Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

FOSBOS: Wir stellen uns Vor.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "FOSBOS: Wir stellen uns Vor."—  Präsentation transkript:

1

2 FOSBOS: Wir stellen uns Vor.
Unser Neubau … Auf diesem Chart stellt sich die Schule/ Schulleitung/der Präsentator kurz vor. Möglichst große Fotos wählen; auf Bündigkeit achten. …. unser Stammgebäude

3 Wer wir sind: Zahlen, daten, fakten.
Wir sind die Schulart … mit Schülerinnen und Schülern (Stand SJ 2017/18). mit 122 Schulen. von der 40% aller Hochschulzugangsberechtigten kommen. bei der die Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr Praxiserfahrung sammeln. die bereits über 1,5 Millionen Schüler erfolgreich besucht haben. deren Absolventen besonders gut auf MINT-Studiengänge vorbereitet werden. die bayernweit mit über Unternehmen zusammenarbeitet. Wir sind die Schulart, die bayernweit mit 26 Hochschulen kooperiert. … für Dich!

4 FOSBOS: Wir Bieten drei Abschlüsse.
perfekte Vorbildung für Studiengänge des Fachbereichs aber auch freie Wahl aller Studiengänge Fachabitur Nach der 12. Jahrgangsstufe Möglichkeit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in allen Studiengängen 1 Fachgebundenes Abitur Nach der 13. Jahrgangsstufe Möglichkeit zum Studium an einer Universität in einem der Ausbildungsrichtung entsprechenden Studiengang 2 Nachweis der 2. Fremdsprache über: Zeugnis der Zubringerschule, Ablegen der Ergänzungsprüfung, Besuch des Wahlpflichtfaches in der 12. und 13. Jahrgangsstufe der FOSBOS, Erwerb eines schulischen Zertifikats auf gleichem Niveau im Rahmen der beruflichen Bildung oder ein vom Staatsministerium als gleichwertig anerkanntes Zeugnis (Französisch, Spanisch, Latein, Italienisch, Russisch, und Tschechisch) [Hinweis zum Punkt 1: Keine Regel ohne Ausnahme: Z.B. in Hessen und Niedersachsen damit meist auch Zulassung an Universitäten zu Bachelorstudiengängen!] Allgemeines Abitur Nach der 13. Jahrgangsstufe Mit dem Nachweis einer 2. Fremdsprache Möglichkeit zum Studium an einer Universität in allen Studiengängen 3

5 Unsere stärke: dein profil.
Wirtschaft und Verwaltung Gesundheit Jeder Zweig: Spezielle Profilfächer Fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe Technik Sozialwesen Freie Auswahl bei der FOS

6 Was kann ich mit Dem Profil studieren? Beispiele.
MIT DEM FACHABITUR 12 Wirtschaft und Verwaltung Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften! MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR 13 ohne 2. FS Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Lehramt an vielen Schularten Wirtschaftsingenieurwesen Jura Sportökonomie Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin befristet bis einschließlich Prüfungsjahrgang 2020

7 Was kann ich mit Dem Profil studieren? Beispiele.
MIT DEM FACHABITUR 12 Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften! Gesundheit MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR 13 ohne 2. FS Pflegewissenschaften Lehramt an vielen Schularten Medizin / Zahnmedizin / Tiermedizin Molekulare Biotechnologie Pharmazie Ernährungswissenschaft Medizin, Pharmazie und Zahnmedizin befristet bis einschließlich Prüfungsjahrgang 2020

8 Was kann ich mit Dem Profil studieren? Beispiele.
MIT DEM FACHABITUR 12 Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften! Technik MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR 13 ohne 2.FS Angewandte Informatik Architektur und Innenarchitektur Fahrzeug- und Motorentechnik Luft- und Raumfahrttechnik Physik Maschinenbau Lehramt an vielen Schularten

9 Was kann ich mit Dem Profil studieren? Beispiele.
MIT DEM FACHABITUR 12 Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften! Sozialwesen MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR 13 ohne 2.FS Psychologie Erziehungswissenschaft Lehramt an vielen Schularten Sozial- und Medienpädagogik Biologie Pflegewissenschaft

10 Dein fahrplan zum abitur.
Notendurchschnitt in den Fächern D, E und M von 3,5 oder Bestandene Eignungsprüfung oder Erlaubnis zum Vorrücken in die 11. Jahrgangsstufe Gymnasium oder Besondere Prüfung mit 3,5 Eignungsprüfung in D, E und M: FOS nur bei fehlender Note im Mittlere-Reife-Zeugnis, BOS auch zur Notenverbesserung; bestanden, wenn alle Fächer mind. Note 4 bzw. einmal Note 5 mit Ausgleich

11 FOSBOS: Dein Weg bei Uns.
Universität Bachelor/Master Fachhochschule Bachelor/Master Allgemeines Abitur (mit 2. Fremdsprache) Fachgebundenes Abitur Probezeit ist bestanden, wenn alle Fächer ≥ 4 Punkte und fpA ≥ 4 Punkte Ausgleichsmöglichkeit bei Fächern mit 1 bis 3 Punkten als Einzelfallentscheidung 13. Klasse Unterricht mit Seminar Hier soll der Weg innerhalb der FOS dargestellt werden Fachabitur Ø 3,0 12. Klasse Unterricht FOS: 11. Klasse Praktikum/Unterricht

12 FOSBOS: Dein Weg bei Uns.
Universität Bachelor/Master Fachhochschule Bachelor/Master Probezeit ist bestanden, wenn alle Fächer ≥ 4 Punkte Ausgleichsmöglichkeit bei Fächern mit 1 bis 3 Punkten als Einzelfallentscheidung Abitur (fachgebunden - mit 2. Fremdsprache allgemein) 13. Klasse Unterricht mit Seminar Hier soll der Weg innerhalb der BOS dargestellt werden. Fachabitur 12. Klasse Unterricht

13 Wir holen dich da ab, wo du stehst!
VORKURS (vor FOS) VORKLASSE (vor FOS und BOS) FÖRDERUNTERRICHT (11. Klassen FOS) ½ Schuljahr Deutsch, Englisch und Mathematik für besonders qualifizierte Schüler der Mittelschule und der Wirtschaftsschule im 2. HJ der 10. Klasse samstags 1 Schuljahr insb. für Absolventen der Wirtschaftsschule und Absolventen des M-Zuges der Mittelschule Mittlerer Schulabschluss mit Ø 3,5 in D, E und M oder mit pädagogischem Gutachten Klassenübergreifend (alle) Förderunterricht in Mathematik, BWR, TZ Behebung von Lücken und Vertiefung von Kompetenzen Hinweis, dass wenn Eingang in die 11. Klasse/ BOS 12. Klasse nicht gleich möglich, nicht verzagen => Wir holen Dich da ab, wo Du stehst: Vorklasse! Hinweis, dass bei FOS-Vorklasse oft Bewerberüberhang besteht => päd. fundierte Auswahl/ Zulassung durch die jeweilige FOS

14 Wir holen dich da ab, wo du stehst!
Hinweis, dass wenn Eingang in die 11. Klasse/ BOS 12. Klasse nicht gleich möglich, nicht verzagen => Wir holen Dich da ab, wo Du stehst: Vorklasse! Hinweis, dass bei FOS-Vorklasse oft Bewerberüberhang besteht => päd. fundierte Auswahl/ Zulassung durch die jeweilige FOS

15 Optimale Vorbereitung auf studium und beruf.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Allgemeinbildung als gemeinsame Basis Fachtheoretische Bildung Semesterprinzip Unabhängig von der Ausbildungsrichtung erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine solide und breit angelegte Allgemeinbildung. Verpflichtende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Geschichte, Sozialkunde, Religionslehre bzw. Ethik, Sport Berufspraktische Erfahrung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

16 Optimale Vorbereitung auf studium und beruf.
FOSBOS als Berufsvorbereitung in enger Verzahnung mit Betrieben und Unternehmen FOSBOS als Studienvorbereitung in enger Verzahnung mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen … für Dich!

17 Unsere stärke: dein profil.
Zählt auch zum ZVS-Schnitt! Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung? Organisation Betriebliche Informationssysteme Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Marketing Wirtschaft und Verwaltung Welche Profilfächer habe ich? Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen (BwR) Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften Informatik Diese Folie streichen, wenn keine Ausbildungsrichtung „Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie“ vorhanden, Vorteil, dass praktische Tätigkeit, die den Schülern interessiert, auch zum Abi-Schnitt zählt => deutlich herausheben

18 Unsere stärke: dein profil.
Zählt auch zum ZVS-Schnitt! Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung? Pflege Therapie Diagnostik Prävention Gesundheit Welche Profilfächer habe ich? Gesundheitswissenschaften Biologie Chemie Kommunikation und Interaktion Diese Folie streichen, wenn keine Ausbildungsrichtung „Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie“ vorhanden, Vorteil, dass praktische Tätigkeit, die den Schülern interessiert, auch zum Abi-Schnitt zählt => deutlich herausheben

19 Unsere stärke: dein profil.
Zählt auch zum ZVS-Schnitt! Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung? Metalltechnik Elektrotechnik Informationstechnik/ EDV Technik Welche Profilfächer habe ich? Physik Chemie Technologie Mathematik Additum Diese Folie streichen, wenn keine Ausbildungsrichtung „Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie“ vorhanden, Vorteil, dass praktische Tätigkeit, die den Schülern interessiert, auch zum Abi-Schnitt zählt => deutlich herausheben

20 Unsere stärke: dein profil.
Zählt auch zum ZVS-Schnitt! Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung? Struktur sozialer Einrichtungen Erziehung Pflege Betreuung Sozialwesen Welche Profilfächer habe ich? Pädagogik/Psychologie Sozialwirtschaft und Recht Biologie Soziologie Diese Folie streichen, wenn keine Ausbildungsrichtung „Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie“ vorhanden, Vorteil, dass praktische Tätigkeit, die den Schülern interessiert, auch zum Abi-Schnitt zählt => deutlich herausheben

21 Unsere stärke: praxisnähe.
Fachlehrer aus der Praxis Lehrkräfte mit praktischer Berufserfahrung Praxisnahe Ausbildung in Betrieben, der Verwaltung oder in sozialen Einrichtungen in der FOS … für Dich!

22 Unsere stärke: individualität.
Wahlmöglichkeiten Semesterprinzip Vertiefungs- und Wahlpflicht- Fächer wie z.B. Aspekte der Psychologie, English Bookclub, Internationale Politik, Informatik, Französisch, Spanisch Ab dem 2. Halbjahr der 11. Klassen: Halbjahresnoten zählen zum Abitur. Bei besonderen Fächern zählt auch das Halbjahr dazu. Individuelle Interessen stehen im Vordergrund Diese Noten gehen auch ins Abitur ein! Streich-Möglichkeiten um den individuellen Begabungen besser gerecht zu werden! … für Dich!

23 FOSBOS: Der Schritt zu uns.
ANMELDUNG Mo bis Fr

24 Aufstieg und Erfolg. … für Dich!


Herunterladen ppt "FOSBOS: Wir stellen uns Vor."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen