Projektinformation – [Datum]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Einsatzzeitpunkte einer Risikoanalyse
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Es gibt viele Arten von Risiken
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Das Redaktionssystem der APA
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Analytisches CRM Phonnet Gruppe 1 (Loher, Meier, Rehhorn, Piasini)
Überblick Projektmanagement
BOKU Universitätsentwicklung
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Umsetzungphase Realisierungs-/ Umsetzungs-phase Definitions- phase
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
„Outsourcing, pro und kontra” Segen oder Fluch
<Projekttitel>
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Projektakte < Titel des Projektes >
Projekt „Projektname“ Alternativszenario
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
1.Vision – der Berggipfel 2.Ist – die Ausgangslage 3.Soll – die Zielsetzungen 4.Art – die Strategie 5.Vollgas – die Massnahmen 6.Input – das Controlling.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Targetcosting von DIN A4 Kopierpapier
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Projektentstehung und Projektumfeld
Projekt-Steckbrief Ort, Datum.
Zukunfts-Check Dorf Anlass | Name Ortsgemeinde | Datum Demografischer Wandel | Herausforderungen & Chancen Zukunfts-Check Dorf Name der vortragenden Person.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Projektstatusbericht Ort, Datum.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
1. 2 Die kleinräumige Schweiz im 21. Jahrhundert Gesellschaftlich mobil Wirtschaftlich dynamisch Funktionale Räume Politische Räume Staatsrechtlich statisch.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Junioren Golf Club xx Logo einfügen.
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus
[Produktname] Marketingplan
WARR Space Elevator Beam Power Challenge 2007
Rückschau - Projektziele
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
Prüfungsaufgabe – Projektmanagement
Projektorganisation
Managementkreis MANFRED HERTEL
Roadmap Planung
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Impulsveranstaltung «Gemeindeentwicklung» 9. März 2019
Projektantrag Sportwissenschaft
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Präsentation Kleinprojekt
Projektplan für ISO Implementierung
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Projekt- präsentation
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
Projektantrag Sportwissenschaft
 Präsentation transkript:

Projektinformation – [Datum] Allge-meines Beispiel [Name des Projekts] Projektinformation – [Datum]

Allge-meines Beispiel Inhalt Kurzversion Überblick: Eckdaten des Projektes Überblick: Projektstand

Überblick: Eckdaten des Projektes Allge-meines Beispiel Überblick: Eckdaten des Projektes 21.09.2018

Überblick: Projektstand Datum: Allge-meines Beispiel Überblick: Projektstand Datum: Zeit Kosten Qualität Bemerkungen / eingeleitete Massnahmen Phase 1 / AP 1 Qualität: Nachbesserungen angestossen Phase 2 / AP 2 Phase 3 / AP 3 Kosten: Nachtragsbudget beantragt Legende: Nach Plan Teilweise nach Plan / zu beobachten Ausserhalb des Plans / Massnahmen einzuleiten Grösste Risiken Eingeleitete Massnahmen 1 2 3 21.09.2018

Allge-meines Beispiel Inhalt Langversion Ausgangslage Vision: Wozu trägt das Projekt bei? Ziele und Ergebnisse des Projektes Vorgehen Zeit- und Aktivitätenplanung Risiko-, Qualitäts-, Kommunikationsmanagement Projektorganisation Reporting: Projektstand

Ausgangslage: Situation Allge-meines Beispiel Ausgangslage: Situation Text

Ausgangslage: Entwicklungen im Umfeld mit Einfluss Allge-meines Beispiel Ausgangslage: Entwicklungen im Umfeld mit Einfluss TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT

Ausgangslage: Interne Schwächen und Stärken Allge-meines Beispiel Ausgangslage: Interne Schwächen und Stärken Schwächen Stärken

Vision: Wozu trägt das Projekt bei? Allge-meines Beispiel Vision: Wozu trägt das Projekt bei? [Vision] Allenfalls TEXT Allenfalls TEXT Allenfalls TEXT

Ziele und Ergebnisse des Projektes Allge-meines Beispiel Ziele und Ergebnisse des Projektes Ziele Konkrete Ergebnisse, die erwartet werden Text Text Text Text Text Text

Allge-meines Beispiel Vorgehen Phase 1 oder Arbeitspaket 1: TEXT Phase 2 oder Arbeitspaket 2: TEXT Phase 3 oder Arbeitspaket 3: TEXT Text Text Text 21.09.2018

Zeit- und Aktivitätenplanung (Gantt Diagramm) Allge-meines Beispiel Zeit- und Aktivitätenplanung (Gantt Diagramm) Jun Mai Apr März Feb Jan Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Phase 1 oder AP 1 Phase 2 oder AP 2 Phase 3 oder AP3 Meilensteine / Entscheide 13.03.02 15.05.02 21.09.2018

Risiko-, Qualitäts-, Kommunikationsmanagement Allge-meines Beispiel Risiko-, Qualitäts-, Kommunikationsmanagement Risikomanagement … Qualitäts-management Qualitätsmanagement … Kommunikations-management Kommunikationsmanagement … 21.09.2018

Projektorganisation Allge-meines Beispiel Auftraggeber z.B. Kirchenpflegen/ Bezirkspflege Projektsteuerung Projektteam Projektausschuss Delegierte aus Kirchgemeinden (z.B. Kirchenpflege, Pfarrschaft) sowie AG und PL Projektleitung xxx Prozessbegleitung Fakultativ; kann aber auch Projektleitung übernehmen z.B. Echogruppe z.B 2-3 Personen pro Kirchgemeinde, evtl. auch aus Politik , Kultur z.B. Finanzen und Liegenschaften z.B. Diakonie & Seelsorge z.B. Gottesdienst und Musik z.B. Personelles

Reporting: Projektstand Datum: Allge-meines Beispiel Reporting: Projektstand Datum: Zeit Kosten Qualität Bemerkungen / eingeleitete Massnahmen Phase 1 / AP 1 Qualität: Nachbesserungen angestossen Phase 2 / AP 2 Phase 3 / AP 3 Kosten: Nachtragsbudget beantragt Legende: Nach Plan Teilweise nach Plan / zu beobachten Ausserhalb des Plans / Massnahmen einzuleiten Grösste Risiken Eingeleitete Massnahmen 1 2 3 21.09.2018

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 21.09.2018