Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HS Höchst.
Advertisements

Das Kehdinger Modell Das Schulsystem der Haupt- und Realschule Kehdingen.
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Wenn ich in Situationen
Wenn ich in Situationen
Außerschulische Aktivitäten
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung 1/17
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Ortsgruppen GroReiRo (Groß Zimmern, Reinheim, Roßdorf) und Freiberg II zu einem gemeinsamen Wochenendseminar. Zwischen.
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Doris Bertschi, Sabine Bumbacher
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Ergebnis der Elternbefragung Juli 2011 Volksschule Stall, 9832 Stall 138.
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Die Hauptschule Bad Gleichenberg stellt sich vor Unser Schulprogramm.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Ganztagsvolksschule.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Expertschule Und nun?.
Glück kann man lernen AUVA
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Grund- und Mittelschule Riedenburg
Die Reformpädagogik 19./ 20. Jahrhundert.
Kooperation für Hörgeschädigte
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Expositur Neustift am Walde,
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe
Paul Hindemith Schule.
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Expositur Neustift am Walde,
Annahme und Bewältigung
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Netzwerktagung Oktober 2017 in Bonn
Neue Mittelschule Graz-Webling
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Herzlich willkommen!.
Eine Schule für alle 10 – 14 Jährigen
Freie Montessori-Schule Trier
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Neue Mittelschule Steiermark
Bühl im Wandel: Blick in die Entwicklungswerkstatt
Stolpersteine und Chancen
Mitgliederversammlung SKliPs 15. September 2012
Farbtechnik und Raumgestaltung Gebäudereinigung und Umwelttechnik
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Leistungsspektrum des VNN
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am
Die Mittelschule Präsentation vom in der VS Leopoldskron-Moos.
Ausbildungsveranstaltung
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Auszug aus dem Leistungskonzept
IT-Servicetechniker im Bereich SMT Bestücksysteme (m/f/d) EMEA
 Präsentation transkript:

Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen Srin OLNMS Elisabeth Ouschan, BEd

Fachprüfungen 1980: Lehramtsprüfung für Englisch und Bewegung und Sport 1981: Staatlich geprüfter Schilehrwart 1998: Diplom für Montessori-Pädagogik in der Sekundarstufe 2007: Lehrgang Informatik an Hauptschulen 2014: Nachqualifizierung Bachelor of Education

Berufslaufbahn 1980 – 1982: Anstellung an der HS Wolfsberg 1982 – 1983: Anstellung an der HS St. Paul seit 1984: Lehrerin an der HS Völkermarkt ab 1984: Leiterin der BEZIRKSARGE für Englisch seit 1996: Referentin bei Seminaren zur Integration seit 1997: Lehrbeauftragte bei PI bzw. PH Seminaren seit 2009: Standortkoordinatorin an der NMS VK seit 2011: Schulleiterstellvertreterin

Schulische Aktivitäten in der HS Besonderes Engagement beim gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern Umsetzung von Reformpädagogik Aktive Mitgestaltung von Schulfeiern (Tanz, Gesang ……) Mitwirkung bei Klassen- bzw. Schulprojekten Koordinatorin für Englisch Organisation von Sport- und Projektwochen im In- und Ausland

Schulische Aktivitäten in der NMS Großer Einsatz bei der Entwicklung und Durchführung des Konzeptes der NMS am Standort Übernahme vieler Aufgaben als Standortkoordinatorin und Schulleiterstellvertreterin Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen im Bereich der digitalen Kompetenzen

Prägende Ereignisse Mitgliedschaft bei zwei Chören seit 35 Jahren Unterricht in den Integrationsklassen Ausbildung in Reformpädagogik Tätigkeit als Lehrbeauftragte des PI/der PH Umsetzung des Konzeptes der NMS am Standort Tätigkeit als Schulleiterstellvertreterin

Meine Stärken vielseitig offen ehrgeizig lernwillig kompetent ehrlich routiniert M musisch A aktiv reif kompromissbereit T teamfähig N M S

Als Schulleiterin möchte ich das Konzept der Neuen Mittelschule gemeinsam mit meinem Team bestmöglichst umsetzen. das Angebot an der Schule den wirtschaftlichen Notwendigkeiten und den Bedürfnissen der Eltern anpassen. durch Öffentlichkeitsarbeit und größtmögliche Transparenz der schulischen Aktivitäten dem Ruf unserer sehr attraktiven und innovativen Schule gerecht werden. die Schulische Tagesbetreuung optimal umsetzen. den KollegInnen gute Rahmenbedingungen für die Arbeit mit den Kindern schaffen.

Als Schulleiterin möchte ich der Inklusion bestmögliche Voraussetzungen bieten. nicht nur eine gute Administratorin sein, sondern vor allem die pädagogischen Probleme gemeinsam mit dem Schulteam lösen. mit Eltern, SuS und LehrerInnen Schulpartnerschaft leben die NMS Völkermarkt und die NMS Griffen als Schulstandort noch attraktiver zu machen die neuen Herausforderungen mit Zielstrebigkeit, Fleiß und Engagement bewältigen