Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dipl.-Psych. Michaela Demandt. 1. Tätigkeitsfelder.
Advertisements

Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Berufsfachschule für Altenpflege
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Informationsveranstaltung 2017
drei IT-Systemadministratoren/innen
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Unsere Ausbildung Ausbildung Bayern
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Schnellkurs Erfolgreich Stiftungsgelder einwerben
Projektmanager Veranstaltungen (m/w)
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Beratung Projekte Philosophie
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
Projektvorstellung Entwicklung einer Bildungs- und Präventionskette Altendorf/Schule an der Markscheide.
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Präsentationsprüfung
Verwaltungsmitarbeiter/in
Kehl,
Neuordnung Meldewesen in der EKBO Projektbericht Zielgruppe
Was uns leitet Unsere Kompetenzen Unsere Haltung Unser Anspruch
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Entwicklungsingenieur HF Antennendesign m/w
Willkommenstage für neue Mitarbeitende in Kirche und Diakonie
Infoabend zur gymnasialen Oberstufe – Abitur 2019
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Bildungs- und Schulsysteme im Vergleich. Methoden der Komparatistik
Mierendorff-Grundschule
Ziele --- Ausprägung --- Informationen
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
ZPG Wirtschaft - Bad Wildbad
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrum
Pädagogische Fachkräfte
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Die Einigungsstelle Vortrag am
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
UCB – Bildung & Beratung
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Dipl.-Sozialpädagogin*en
Tests zur Berufs -und Studienwahl
IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III „Den Menschen stärken“ – Schule und Bildung im Bistum Mainz Das Bistum Mainz als Träger der Liebfrauenschule Bensheim in Hessen sucht zum 01. August 2018 eine/einen Studiendirektorin / Studiendirektor (Kennziffer 8/2018 ) als Leitung des Fachbereichs III Die Liebfrauenschule Bensheim ist eine staatlich anerkanntes Gymnasium für Mädchen mit einem Realschulzweig in der Trägerschaft des Bistums Mainz (mehr Informationen unter www.lfsb.de). Wir suchen eine überzeugende christliche Führungspersönlichkeit , die bereit ist, in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft und mit dem Schulträger den Lebensraum Schule zu gestalten. Wir erwarten Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche und Identifikation mit dem katholischen Erziehungsauftrag der Schule und Weiterentwicklung des besonderen Schulprofils 1. und 2. Staatsexamen Lehramt für Gymnasien sowie erfolgreiche mehrjährige Unterrichtstätigkeit in der Sek. I und II einschließlich Abiturerfahrungen Mindestens ein Fach aus dem Fachbereich III und hohe fachliche Kompetenz Anleitung des Fachkollegiums zur Umsetzung der Bildungsstandards und Implementierung des kompetenzorientierten Unterrichts Aufgabenwahrnehmung gemäß Geschäftsverteilungsplans der erweiterten Schulleitung Verantwortliche Mitarbeit bei der Durchführung von Abiturprüfungen und Präsentations- und Abschlussprüfungen im Realschulbereich Didaktisch-methodische Weiterentwicklung des mathematische-naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie Förderung der AG Arbeit und der Teilnahme an Wettbewerben im Aufgabenfeld II Evaluation und Weiterentwicklung des Schulcurriculums bezüglich des Fachbereichs III im Sinne von Qualitätsentwicklung und –sicherung für Schule und Unterricht vor dem Hintergrund einer christlichen Werteerziehung Bereitschaft zur Kooperation mit Schulträger, staatlichen Behörden und den Schulen der Region Fundierte Beratungs- und hohe Kommunikationskompetenz Führungskompetenz, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen Fähigkeit zur Teamarbeit mit den Gremien der Schulgemeinde Eine kontinuierliche Fortbildungsbereitschaft Wir bieten eine spannende Führungsposition, in der die Freiheiten eines katholischen Trägers zur Umsetzung des christlich geprägten Bildungs- und Erziehungsauftrages genutzt werden können ein von intensivem, offenem Zusammenwirken und hoher Motivation geprägtes Arbeitsumfeld eine Besoldung entsprechend der der öffentlichen Schulen in Rheinland-Pfalz (A 15 oder vergleichbar nach TvöD) Eine Übernahme in das kirchliche Beamtenverhältnis ist beim Vorliegen der formalen Voraussetzungen möglich. Schwerbehinderte Bewerber (w/m) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Auskünfte über: Herrn StD Thomas Jacob , Tel.: 06131 / 253221 Mail: Thomas.Jacob@Bistum-Mainz.de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 8/2018 bis zum 15.02.2018 an: Bischöfliches Ordinariat Mainz – Personalverwaltung Postfach 1560, 55005 Mainz