Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BV 06 in Halle an der Saale Rechenschaftsbericht der AG Christliche Wissenschaftsethik Gerd (AG-Mitglied)
Advertisements

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Textsorte: Textanalyse
Modul 14 E-Democracy – E-Participation. E-Democracy/ E-Participation E-Participation bedeutet die aktive Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Darstellung Kundenprojekt
Ein Referat von Lukas Hick
Fahrgastzähleinrichtungen
Tiefenreinheitsanalyse in Matlab
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
Das situationsbezogene Fachgespräch
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Titel der Diplomarbeit
Ortsbeiratssitzung Gantikow
G/W/GW JJJJ0XX Titel und Akronym des Forschungsprojekts
Martina Gunske von Kölln
Titel der Präsentation
20 Chargenumbuchung
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Vom Rohstoff zum Produkt
Im Rahmen des Erasmus + Projekts
KOGGE MOTIVATION ZIELE
WOHIN GEHT DER KLEINE REX?
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Titel der Präsentation
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
STÖRUNGEN im BAUABLAUF
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Ermittlung der abflusswirksamen versiegelten Flächen im Verbandsgebiet des Abwasserverbandes Perfgebiet-Bad Laasphe
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
Prozessrekonstruktion
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Titel der Präsentation
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Hygienemanagement Stand:
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
CoR-Anträge D 1980 PDG Urs Klemm ARRFC CoL Delegate D 1980.
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Geschäftsplanpräsentation
BEOBACHTUNG DER ZR3 VON BLOCK 2 LOKALE INFORMATIONSKOMMISSION
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Einsatzmatrix 2.0.
Zwischenbericht Ihr Name.
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
FS 2019, – Dr. Jeannine Wintzer
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
Online Learning Agreement-Tool (OLA)
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Weiterentwicklung des Bilanzierungsmodells für den österreichischen Gasmarkt Stakeholderprozess 3. WS / Parameter des Bilanzierungsmodells
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen Im Rahmen des Projekts „KOGGE“, an dem unter anderem die Hansestadt Rostock, EURAWASSER Nord GmbH und die Universität Rostock beteiligt sind, wird innerhalb des Zeitraums vom 1.8. bis 15.8. eine Befliegung mit einem UAV-Fluggerät (ugs. Drohne) durchgeführt. Ein wesentliches Ziel des „KOGGE“-Projekts ist die Erarbeitung von Maßnahmenplänen zu Gunsten des Hochwasserschutzes. Ergebnisse des Projekts können Mitte 2018 erwartet werden. Zentrales Hilfsmittel bei der Erstellung der Maß-nahmenpläne sind hydraulische Abflussmodelle. Mit deren Hilfe können Abflussverhältnisse nach Starkregenereignissen simuliert werden. Damit die hydraulischen Abflussmodelle möglichst realitäts-nah konstruiert werden können, sind präzise Informationen über die Gestalt der Erdoberfläche erforderlich. Um diesen hohen Datenanforderungen ge-recht zu werden, wird eine Drohne mit inte-grierter Kamera eingesetzt. Das Wohngebiet wird zunächst aus der Vogelperspektive fotografiert. Anschließend wird aus den Aufnahmen ein 3D-Modell der Erdoberfläche erstellt. Am Befliegungstag wird die Drohne in ca. 100 m über das Wohngebiet fliegen. Auffällig hörbar und sichtbar wird sie nur während Start und Landung sein. Ausge-legte Referenzpunkte am Boden dienen der späteren Datenverortung und sollten deshalb nicht verschoben oder entwendet werden. Weitere Informationen finden Sie auf http://kogge.auf.uni-rostock.de