Institut f. Krebsforschung (IKF)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
John W. Michael, MEd, CPO, FISPO, FAAOP
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
gestufte Studiengänge in den Biowissenschaften
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Deutsche Gesellschaft
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Studien zur Effektivität Bereich: affektive Störungen Vergleichbare Wirksamkeit von religiöser und nicht religiöser kognitiver Verhaltenstherapie für die.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
Business Plan Impulse.
Projekte "agil" planen und managen
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2013 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Einführung in die klinische Medizin
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Brustkrebs früh erkannt –
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Säulen der komplementären Onkologie
1 PRESSEKONFERENZ PROJEKT WILDTIERSCHUTZ & VERKEHRSSICHERHEIT STEIERMARK BASISMODUL GRAZ, Medienzentrum Steiermark Universität für Bodenkultur.
Folie 1, Seite x von yProjektentscheidungsprozess (P. Wölfl) 8. November 2006, P. Wölfl Nutzenfaktor IT – eine Spurensuche P. Wölfl Wr. Krankenanstaltenverbund.
Studium an der Universität Wien [Geschichte/Fächerkombination] Diplom [1999, Universität Wien] Tätigkeitsbereiche Koordination des Forschungsprojekts „Wien-Umwelt“
Überfischung: Ein weltweites Problem
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie: Eine randomisierte kontrollierte Studie Dtsch Arztebl Int 2014;
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Weitere Informationen erhalten Sie von:Beate Reith - (0351) (Montag bis Freitag; 8 bis 12 Uhr) Institut für Klinische.
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
Digitale Medien und ihre Bedeutung für die religiöse Sozialisation von Jugendlichen. Ein Kommentar zur V. KMU und ihrem Umgang mit Medien ALPIKA 11. April.
Sporttherapie bei Abhängigkeitserkrankungen
 Biologika, andere Bezeichnungen sind “Biologics”, sind keine pflanzlichen Heilmittel sondern eine neue und innovative Klasse von Medikamenten. Diese.
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Haben Sie Lust auf Morgen?
Studie: Mental Illness and Unhappyness
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
[Name des Projektes] Post-Mortem
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Das RAAS-System und Valsartan
Die Charkow nationale pharmazeutische Universität
Vanessa Bühring HM 001.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
DKFZ Heidelberg.
Integration in Hessen –
Autismus-Sprechstunde
von Angelika Widhalm Präsidentin
Beginn der Hormontherapie
2 Diplom-/ Masterarbeiten
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
ORDINATIONSZENTRUM AN DER PRIVATKLINIK DÖBLING
2. Augsburger Neurodermitis-Symposium
Ambulant orientierte Medizin
Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Periphere arterielle Verschlusserkrankung:
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
 Präsentation transkript:

Institut f. Krebsforschung (IKF) Ganzheitliche Ansätze - Neue Chancen durch interdisziplinär koordinierte Forschungs - Projekte ----------------------------------------------------------------------------------- Dr. med. Wilhelm Mosgoeller Medizinische Universität Wien (MUW), Klinik Innere Med.-1, Institut f. Krebsforschung (IKF) Borschkegasse 8a, 1090 Wien wilhelm.mosgoeller@meduniwien.ac.at

Standard Krebs-Therapie - heute Reparatur von erkranktem Organ = Heilung ? Strahlen (Krebszellen töten) Chirurgie (entfernen) Chemotherapeutika (alt, aber nicht bewährt) Neue Biologika (Enzymhemmer, Antikörper, ...) - schwere Nebenwirkungen - bald unbezahlbar, „The tumor should shrink faster than the patient“ CAM - Forschung 2009

Sichtweise Komplementär – Integrativ Krebs als chronische Erkrankung des Menschen, nicht nur des Organes Behandlung von gesamten Menschen Wenn nicht heilen, dann helfen - Lebensqualität Vermeiden statt reparieren - Prävention CAM - Forschung 2009

Komplementär-medizinische Ansätze Intensive Interaktion Patient - Therapeut Vergleichsweise preiswerte Substanzen per Tag: - Antikörper : ca. € 1.000,-- - Mistelpräparat: € < 5,-- hoher Bedarf in der Bevölkerung ? Wirksicherheit ? (es fehlen: Grundlagen, Dokumentation, … ) CAM - Forschung 2009

Wirksamkeit – Anerkennung - Verbreitung F D I Forschung Grundlagen & Praxis orientiert Dokumentation „wer schreibt der bleibt“ Information durch Publikation - Experten Reviews (erhöhen Qualität ) - Fachinformation (informiert Therapeuten) - Medien Gesundheitsseiten CAM - Forschung 2009

Beispiel f. Forschung 1 (Prävention) Futter-Entzug (Fasten) stimuliert Apoptose (verhindert Krebsentstehung) in Mäusen Grasl-Kraupp et al. (1994) Proc Natl Acad Sci U S A. 91(21):9995-9. Institut für Tumorbiologie-Krebsforschung, Vienna, Austria 1 2 3 4 6 8 Apoptotic activity 100 % food 41% liver mass (g) 75 % liver DNA (mg) Days after food withdrawl no food CAM - Forschung 2009

Beispiel f. Forschung 2 (Therapie) Studie zu Wechselbeschwerden (Hitzewallungen) 3 Monate Granatapfelsaatöl (2 x 340mg/Tag, Delima™), Placebo-kontrolliert, doppelblind Leitung: Prof. Auerbach; Biochemie: Prof. C.Gerner, MUW signifikante Verbesserung allerdings nicht mit der gewünschten statistischen Power, weil es in der Placebo-Gruppe auch einige „Responder“ gab CAM - Forschung 2009

Phytotherapie wirkt ! Therapeut wirkt ? Mn-SOD Protein- Expression Vorher Nachher Verum + +++++ Placebo responder (30%) +++ Vorher Nachher

Was ist ein Forschungs-Projekt ? Nachvollziehbare Frage + Lösungsvorschlag Plan: 1. Zeit, 2. Finanzen, 3. Arbeitspakete 1 bis 2 Jahre; € 2.000,-- bis € 200.000,-- Interdisziplinärer Arbeitsplan Auftraggeber : EU, Sponsor, Selbst Interdisziplinäres Management : Koordination, Kommunikation, Verwertung Hebt Qualifikation, Ansehen & Image CAM - Forschung 2009

Typisches EU - Projekt 3 bis 5 Jahre, 2-10 Mio Euro Inter- national, disziplinär , kulturell Vernetzt Akademia & Industrie (KMU) Koordinator (Manager, Controlling, etc. ) Zahlt klinische Studien Patente – Verwertung, Sozialer Mehrwert Kostenabrechnung zum Termin ! CAM - Forschung 2009

Workshop –Forschungsbedarf „Krebs-Therapie u Workshop –Forschungsbedarf „Krebs-Therapie u. Krebs-Prävention“ Projektdesign Probleme u. Lösungs-Vorschläge Methodik- Konzepte Interdisziplinäre Forschergruppe Wo stehen wir, Wo wollen wir hin ? Wie ? Maßnahmenkatalog Projekt-Pläne - Finanzierung CAM - Forschung 2009

Können wir das ? Projektpläne ? - Workshop 14.00 Uhr Fragen ? ? wilhelm.mosgoeller@meduniwien.ac.at tel.: 0664 / 28 48 324 CAM - Forschung 2009