Berufliches Schulzentrum Cham

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Wege nach der Realschule
Wahl der Ausbildungsrichtung
Programm: Zugangsvoraussetzungen Anmeldung Abschlüsse (FOS/ BOS) Studienmöglichkeiten durch die fachgebundene Hochschulreife Erwerb der 2. Fremdsprache.
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Informationsabend für die 10. Klassen
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Vielfältige Bildungswege
Herzlich Willkommen zum Informationsabend FOS
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Informationen zur Einführungsklasse
Die bayerische Wirtschaftsschule
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Die bayerische Wirtschaftsschule
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Vielfältige Bildungswege
Vielfältige Bildungswege
Vielfältige Bildungswege
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 13
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Ausbildungsrichtung Gesundheit
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Informationen FOS/BOS
Vielfältige Bildungswege
… mitten in der Oberpfalz
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 13
Information zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zur FOS
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Der heutige Abend soll Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:
Ministerialbeauftragter Für FOSBOS in Südbayern
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
FOSBOS: Wir stellen uns Vor.
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
PRAXISORIENTIERT IN DIE ZUKUNFT UNSER Weg zur Fachhochschulreife
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Eltern Gymnasium Mittelschule Realschule Wirtschafts-schule
… mitten in der Oberpfalz
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Herzlich willkommen an der Beruflichen Oberschule Regensburg
Vielfältige Bildungswege
 Präsentation transkript:

Berufliches Schulzentrum Cham Fachoberschule und Berufsoberschule Cham mit Wirtschaftsschule

Inhalt Ihre Chancen mit der FOS/BOS Cham Ihre Eintrittskarten Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen Ihre Ausbildungsrichtung Fächer und Praktika Ihre Zukunft? Inhalt

Möglsiche Abschlüsse, Ausbildungsrichtungen Allgemeine Hochschulreife = Abitur 13 Fachgebundene Hochschulreife = fachg. Abitur 12 Allgemeine Fachhochschulreife = Fachabitur Studium an Hochschulen für angewandt. Wiss. in allen Richtungen Zugang zur 3. Qualifikationsebene in Verwaltung / bei Polizei etc. Breites Grundwissen für hochqualifizierte Ausbildung Fachoberschule Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Technik Geundheitswesen Berufsoberschule Wirtschaft und Verwaltung Technik Gesundheitswesen Möglsiche Abschlüsse, Ausbildungsrichtungen

Mögliche Abschlüsse, Ausbildungsrichtungen Allgemeine Hochschulreife - Abitur + = Alle Studiengänge an der Universität Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache Fachgebundene Hochschulreife – fg Abitur Sozial-, wirtsch.- , natur - , gesundheitswissen. Studiengänge an der Universität FOS 13 Sozial Wirtschaft Technik Gesundheit BOS 13 Wirtschaft Technik Gesundheit Allg. Fachhochschulreife - Fachabitur: Hochschulen angewan. Wiss. FOS 12 FOS 12: 3,0 oder besser BOS 12 Mögliche Abschlüsse, Ausbildungsrichtungen

Aufnahmevoraussetzungen Berufliche Oberschule Fachabitur oder Abitur FOS BOS Berufsausbildung ? Mittlerer Schulabschluss: RS, MS, WS, Gymnasium Aufnahmevoraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen Aufnahmevoraussetzung FOS ZEUGNIS Mittlerer Schulabschluss EIGNUNG Notendurchschnitt von mindestens 3,5 aus D, E, M im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses Eignungsprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch Erlaubnis zum Vorrücken in Klasse 11 des Gymnasiums Aufnahmevoraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen Aufnahmevoraussetzung FOS Endgültige Aufnahme in die FOS nach Bestehen der Probezeit Wie lange? Probezeit endet mit dem Zwischenzeugnis FOS 11 Probezeit bestanden, wenn überall Note 4; bei 1x Note 5 (1 bis 3 Punkte), 2x Note 5 oder 1x Note 6 (0 Punkte) ist ein bestimmter Gesamtpunkteschnitt nötig (vgl. FOBOSO). Welche Bedingung? Unterrichtsbeginn am Montag, 10. September 2018 Anmeldung an der FOS Wann? Montag, 26.02. bis Freitag, 09.03.2018 Welche Bedingungen? Mittlerer Schulabschluss + Eignung Aufnahmevoraussetzungen

Fächer und Praktika Sozial Wirtschaft Technik Allgemeinbild. Fächer: Deutsch Englisch Mathematik Sozialkunde Geschichte Religion oder Ethik Sport Profilfächer: Pädagogik/Psychologie Sozialwirtschaft u. Recht Chemie (11.Jgst) Biologie (12. und 13.Jgst) Soziologie (12.Jgst) Profilfächer: BWL mit RW Volkswirtschaftslehre Rechtslehre (11.Jgst) Informatik (12.Jgst) Naturwissenschaft/ Technologie (12.u.13.Jgst) Profilfächer: Physik Technologie Chemie Mathematik Erweiterung (12.Jgst) Fächer und Praktika

Fächer und Praktika Sozial Wirtschaft Technik Abiturfächer: Deutsch Englisch Mathematik Pädagogik / Psychologie (Profilfach) BWL mit RW Mathematik (vertieft) Physik Fächer und Praktika

Die FOS – eine berufliche Schule Sozial Wirtschaft Technik 12. Jahrgangsstufe 1 Jahr Schule 1 Jahr Schule 1 Jahr Schule Abitur: Abitur: Abitur: D, E, M, PP D, E, M, BWL mit RW D, E, M, Ph 11. Jahrgangsstufe 1/2 Jahr Schule 1/2 Jahr Praktikum im Wechsel von 2 Wo. im Wechsel von 2 Wo. im Wechsel von 1 Wo. Praktikumsstellen: Kinderhäuser, Ganztags-schulen, Jugend-, Senioren- und Behindertenarbeit, u.a. Praktikumsstellen: Behörden (Landratsamt) Firmen und Banken Rechtspflege (Amtsgericht) u.a. Eine Praktikumsstelle: Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Cham Fächer und Praktika

Gesundheit NEU ab 2018 Profilfächer: Gesundheitswissenschaften Kommunikation/Interaktion Chemie (11. und 12. Jgst) Biologie (12. und 13. Jgst) 12. Jahrgangsstufe 1 Jahr Schule Abitur: D, E, M, GW Studienmöglichkeiten: z. B. • Medizin • Zahnmedizin • Pharmazie • Ernährungswissenschaft • Gesundheitswissenschaft • Pflegewissenschaft • Gesundheitsmanagement • Pflegepädagogik (FH) • Verschiedene Lehramts- studiengänge f 11. Jahrgangsstufe 1/2 Jahr Schule 1/2 Jahr Praktikum im Wechsel von 2 Wo. Praktikumsstellen: Krankenhäuser, Pflegeheime, Apotheken, Arzt-/Zahnarztpraxen, Physiotherapie, u.a.

Aufnahmevoraussetzungen Allgemeine Fachhochschulreife FOS 12 FOS 11 6D,6M,6E Förderunterricht FOS 10 Vorklasse Vollzeit 8D,8M,8E FOS 10 Vorkurs Mittl. Schulab. an MS/WS(H) mit / ohne Eignung samstags 2D,2M,2E Mittl. Schulabschluss mit Eignung Aufnahmevoraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen Allgemeine Fachhochschulreife FOS 12 FOS 11 6D,6M,6E Förderunterricht FOS 10 Vorklasse Vollzeit 8D,8M,8E FOS 10 Vorkurs samstags 2D,2M,2E Mittl. Schulab. an MS/WS(H) mit / ohne Eignung Mittl. Schulabschluss mit Eignung Aufnahmevoraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen Allgemeine Fachhochschulreife FOS 10 Vorklasse Zielgruppe: Schüler der Mittelschule bzw. der Wirtschaftsschule H-Zweig mit Eignung oder ohne Eignung mit Gutachten der Schule Zweck: intensive Vorbereitung auf FOS 11 und 12 (8 M, 8 E, 8 D) - Wenn keine Eignung vorhanden, dann kann sie in Vorklasse erworben werden Bedingung: im Zeugnis der Vorklasse alle Noten mindestens Note 4 (4 Punkte); bei einmal Note 5 in Sonderfällen Ausgleichsmöglichkeit (vgl. FOBOSO) - keine Probezeit in der FOS 11 Bedingung: im Zeugnis der Vorklasse keine Note schlechter als Note 3 (7 Punkte) Aufnahmevoraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen Allgemeine Fachhochschulreife FOS 12 FOS 11 6D,6M,6E BOS 12 6D,6M,6E Förderunterricht FOS 10 Vorklasse BOS 11 Vorklasse Vollzeit 8D,8M,8E Vollzeit 8D,8M,8E BOS 11 Vorkurs Berufs- ausbildung Berufs- ausbildung abends 2D,2M,2E FOS 10 Vorkurs Mittl. Schulab. an MS/WS(H) mit / ohne Eignung samstags 2D,2M,2E Mittl. Schulabschluss mit Eignung Mittl. Schulab. ohne Eignung Aufnahmevoraussetzungen

Ausbildungsrichtung Gesundheit NEU ab 2018 Ausbildungsrichtung Gesundheit Berufszuordnung BOS: Einschlägige Berufsausbildung im Bereich Gesundheit/Pflege, Erziehung oder Ernährung z. B. Pflegeberufe, orthopädische und therapeutische Berufe, ZFA, MFA, Hebamme, PTA, PKA, Hauswirtschafter/in, Logopäde(in), Notfallsanitäter(in), Physiotherapeut/in, Masseur/in, Sozialbetreuer(in), Erzieher/in, Kinderpfleger/in

Lehramtsstudiengänge Allgemeine Hochschulreife - Abitur = fachgebundene Hochschulreife + 2. Fremdsprache alle Lehramtsstudiengänge Fachgebund.Hochschulreife Mögliche Lehramtstudiengänge FOSBOS 13 Sozial Wirtschaft Technik Gesundheit Grund-/ Hauptschule alle Fächerverbindungen möglich Realschule Bio, Ch Info., Sk, Wirt. wiss. Info, M, Ph, Ch Bio, Ch Berufliche Schulen Sozial- pädagogik Wirtschafts- pädagogik E-,M-,B-, Infotech. Gesundh.- Pflegewiss. Gymna-sium Bio, Ch Info., Wirt.wiss. Info., M, Ph Bio, Ch Lehramtsstudiengänge

Ihre Zukunft beginnt bei uns! FOSBOS Cham Fachoberschule und Berufsoberschule Cham