereich Arbeit und Beschäftigung WfbMs Tagesförderstätten/ Förderbereich ABFB Angebote im Bereich Wohnen Betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaften, Wohnheime Angebote im Bereich Bildung Freizeitangebote Wir bieten Interviews, Beobachtungen und Checks an.

Ablauf… Qualitätszirkel mit Leitung, Mitarbeitern und Nutzern Diskussion der Fragen und Festlegung der SOLL-Werte Erhebung der Rahmen- und Strukturdaten mittels Fragebogen von Fachkräften der Einrichtung Barriere-Check (optional) Eignung für Rolli-Fahrer, gehörlose Menschen etc. Vorstellung der Evaluatoren bei den Nutzern Vereinbarung von Interview-, bzw. Beobachtungsterminen

… einer nueva-Evaluation Interviews unterstützt durch Piktogramme, Schablonen und Bilder Beobachtungen Auswertung der Daten, Erstellung der Auswertungsberichte Präsentation der Ergebnisse für Leitungen und Fachkräfte für Nutzer Veröffentlichung im online-Katalog (optional) www.nueva-online.de

Beispiele aus dem Fragebogen Wohnen verbal Fragen Ihre Betreuerinnen oder Betreuer, bevor sie sich persönliche Dinge von Ihnen ansehen?

Immer Oft Manchmal selten Nie 22.09.2018

Beispiel aus dem Fragebogen Werkstatt verbal: (Sicherheit) Reden Anleiterinnen und Anleiter mit Ihnen darüber, was Sie tun können, wenn Sie sich verletzen oder sich jemand anderer verletzt?

Beispiele aus dem Beobachtungsbogen Wohnen Hat die Person persönliche Gegenstände / Materialien für die Freizeitgestaltung?

Beispiel einer Kunden-Ergebnispräsentation Selbstbestimmung

Auswertung für Fachmitarbeiter Das Qualitätsprofil

Auswertung für Fachmitarbeiter Spezialauswertung

Die nueva Qualitätsgemeinschaft in Berlin Folienmaster Die nueva Qualitätsgemeinschaft in Berlin 17 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement g mbH Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon: 030 – 829 998 660 E-Mail: info@geteq-nueva.de Web: www.geteq-nueva.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 22.09.2018