Tierschutzprojekt der 2b Klasse im Schuljahr 2016/2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themenorientiertes Projekt
Advertisements

BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Mein Tierheft.
Unser Besuch auf dem Bauernhof
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Unsere Schule ( LXXVIII Lyzeum Maria Pawlikowska-Jasnorzewska)
StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist
mit Esc beenden Emil Larek2009 mit Esc beenden Emil Larek2009.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Augenpräparation in der Klasse 7
ganzheitliche Entwicklung
‘‘Unser Schulgarten‘‘
Projektwoche ICT Was muss beachtet werden?. Projekte Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Eigene Kompetenzen.
Fotoalbum Naturbrut Hühnergeschrei 2011
Klick auf die richtige Antwort!
Englisch Offenes Lernen Informatik.
Der bessere Weg.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Schulsystem in der Slowakei
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
„Unsere Schule vor der Kamera”
Projekt „Überdachung“
Kleine Reportagen über Ostercollagen Порохина Г.В. МБОУ «Сосновская СОШ 1»
Vom 09. bis 13. Juni 2008 fand an unserer Einrichtung in den Abteilungen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eine Projektwoche.
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
„gemeinsam unterwegs“
Ferien auf dem Bauernhof
Ansprechpartnerin: Heidrun Wust, Moduskoordinatorin
Drücken Sie “esc“, um das Programm zu beenden.
In Ungarn ENERGIE SPAREN | MÜLL VERMEIDEN | RESSOURCEN SCHONEN
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  im Anschluss an die PC-Kurse in den Klassenstufen 7 und 8  Schülerinnen und Schüler erlernen Medienkompetenz.
Vokabeln #2 – der Bauernhof
Ein Projekt der HS Alkoven
Linz 09 Pflückgedichte. Linz 09 Workflow »Einreichung durch Scholz im Herbst 2007 »Kontaktaufnahme mit Mag. Dorn und Frau Rathner »2. Klassen der VS 45.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
DIE TIERE UND IHRE LEBENSARTEN 100//pekiyi.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes. Welches Tier und Geflügel kann man auf dem Bauernhof sehen?
Primarschule Haldenstein
Informationen für Schulen Schwerpunktthemen: Lebensmittel/ Vielfalt/ Ressourcenschonung.
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
THEOs Rasende Reporter. Gliederung Wer sind wir eigentlich und was haben wir gemacht? die einzelnen Tage Montag bis Donnerstag wie und worüber wir berichten.
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Herr Gerardi Eine kurze Geschichte. Ich war in Kalifornien geboren, aber Ich habe bis dreizehn in einem kleinen Dorf gewohnt... auf einem Bauernhof in.
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
Lehrer: Herr Gugel Präsentation von Marius & Alexander.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Berufsbegleitendes Praktikum P3 Maja Krämer, KS Biberist.
GHS Herderschule - eine Hauptschule stellt sich vor
Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2017/18
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
       .
Signatur und Titel der Arbeit
Julia Böttcher & Anna Schruff
Josef-Grundschule Projektwoche 2002 Klasse 1A, 1B
Übung Erstellen Sie einen Notizseitenmaster, um anschließend in der Notizseitenansicht Hintergrundinformationen für Ihre Präsentation einzufügen.
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
1.
„Wir besuchen den Weltladen“ Wochenrückblick vom –
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
Projektausklang Wochenrückblick vom
Informatik 9 – 2.Datenbanken – 2.8 Datenbankprojekt
Staufer-Schulzentrum Annweiler
 Präsentation transkript:

Tierschutzprojekt der 2b Klasse im Schuljahr 2016/2017 Ein Projekt im Rahmen des Biologieunterrichts

Vorbereitungen Die Schülerinnen und Schüler der 2b bereiteten sich sehr intensiv auf den Besuch der Referentin von „Tierschutz macht Schule“ vor!

Ein Highlight im Rahmen dieses Projekts war die Zusammenarbeit mit „Schule am Bauernhof“. Die Bäuerin brachte einen Brutkasten zu uns, indem die Klasse mit viel Fürsorge die Eier ausbrütete und sich anschließend gut um die Küken kümmerte.

Alle Küken fanden bei Schülerinnen und Schülern der Klasse ein neues zu Hause. Es wurden artgerechte Bedingungen geschaffen oder waren auf Bauernhöfen schon vorhanden. Die Entwicklung der Küken wurde von den Schülerinnen und Schülern mit vielen Fotos dokumentiert.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse haben in diesem Projekt viel über artgerechte Tierhaltung und den Umgang mit Tieren gelernt.

https://www.tierschutzmachtschule.at/ http://www.schuleambauernhof.at/ https://www.tierschutzmachtschule.at/ http://www.schuleambauernhof.at/ Mit ESC beenden…