Naturheilkundliche Ansätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PALLIATIVMEDIZIN Definition, Inhalte, Leitsätze
Advertisements

Chronische Schmerzen Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers
Klinischer Fall: Multiple Sklerose
Chronische Pankreatitis
Akute (und chronische). inflammatorische. Polyradikuloneuropathien
Abb. 1.
S c h u l t e r – A r m - S y n d r o m
Auswirkungen des Rauchens
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Der Kopfschmerz aus der Sicht des Nervenarztes
Ein wunderbares Gefühl.”
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Erkältung.
Es gibt Tage… Es gibt Tage… KLICK ! Heute morgen bin guten Mutes aufgestanden, wie jeden Tag... wie jeden Tag... weiterklicken.
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
Curriculum der Bewegungstherapie in der Schmerztherapie
Neuropathischer Schmerz Sportärztewoche 2004 Zell am See
Nichts ist härter im Körper: Zahnschmelz
Plantarfasziitis - Aetiologie - Diagnose - Therapie
Es gibt Tage… KLICK !.
Es gibt Tage....
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
Einen lieben Gruß von Gudrun.
Sanft Heilen mit Hömöopathie
Problemzone Bauch.
Schmerztherapie mit Lasernadeln Klinische Erfahrungen aus langjähriger praktischer Tätigkeit © S. Suwanda.
Dr.med. Reimund Stögbauer Moers.
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 01/2009 EXTREMES WETTER – Kälte.
Homöopathische Mittel
Schmerzdefinition und Schmerzbewertung Therapie mit Analgetika Referent und Kontakt: Universitätsklinik für Anästhesiologie.
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Zahlen, die nur durch 1 oder durch sich selbst teilbar sind, nennt man Primzahlen. Die 1 ist keine und die 2 ist die einzige gerade Primzahl.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Behandlungsprinzipien
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Sei Gesund….!!.
Eine vieldimensionale Problemstellung
Die Grundlagen der Homöopathie
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
REHAB, Kantonsspital Luzern Dr. med. Claudia Wolf Dr. med. H.P. Rentsch Besondere Problematik bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit neurologischen.
Kompetenzzentrum Palliative Care. Was ist Palliative Care? Das Wort „Palliative“ wird abgeleitet vom lateinischen Wort „Pallium“, der Mantel. Palliare.
Achtsamkeit Was ist das eigentlich?. Definition Achtsamkeit Achtsamkeit ist die bewusste, nicht- urteilende Anwesenheit im Hier und Jetzt „Sein statt.
Individuelle, kritische Prüfung einer GH-Behandlung bei:
Diabetische Polyneuropathie
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen
Zehn Schritte zum Idealgewicht
Klassische Homöopathie
meinen Stoffwechsel kümmern?
Wechseljahre – Wanderjahre Auftakt zu einer neuen Lebensphase
Borreliose.
Festhalten ist die Quelle all unserer Probleme
Es gibt Tage… KLICK !.
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE
KEDOQ-Schmerz-Auswertungen
Auswirkungen des Rauchens
Wie weiter? Gruppentreffen
Gruppenveranstaltung Oktober 2015
Binder, Andreas; Baron, Ralf
Es gibt Tage… KLICK !.
Diener, Hans-Christoph; Holle, Dagny; Dresler, Thomas; Gaul, Charly
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Dubrall, Diana; Schmid, Matthias; Alešik, Eva; Paeschke, Norbert; Stingl, Julia; Sachs, Bernhardt Häufige Nebenwirkungen und als ursächlich verdächtigte.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation Halsschmerzen
Naturheilpraxis Theresa Blum
 Präsentation transkript:

Naturheilkundliche Ansätze

Naturheilkundliche Ansätze In Naturarzt 6/09, S. 15 - 17

Schmerztherapie bei allen Formen der PNP Bei chronischen Erkrankungen entsteht häufig ein saures Milieu. Stoffwechsel und die Ausscheidung von Schadstoffen funktionieren dann nicht mehr richtig. Folgerung: möglichst wenig Säurelieferanten zu sich nehmen! Homöopathische Mittel (individuell auswählen) bei stechenden Schmerzen: Rhus toxicodendron, Plumbum, Belladonna oder Hypericum Bei brennenden Schmerzen / Kribbeln oder Taubheitsgefühl : Rhus toxicodendron, Lycopodium, Phospor oder Apis. Mit Akupunktur Schmerzen lindern Klein, U., Periphere Neuropathie ursächlich behandeln, in Naturarzt 6/09, S. 15 - 17