Die Methode der Konfrontativen Pädagogik (KP)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsches Institut für Konfrontative Pädagogik
Advertisements

personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
1. Medical Team 2. Präventionskurs mit den Fitness-Clubs 3. Orthopädische Schuhmacher Zentren 4. Erhöhung der Vorbereitungsstützpunkte 5. Lauftrainerausbildung.
Deckblatt Broschüre 1.
Kooperatives Lernen.
Jugendgewalt & Anti-Aggressivitäts-Training
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Was ist Arbeit? Soziologische Perspektive Franz Bär, Christos Karagiannis, Jakob Liedl.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Topic Page No Eine Grandioser Roulette Trick – Hohe Gewinne Nebenbei Verdienen 3 Bombastischer Roulette Trick 4 Immer Beim Roulette Gewinnen – Heute Ist.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Projekt ‘L i k a’ ICC, RC Zagreb und RC Gradec beschäftigen sich mit dem Projekt „Lika“ seit 2013 geben älteren Leuten Hilfe in Gopić helfen.
Herzlich willkommen!.
Monophylie und Stammbaum
Kinder- und Jugendpartizipation
primavera stellt sich vor
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Positives denken fördern
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Wortbildung.
Leistungskurs Deutsch
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Aktives Zuhören und Motivation
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Logisches Datenmodell
Reiner Gall und Michael Strelow, Ausbildung Hamburg
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Rainer Kunigk, Freiburg
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Der Spiegel Willst du etwas über dich selbst erfahren?
Benchmarks, Kennzahlen und Co.
WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST
U21-MATCHKAISER „Wer spielt/ wer gewinnt die meisten Games? Hallo Juniors. Matchen ist ganz, ganz wichtig für eure Tennisentwicklung und macht letztlich.
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Systemische/r - Berater/-in
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Praktika im Lehramtsstudium an der Martin-Luther-Universität
RUSSISCH.
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Gesundheitsförderung im Sportverein
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
„Wir starten mit dem MKT…“ 1. MKT-Treffen Do
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Einsatzmatrix 2.0.
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Forschungsthemen und Methodik
RUSSISCH.
? Warum eigentlich Reli ???.
Informatik Softwareentwicklung – 4.3 Entwurfsmuster
Grundkurs- und Leistungskursinformationen
So viel wie nötig – so wenig wie möglich
Ausrichtungsabend Detmold-Nord.
 Präsentation transkript:

Die Methode der Konfrontativen Pädagogik (KP) Impulsvortrag Die Methode der Konfrontativen Pädagogik (KP) Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de Gliederung Konfrontation? Konfrontative Pädagogik (Ursprünge, Ziele) Eckpfeiler der KP Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de Konfrontation eine „Gegenüberstellung“, um einen Widerspruch oder eine Unstimmigkeit auszuräumen „Auseinandersetzung“, um jemanden in die Lage zu bringen, sich mit Unangenehmen auseinanderzusetzen Durch die begriffliche Definition wird schon klar, worum es der konfrontativen Pädagogik geht: Die Klienten sollen sich konkret und ehrlich mit ihrem (unerwünschten) Verhalten auseinandersetzen. um einen Widerspruch oder eine Unstimmigkeit auszuräumen“ und, „Jemanden in die Lage bringen, sich mit Unangenehmen auseinanderzusetzen“ (Duden) Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Konfrontative Pädagogik Seit ca. 25 Jahren gibt es die Konfrontative Pädagogik in Deutschland Der US-Vorreiter für die so genannten Anti-Aggressivitäts-Trainings (AAT) und die Coolness-Trainings (CT) ist die US Glen Mills School (Gründer: SAM FERRAINOLA) Offener Strafvollzug im Campus Stil Jens Weidner absolvierte dort ein Praktikum Jugendstrafanstalt Hameln in Niedersachsen führte die ersten AAT´s durch Der Begründer der Jugendhilfeeinrichtung Glen Mills Schools, der neben seinem Ausbildungs- und Sportprimat mit der konfrontativen Methodik arbeitet, SAM FERRAINOLA, macht keinen Hehl daraus, daß er von Sozialpädagogen nicht viel hält und statt ihrer lieber auf ehemalige Gangster, durchtrainierte Sportler und geschickte Handwerker baut, die Spaß verstehen und sich durch das expansive Gebaren der Jugendlichen nicht einschüchtern lassen. Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Ziele der Konfrontativen Pädagogik Förderung prosozialen Verhaltens und Reduzierung devianter / delinquenter Verhaltensmuster „Kampf“ gegen die Neutralisierungstechniken Strategie zur Vermeidung von Schuldgefühlen.pdf Förderung des moralischen Bewusstseins und der Handlungskompetenz Keine umfassende pädagogische Konzeption NUR EINE METHODE Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Greift ein und ermutigt zur Verhaltensänderung Erwartet und besteht auf sozial verträgliche Umgangsformen Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Antropologischen Realismus & pädagogischen Optimismus Arbeitet nicht gegen oder für die Klienten – sondern mit ihnen Einstellungsveränderung nicht nur über Einsicht – kennt die habitualisierende Wirkung von wiederholten Verhaltensweisen Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Konfrontative Pädagogik arbeitet mit explizit formulierten Erziehungszielen: Pro-soziales Verhalten Verbesserung der moralischen Urteilsfähigkeit & Handlungskompetenz Positive Sicht der eigenen Person & des eigenen Körpers Erreichung von schulischer Qualifikation Aufbau von Arbeitstugenden & Förderung von Life Skills Grundnormen und Alltagsregelungen Klar formulierte Ziele sind überprüfbar! Verhindert Willkür, vermittelt Orientierung & Sicherheit Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Der Mensch sträubt sich nicht Prinzipiell gegen Veränderung Nur dagegen verändert zu werden Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Scheut nicht die Auseinandersetzung Setzt konfrontative Elemente bewusst ein! … … um werbend Menschen für selbstverantwortliches und gemeinschaftsfähiges Handeln zu gewinnen Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Konfrontationen nicht als Sanktion als Form der Hilfestellung Als Erinnerung an gemeinsame Aufgabenstellung …vereinbarte Regeln einhalten Aufruf zur Verhaltensänderung Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Konfrontationen sind grundsätzlich zu akzeptieren u.U. Thema des gruppendynamischen Trainings Als Teil der Einrichtungskultur Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Ist polizei- und justiz-kooperativ Akzeptiert auch sekundäre Veränderungsmotivation Von sekundär zu primär Wenn auch gesellschaftskritisch Sekundär wie z.B. „Du kannst freiwillig am Kurs teilnehmen, nur so können wir Dir noch helfen – sonst mußt Du leider die Einrichtung verlassen“ „Zwangsverpflichtung dahingehend verändern, dass es den TN Spaß macht in den Kurs zu kommen, daran teilzunehmen. Wird erreicht z.B. durch EP-Elemente, Action-Games mit Kontextbezug, Raum sich selber zu erfahren.“ Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Eckpfeiler der Konfrontative Pädagogik (nach Trapper, Weidner, Kilb) Formel Klare Linie mit Herz 80:20 Formelartig zugespitzt kann Konfrontative Pädagogik etwa beschrieben werden als: „Klare Linie mit Herz“; „den Menschen mögen und verstehen, aber mit seinem (abweichenden bis kriminellen) Verhalten nicht einverstanden sein“ oder „80% Empathie, ergänzt durch 20% Konfrontation (in Konfliktsituationen)“. Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ralph Ummenhofer www.corporate-support.de