Konzept Blog/ePortfolio

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat: Urheberrechte.
Advertisements

Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats der Software AG
Wie funktioniert es?. Die Seite: Blog in Web 2.0 Manier Frage: Was machst du gerade? Antwort: 140 Zeichen , SMS Instant Messages Erscheinen auf.
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
Kommunikation per Form und Besonderheiten. -Forschung  in der Linguistik seit 1994 Themen:  Vergleich – Brief –Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Sabrina Meyer / Ann Carolin Schafbauer / Dominik Haller / Jan Pieper / Matthias Kuhn Sabrina Meyer Ann Carolin Schafbauer Dominik Haller.
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» Finanzdirektion.
Internet-Schnupperkurs Vorlage zur Durchführung eines ca. zwei-Stündigen Einstiegskurses in das Internet. Erstellt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche.
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Blog design fehler/1 usability „papst“ jakob nielsen die 10 häufigsten design fehler.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Webseite mit WordPress das weltweit beliebteste Redaktionssystem Kursleiter: Patrick Bertolf.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Darstellung Kundenprojekt
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
SOCIAL MEDIA MONITORING
Einführung in PowerPoint
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Präsentationen im alten Design
horizontaler Prototyp
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Präsentationsuntertitel Referent Institution Datum der Präsentation
Hinweis zu dieser Vorlage:
Das Stratum 0 Finanzautomatisierungssystem
Visuelle Kommunikation zweigleisig
Willkommen bei PowerPoint
Analyse von drei „Wissensblogs“
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Ziel: Jede Verwaltung hat einen einheitlichen Vorgangsbegriff
Hinweis zu dieser Vorlage:
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Gestaltung von Computerpräsentationen [Titelseite Hauptüberschrift]
Vereinshomepage
Didaktische Jahresplanung
Förderkonzept „Besser Fördern“
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Geschäftsplanpräsentation
TTB-Burgdorf Tipps & Tricks Erfahrungsaustausch
Thema der Präsentation
Online-Schulung Wordpress bei Konradin
Geschäftsplanpräsentation
Eigene Powerpoint Layouts
Kursbezeichnung, Nummer Kursleiter Namen der Gruppenmitglieder
Geschäftsplanpräsentation
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Poster DIN A1 Überschrift 1

3. Workshop IG BCE Ortsgruppe Marburg
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
Social Media richtig einsetzen
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Act! Marketing Automation – Was ist das?
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
 Präsentation transkript:

Konzept Blog/ePortfolio MAWM17, LV Werkzeuge der Onlinekommunikation Konzept Blog/ePortfolio Nicolas Scherrer Dezember 2017

Gestaltung Name des Blogs Ziel & Zielgruppe Dokumentation meiner Entwicklung Sammlung meiner Produkte Präsentation (eines Blogs, der Produkte) Für mich selbst Für KollegInnen Wissenslichtung www.wissenslichtung.wordpress.com Verwendete Software: Wordpress Mein Blog – das Avocado-Brötchen Einfach, bekömmlich und etwas besonderes. Ein kurzer Snack; farblich in grün-dunkelbraun gehalten. Geschäftsmodell Mein Blog soll mich nach dem Studium weiterbegleiten. Ich plane keine Einnahmen. Damit keine laufenden Kosten entstehen, verwende ich die kostenfrei Wordpress-Version und akzeptiere Werbung.

Inhaltliche Ausrichtung Mein Blog enthält Beiträge zu den Themen Wissen, Lernen und Management. Ich reflektiere Inhalte aus meinen Lehrveranstaltungen im Studium Angewandtes Wissensmanagement sowie Erkenntnisse aus meinem Alltag und stelle von mir verfasste Produkte (Konzepte, Designs, Analysen, Texte, etc.) auf meinem Blog zur Ansicht. Die Inhalte spiegeln sich im Aufbau meiner Site wieder. Ich beschreibe in vier statischen Seiten (Über mich, Wissen, Lernen, Management) wer ich bin und worum es in meinem Blog geht. Beiträge finden sich in der Rubrik „Blog“. Lernen Selbstreflektion & Lessons Learned Methoden und Werkzeuge zum Lernen Reflektion zu aktuellen Erkenntnissen aus der Lernforschung Management Management im weiten Sinne Methoden und Werkzeuge für gelungenes Management Neue Formen der Organisationsführung (Selbstorganisation, sinn-zentriertes Führen, Systemisches Management) Wissen Wissen als Ergebnis von Lernen Methoden und Werkzeuge zum Arbeiten mit Wissen Konzepte zum Umgang mit Wissen

Theme & Layout Schrift & Farben Stil Aufbau der Beiträge Einheitliche Schrift (durch Verwendung von Vorlage) Farbkonzept Grüne/dunkel (schwarz/braun) Einfach (minimalistisch) gehalten Wordpress Vorlage für stimmiges Design Aufbau der Beiträge Bildgestaltung Mindestens ein Bild pro Beitrag Weiterlesen-Tag Einfache Formulierung, keine Tippfehler Beitragslänge angepasst an Thema Passend(!) Urheberrecht wird beachtet Gute Qualität

Usability & User Experience Design Navigation Automatisierte Vorgänge Schlagwort-Wolke und Kategorien rechts (intelligenter Einsatz von Tags) Am Ende der Site Archiv, die fünf Seiten (Blog, Über mich, Wissen, Lernen, Management) und Kategorien Suchfunktion Tagcloud wird automatisch erstellt Bei neuen Kommentaren werde ich Benachrichtigt Ich versuche, Pop-Ups zu vermeiden Aktualität Responsive Regelmäßig neue Beiträge (Datum beim jeweiligen Beitrag) Links funktionieren (keine Dead-Links) Reaktionen auf Kommentare im angemessenen Zeitraum Automatische Anpassung der Site auf mobile Anwendung und Anwendung am Desktop

Möglichkeiten zum Dialog & Interaktion Kontaktmöglichkeiten Kommentarfunktion Folge diesem Blog Folge mir auf Twitter Vernetze dich auf Xing & LinkedIn E-Mail Adresse auf der statischen Seite „Über mich“ Kommentare werden moderiert Ich antworte auf Kommentare Twitter Einbettung meiner aktuellen Tweets mittels Widget

Redaktionsplan Legal Compliance Keine Urheberrechtsverletzungen Als Mindmap in Xmind (Themenspeicher) Geplant ist ein Beitrag im Monat (Themen lege ich jeweils 6 Monate im Vorfeld fest) Zusätzlich Beiträge die ich im Zuge von LVs erstelle Anlassbezogene Beiträge Legal Compliance Keine Urheberrechtsverletzungen Verwendung von Bildern mit CC0 Lizenz oder selbst erstellte Kein copy-paste von Texten Offenlegung nach Mediengesetz