Innovative PID Technologie im Detail.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHOCHECK TIGER Innovative PID Technologie im Detail.
Advertisements

1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Galvanisches Element Referat Nadine Sahm Anja Thiemann.
Hydraulik- pumpen Die Hydraulikpumpe saugt Hydraulikflüssigkeit aus einem Tank an und fördert dieses Medium in ein Hydrauliksystem. Die unter Druck stehende.
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Aufbau und Funktionsweise der Glaselektrode zur pH-Messung
EcoCatalyst ® Gründliche Tiefenreinigung und Geruchsentfernung Anwendungsbereiche: Reinigung von stark verschmutzten, öligen und fettigen Oberflächen,
Mechanik I Lösungen. 3.8 Die mechanische Leistung.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Fabian & Ricardo.  1901 von Thomas Alva Edison entwickelt & patentiert  Problem: Lebensdauer des NiZn-Akkus stark begrenzt ◦ Zinkanode war nicht stabil.
Alte Menüstruktur – bis Neue Menüstruktur – ab Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an! Und wenn du wissen willst.
Die Luft, die durch das Lüftungs- und Klimasystem des Fahrzeugs direkt von der Straße angesaugt wird, ist unter anderem durch Teer, Staub, Bakterien,
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Radioaktivität.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Aufbau eines IPv6-Netzwerkes Das folgende Netzwerk wird in dieser Einheit nach und nach aufgebaut.
Energie im elektrischen Feld 1) Elektrisches Potential 2) Potential im homogenen elektrischen Feld 3) Potential im radialsymmetrischen Feld 4) Kapazität.
Media Access Control Zuständig für die Aufbereitung und Übertragung der Frames.
Red-Ox-Reihe der Metalle
Energiesparsystem des Mercator Berufskollegs. Energie.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
«Umweltschutz».
Strahlungsarten α-, β- und γ-Strahlung zum Zuordnen
Alamain, II. WK-Friedhof, Ägypten Lektion 3
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Mögliche Ursachen für den Ausfall der Wasserpumpe.
Woraus bestehen Atome? schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Climber-Struktur als Fachwerk
Eine Näherungslösung für das Problem des Handlungsreisenden
Bild von Mikrocontroller
Datendetektoren.
Textgleichung Geometrie
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
Allgemeines Schaltelement
Statische Elektrizität
Unterschriften und Dokumente
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Upgrade des ATLAS-Pixeldetektors
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Opto- elektronische Sensoren
Lösung Aufgabe 1 Teilaufgabe a)
Induktive Näherungssensoren Kapazitive Näherungssensoren
TIGER GASDETEKTION – Innovative PID Technologie im Detail.
Hochwasserschutz ProFlex©.
L AC2 A. Soi.
§11.12 Stehende Wellen Durch geeignete Überlagerung von Wellen lassen sich stationäre Schwingungsmuster erzeugen, bei denen bestimmte Punkte, Linien oder.
Global Harmonisiertes System
Geschäftsplanpräsentation
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Heute: Baumdiagramme verkürzen
Wissenschaftliches Projekt
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
[Ordner 20] I bäte di a 1/2 [D]
Neuronale Plastizität
Wenn Du Google etwas fragen willst,
Leiter, Isolator und Halbleiter
der Wissenschaftsstadt Darmstadt
LZ / Arbeitsmarkt einschätzen
Sensoren Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Innovative PID Technologie im Detail. TIGER

PID – allgemeine Funktionsweise. Ultraviolettes Licht bricht die molekulare Struktur des angesaugten Stoffes auf und ionisiert die VOC-Anteile des Gasstroms. Die ionisierten Bestandteile treffen auf die mit Hochspannung geladenen Platten und erzeugen ein elektrisches Signal.

PID – Problematik: Feuchte. Hohe Feuchte im angesaugten Gasstrom verursacht eine leitfähige Verbindung zwischen den Messelektroden – ein mitunter starkes Störsignal im PID ist die Folge.

Die Lösung: FENCEtec Third-Fence-Electrode Das weltweite patentierte FENCEtec (Third-Fence-Electrode) Verfahren verhindert wirksam den „Kurzschluss“ zwischen den Messelektroden durch eine Gatterelektrode im Zentrum der unter Hochspannung stehenden Platten, der Feuchteeinfluss wird vollständig innersensorisch unterdrückt. Weitere teilweise stark messwertbeinflussende Massnahmen wie z.B. Feuchtefilter im Ansaugweg oder Feuchtesensoren zur Kompensationsberechnung werden daher nicht benötigt.

PID – Problematik: Verschmutzung. Die meisten PID Geräte saugen den Gasstrom vollständig durch die Sensorkammer. Selbst unter Verwendung üblicher Ansaug-filter gelangen Schmutzpartikel in die Kammer und lagern sich auf den Messelektroden ab. Die Schmutzablagerungen verursachen eine deutliche, negative Signaldrift des PID-Sensors.

Eine Lösung: Ozon Reinigung ? Eine bekannte Methode zur Reinigung der verschmutzten Eletroden ist die Ozon (O3) Behandlung der Kammer. Hierbei wird die Ansaugpumpe des Gerätes ausgeschaltet und die UV-Lampe aktiviert. Das entstehende Ozon bricht die Verschmutzung mit der Zeit auf. Dieses Verfahren wirft jedoch folgende Nachteile auf: 1. Die Messwertempfindlichkeit verändert sich mit dem Ergebniss der Reinigung. 2. Die Lebensdauer der Lampe wird unnötig verkürzt.

Die Lösung: CLEANtec Diffusionsbetrieb im Bypass. Der im TIGER eingesetzte PID Sensor wird nicht vom an-gesaugtem Gas durchströmt. Die flüchtigen VOC´s im Gasstrom gelangen durch eine dünne Membrane in die Sensorkammer und können detektiert werden, Schmutzpartikel bleiben im Hauptgasstrom und führen daher nicht zu einer Verunreinigung der Messelektroden.

PID Technologie von ION Science. Der im TIGER eingesetzte Mini-PID bietet damit gleich zwei wegweisende Innovationen: FENCEtec - Innersensorische Feuchteunterdrückung (Weltpatent). CLEANtec – Diffusionsbeströmte Sensorkammer zur Vermeidung von Verschmutzung.