pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neuerungen im Web-Bereich
Advertisements

Bezahlen per Handy: Mobile Payment
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Workforce Administration Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Finanz Mobil Ergänzungen per 10. Juli 2017 LOGIN - Login Page
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
STAMMDATEN ( ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann A 1 - eGovernment.
Wir gestalten Ihr Online-Business
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Stromeffizienter Haushalt
Vom Museum ins Internet
Xerox® Mobile Link App Anwendungsbeispiele
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Fehlererfassung durch den
Das Online- Gutscheinportal
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien
Direkter Checkout über idealo möglich
Redaktionsverfahren in der GND Stand: Andrea Diedrich
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
20 Chargenumbuchung
Schulungsunterlagen der AG RDA
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Bürgerversammlung Burgberg
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Erste Schritte mit Personio
Bürgerversammlung Röthelheim/Rathenau
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
DHL Versandintegration bei Oxid eSales - Modul der Firma Aggrosoft
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
Das SOLIT Edelmetalldepot Tarif S
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Templates
DHL Versandintegration bei Afterbuy
Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH
DHL Versandintegration bei Billbee
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
IONOSON-Expert (3rd edition)
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
im Bereich Zahlungssysteme Über Kunden in ganz Europa
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Datenbank WI WAHB12 Carolin & Sarah.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Einsatzmatrix 2.0.
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten LOI-Unterzeichnung pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten

Mobile Datenerfassung mit der pmOWI-App Mit der pmOWI-App können dann OWI-Anzeigen für alle Verkehrsordnungswidrigkeiten erfasst werden. Von der Überwachung des ruhenden Verkehrs (Bewirtschaftung des Parkraums, Parken ohne gültigen Parkausweis, Parken mit Parkscheibe) über allgemeine Verstöße im Verkehrsraum (falsches Parken, Verstoß gegen Speerflächen) über durchgeführte Abschleppmaßnahmen können alle Daten erfasst, gespeichert und gedruckt werden. Auch die Erfassung von Anzeigen im fließenden Verkehr ist möglich, sofern die Betroffenen im Rahmen der Kontrollmaßnahme angehalten werden. Die Erfassung wird dabei über integrierte Funktionen im Gerät unterstützt, z. B. die Erfassung von beliebigen Beweisbildern mit der fallbezogenen Zuordnung, Integration von Handyparken oder der Verknüpfung von standortbezogenen Informationen (wie die Vorbelegung des Tatortes). Auch kann der Mitarbeiter in Verwaltungsprozesse besser integriert werden, z. B. durch die Einbindung seines E-Mail Postfaches auf dem Gerät. Über die Bluetooth-Schnittstelle kann dann für eine OWI-Anzeige optional ein Beleg bedruckt werden, mit dem der Betroffene die Ordnungswidrigkeit durch Bezahlung sofort erledigen kann. Beim Belegdruck können auch, sofern die erforderlichen Bezahlsysteme zur Verfügung stehen, direkte Bezahlmöglichkeiten z. B. in Form von QR-Codes aufgedruckt werden. Das Drucklayout ist beliebig konfigurierbar. Es können beliebig viele Drucklayouts hinterlegt werden die auch direkt mit dem jeweiligen Tatbestand verknüpft sein können. Durch die Integration von Sicherheitstechniken sind auch die ggf. lokal gespeicherten Daten (Falldaten und auch Bilder) immer vor Fremdzugriffen geschützt. Der gedruckte Beleg kann nach dem einscannen des QR-Codes mittels Smartphone oder Tablet durch den Zahlungspflichtigen mit pmPayment bezahlt werden GovConnect | 17. September 2018 | S. 2

Mobile Datenerfassung mit der pmOWI-App GovConnect | 17. September 2018 | S. 3

Verwarnung an der Windschutzscheibe des Bürgers GovConnect | 17. September 2018 | S. 4

Bezahlung über QR-Code mit pmPayment Scan des QR-Codes mit einer beliebigen QR-Code Reader App Weiterleitung auf Bezahlplattform pmPayment Zahlung mit der gewünschten Bezahlart Rückmeldung über Zahlungseingang GovConnect | 17. September 2018 | S. 5

pmPayment Integrationen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten mittels Smartphone Ausdruck des Strafzettels inkl. eines QR-Codes Einscannen des QR-Codes mittels Smartphone durch den Zahlungspflichtigen Mobiles Bezahlen der Ordnungswidrigkeit Vorteile des mobilen Bezahlens: Aus Sicht der Verwaltung: Keine falschen Eingaben beim Verwendungszweck, IBAN und BIC möglich Schneller Zahlungseingang Aus Sicht des Bürgers: Kein Abtippen der IBAN und BIC durch den Fahrzeugnutzer notwendig (gesteigerter Nutzerkomfort) Schnelle und einfache Abwicklung GovConnect | 17. September 2018 | S. 6

pmPayment Integrationen Weitere Integrationen (Auszug): Formulare Urkundenanforderungen Ferienpass Sperrmüllabholung Fahrkartenbestellung Downloads Bodenrichtwerte Immobilienpreiskalkulator Webbasierte Prozesse Internetbasierte Kfz-Abmeldung OWI-Online Anhörung Fachverfahrensintegrationen Finanzverfahren pmOWI-App pmOWI Buchungssysteme GovConnect | 17. September 2018 | S. 7