Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Advertisements

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm.
Zum Informationsabend über die spätbeginnende Fremdsprache Spanisch in der 10. Jahrgangstufe am Donnerstag, , 19:00 Uhr im Mehrzweckraum des.
Informationen zur Einführungsklasse
Information für Eltern (Q11 – Q12)
11 Die Oberstufe Grundlegendes Die Stundentafel Das Qualifikationssystem Die Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Berndt/Kleber Informationen zur gymnasialen Oberstufe für die 9. Jahrgangsstufe 1. Allgemeines 2. Abiturprüfung 4. Einbringungsverpflichtungen 3. Belegungsverpflichtungen.
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache weltweit über 350 Millionen Muttersprachler, in mehr als 20 Ländern Amtssprache.
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Informationsveranstaltung
Was bedeutet die Wahl für die Oberstufe?
Inhalte …-Gymnasium Datum
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Die Oberstufe.
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.

Gymnasiale Oberstufe.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Herzlich willkommen!.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gesetzliche Grundlagen
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Schülerinformation Elterninformation
Das bayerische Gymnasium
 Präsentation transkript:

Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule

Die Einführungsklasse Die Voraussetzung für die Aufnahme in eine Ein-führungsklasse ist neben dem mittleren Schulabschluss ein pädagogisches Gutachten der in Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird (§ 31 GSO). Es besteht eine Altersgrenze: Der Schüler darf am 30. September vor Beginn des Schuljahres der Einführungs-klasse das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, das bedeutet: er darf noch nicht 18 Jahre alt sein; über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter des aufnehmenden Gymnasiums. 17.09.2018

Die Einführungsklasse: Stundentafel 2015/2016 Religionslehre 1 Deutsch 4 Englisch 4 (+1) Französisch weitergeführt oder Französisch spätbeginnend oder 4 (+2) Spanisch spätbeginnend Mathematik 6 Physik 2 Chemie oder Biologie Geschichte und Sozialkunde 1+1 Geographie oder Wirtschaft und Recht Kunst oder Musik Sport Profilstunden (4) (Intensivierungsstunden) (2) Summe 34 (+2) Ludwigsgymnasium Straubing Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut Goethe-Gymnasium Regensburg 17.09.2018

Eintritt in Jahrgangsstufe 10 nach einer Aufnahmeprüfung und Probezeit grundsätzlich möglich! 17.09.2018

Eintritt in Jahrgangsstufe 10 Schülerinnen und Schüler, die im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Vorrückungsfächern erzielt haben, können ohne Aufnahmeprüfung und ohne Probezeit in die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums eintreten. Die Nachholfrist für die zweite Fremdsprache beträgt in der Regel ein Jahr. Die zweite Fremdsprache kann durch eine spät beginnende Fremdsprache ersetzt werden, wenn diese Fremdsprache in den Jahrgangsstufe 10 bis 12 mit insgesamt 12 Wochenstunden belegt wird. (§ 31 Abs. 3 GSO) 17.09.2018

Eintritt in Jahrgangsstufe 11 Für sehr gute Schülerinnen und Schüler der Wahl-pflichtfächergruppe III a der Realschule (mit fortgeführter zweiter Fremdsprache) besteht bei einem Notenschnitt von 1,5 in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache die Möglichkeit des direkten Übertritts in Jahrgangsstufe 11 des achtjährigen Gymnasiums ohne Aufnahmeprüfung und Probezeit. Zusätzlich benötigen diese Schüler ein pädagogisches Gutachten der abgebenden Schule, in dem ein über den Mittleren Abschluss hinausgehender Leistungsstand bescheinigt wird, der für einen direkten Einstieg in die Qualifikationsphase notwendig ist und einen erfolgreichen Durchgang erwarten lässt (§ 31 Abs. 4 GSO). 17.09.2018

Am BGM: Direkteinstieg in Jahrgangsstufe 10 Notendurchschnitt besser als 3,0 Unterricht in Französisch (4 Wochenstunden, nur IIIa ) oder spätbeginnende Fremdsprache (Spanisch, 12 WS in Jgst. 10 bis 12) Direkteinstieg in Jahrgangsstufe 11 (nur IIIa) Notendurchschnitt besser als 1,5 in D, M, FS Pädagogisches Gutachten der abgebenden Schule 17.09.2018

Beispiel-Stundentafel: Jgst 10 – NTG 17.09.2018

Beispiel-Stundentafel: Jgst 10 – WSG/W 17.09.2018

Stundentafel Q11/Q12 mit Spanisch (spät) Fach bzw. Fächergruppe 11 12-1/12-2 (Ges: 66 Wo.std.) Religion (K, Ev oder Eth) 2 Pflicht: 30 Wochenstunden Deutsch 4 Mathematik Geschichte + Sozialkunde 2+1 Sport Nw1 (Ph, C oder B) 3 Wahlpflicht: 25/26 Fs1 (E, F, L, Gr, It, Sp, Ru) Nw2 oder Inf oder Fs2 3/4 Geo oder WR Kunst oder Musik W-Seminar 2/0 freie Wahl: 10/11 P-Seminar weitere indiv. Profilbildung 5/4 36 Spanisch (spät) 3 3 8 17.09.2018 2

Aktuelle W-Seminare D1: Migrationsliteratur D2: Monströses in Literatur und Film E: Regional Identities in the USA L: Traum – Vision – Utopie Mu: Engelsharfen und Teufelsgeigen G1: Götterdämmerung – König Ludwig II G2: Geschichte im Spielfilm G3: Propaganda im Film Bio: Heilpflanzen 17.09.2018

Aktuelle P-Seminare D: Sprache als Brücke zu fremden Menschen Ku: Entw. Und Realisierung eines Kurzspielfilms L: Eventmanagement Mu: Musik auf selbstgebauten Instrumenten K: Nächstenliebe als Beruf B: Erste Hilfe L: Chemie in der Grundschule Inf: Robotik – Lernen durch Lehren 17.09.2018

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Am BGM: Direkteinstieg in Jahrgangsstufe 10 Notendurchschnitt besser als 3,0 Unterricht in Französisch (4 Wochenstunden, nur IIIa ) oder spätbeginnende Fremdsprache (Spanisch, 12 WS in Jgst. 10 bis 12) Direkteinstieg in Jahrgangsstufe 11 (nur III a) Notendurchschnitt besser als 1,5 in D, M, FS Pädagogisches Gutachten der abgebenden Schule 17.09.2018