Bilanz der Jahresergebnisse 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Arbeitsmarkt im April 2015
Advertisements

Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
K Soziale Dienste Inklusion Soziale Dienste Inklusion 5.2 Der soziale Zusammenhalt in der Region ist sichergestellt 5.2 Gesellschaftliche.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
Der Arbeitsmarkt im Mai 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
Die Beschäftigung von Ausländern im Allgemeinen und Asylbewerbern im Besonderen 25. Februar 2016 Marcel von der Lieth, Teamleiter Arbeitsvermittlung der.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Das Programm zur NRW LTW 2010 Arbeit und Soziales.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Jahresbericht 2015 die musikschule hofheim Jahresbericht 2015
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Der Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern
Die BDS-Bewegung verbieten
Sitzung des Stadtrates am
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose Dezember 2006
Presseinformation des Jobcenters Salzgitter
Arbeitslosigkeit.
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
Bilanzveränderungen 1: Aktivtausch
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Quartalsergebnisse und Prognose für das Geschäftsjahr 2006
Wiener Jugendunterstützung – Back to the Future
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Tagung Göttingen der bp:k 31. Januar bis 01. Februar 2018
Die Sondierung Das haben wir erreicht
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Angebot für Sponsoren, Unternehmen und Branchenverbände
Der Arbeitsmarkt im September 2018
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Ökonomische Rahmenbedingungen der Tarifrunden 2018 Bereich Wirtschaftspolitik ver.di-Bundesverwaltung 1.
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Ist die Krise überwunden? Wirtschaftsmuseum, 27. April 2010
Überblick Bildungsförderung Beschäftigte und Unternehmen
April 2018 Joachim Bischoff.
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Bundesmodellprogramm JUSTiQ – JUGEND STÄRKEN im Quartier
Ivaf-projekte in Niedersachsen Bedeutung, Besonderheiten, erreichtes und Herausforderungen Ausländerrechtliche rahmenbedingungen Dr. Barbara Weiser (Netwin3)
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Kurzvortrag Die wichtigsten Schritte in die Beschäftigung von
Perspektiven eröffnen - Sozialen Aufstieg ermöglichen - Schutz stärken
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Informationen – Flucht
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
17 Ziele für eine bessere Welt
Inklusion durch Sozialleistungen?
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Masterplan Migration/Integration
(Träger- und Maßnahmen)
 Präsentation transkript:

Bilanz der Jahresergebnisse 2015 Geschäftsbericht 2015 Wismar, 29.02.2016 Bilanz der Jahresergebnisse 2015 des Jobcenters Nordwestmecklenburg

Entwicklung der Arbeitslosigkeit Agenda Entwicklung der Arbeitslosigkeit Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit Entwicklung der Beschäftigung Entwicklung der Hilfebedürftigkeit Jahresausgaben Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik Geschäftspolitische Herausforderungen 2015

Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit Rückgang der Gesamtarbeitslosigkeit um 73,5 % Rückgang der SGB III – Arbeitslosigkeit um 80,5 % Rückgang der SGB II – Arbeitslosigkeit um 66,3 %

Beschäftigung „Arbeitskräftenachfrage hat sich weiter verstetigt“

Gemeldete Stellen am 1. Arbeitsmarkt „Der Zugang an ausgewählten offenen Stellen hat sich um 2,5 % erhöht“ Das JC NWM war 2015 mit 2.846 Integrationen an den gesamten Ausgleichsprozessen am 1. Arbeitsmarkt beteiligt.

Entwicklung der Hilfebedürftigkeit

Jahresausgaben „Budgets für Arbeitsmarktpolitik weiter rückläufig“!

Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik „55 Eintritte in eine qualifizierte über das JC finanzierte Ausbildung“

Beitrag des Jobcenters Geschäftspolitische Herausforderungen 2016 „Verbindlichkeiten in 2016 noch weiter erhöhen/schärfen“ Konzentration auf stärken- und chancenorientierte Vermittlung von Bewerbern schnelle und nachhaltige Integration von Flüchtlingen Investitionen in Qualifizierung und Aktivierung „Marktnähe leben“ – Aktionen und Kampagnen zur Unternehmensansprache und Stellenakquise Menschen im Langzeitleistungsbezug an eine Beschäftigung heranführen Beschäftigungspotenziale gewinnen (z.B. Alleinerziehende) Jugendliche in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt integrieren Beitrag des Jobcenters zur regionalen Fachkräftesicherung zur Stärkung des Wirtschafts- und Beschäftigungsstandortes Beitrag des Jobcenters