Lena Antonia Deborah Svenja

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hannover und die Abschaffung der Orientierungsstufen
Advertisements

Schule und Ausbildung.
Das deutsche Schulsystem
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
Schweden Bildungssystem und Situation von Kindern mit Migrationshintergrund Nina Everts.
Maximin-Schule Bitburg
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
L E I T B I L D.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Das Schulsystem in Deutschland
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
Die Schule Stress oder Spaß?.
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Schulsystem in der Slowakei
Integration und besondere Massnahmen
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Schulsystem in Deutschland
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
BÜZ-TREFFEN Grundschule Betzendorf.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Ab
Das Schulsystem in Deutschland
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Waldorfschulen.
Gymnasium Laurentianum Warendorf
Das deutsche Schulsystem
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  680 Schülerinnen und Schüler  55 Lehrerinnen.
LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN ab dem Schuljahr 2013/14.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Schule in Deutschland.
Welche Schule für mein Kind?
Die Schule in Deutschland
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Elterninformationsabend Christinaschule
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Bildungsplan 2016.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Vorstellung der Oberstufe
Thema:”Schule in Deutschland und in Kasachstan“”
Waldorfschule.
Inhaltsverzeichnis: 1. allgemeine Fakten 2. Fächer 3. Schulabschlüsse
Herzlich willkommen.
Inhaltsverzeichnis Schwerpunkte Schulzeiten Abschlüsse Lehrer-Rolle
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
 Präsentation transkript:

Lena Antonia Deborah Svenja "Die Schulstuben sind den Eltern jederzeit offen. Eltern sind Mitarbeiter, wo sie sich nur einordnen können in Unterricht und Feier, in Werkstatt und Garten, auf Wanderungen und Reisen." (PP) Jena-Plan Lena Antonia Deborah Svenja

Inhalt Was ist der Jena-Plan Stundenplan/Fächer Unterschiede Clara-Fey – Jena-Plan Lehrer- / Schülerverhalten Wo gibt es diese Schulen Gebäude / Umgebung

WAS ist der Pädagoge Peter Petersen 1927 entstand an der Universität Jena Feiern Fördert die Entwicklung durch Wochenarbeitsplan in 45Minuten rastern selbständiges Denken und Handeln unter gegenseitiger Hilfe statt Zensuren ein Arbeits- und Leistungsbericht von den Kindern mitgestalteter Schulraum „Der Jena-Plan ist eine Ausgangsform für neues Schulleben.“ PP Stammgruppen statt Klassen 20 Basisprinzipien des Jenaplan-Konzepts

Stundenplan

Unterschiede Jena / Clara-Fey Rhytmischer Tages-/Wochenplan 45-Min Rhytmus Stammgruppe (Jahrgangsübergreifend) Klassen / Stufen Unterrichtsthemen an die Kinder angepasst Lehrplan Notenfreiheit ‚in Briefform‘ Keine Hausaufgaben bis Klasse 7 Freier Unterricht/individuelles Lernprogramm Noten 1-6 Hausaufgaben-selbstverständlich Fächer

WIE wird Unterrichtet 4 Säulen Keine Noten Förderung der Neugier Spiel Gespräch Feier Arbeit Keine Noten Förderung der Neugier Stammgruppen Akzeptanz

WO gibt es diese Schulen? In Deutschland etwa 42 z.B. Nürnburg , Würzburg (Bayern) Häufig in der Niederlande

Gebäude & Umgebung

Wer hat den JenaPlan entwickelt Peter Petersen 1972 entwickelt Name durch entstehungsort

Unser Fazit - Nicht sehr Zielführend – erinnert an Grundschule - Mangelnder Respekt gegenüber Lehrpersonen - Kontakt mit Eltern – keine Trennung zwischen Privat und Schule + Gutes Notensystem – sehr genau / Sozialverhalten