und sein magisches Quadrat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Advertisements

Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
FH-Hof Optimierungsverfahren für kombinatorische Probleme Richard Göbel.
Nach Adam Ries macht das…
Magische Figuren – Ein Beispiel
Summenformeln (2. Teil) UNIVERSITÄT KASSEL -FACHBEREICH 17 MATHEMATIK-
Kakuro Regeln und Strategien
Es ist alles nur geliehen
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
und sein magisches Quadrat
und sein magisches Quadrat a jeho magicky ctverec
Kinder machen.
Wertung Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Punkte
Bestimme die Fälle Ich sehe die Kuh des Bauers. D AG N.
und sein magisches Quadrat
Albrecht Dürer‘s Magisches Quadrat Magic Square Carré Magique.
Das Tangram Chinesisches Legespiel. ZUM SPIEL:  Tangram ist ein Puzzle-Spiel, bei dem man nur sieben verschiedene Teile benötigt:  zwei große Dreiecke.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
der größte deutsche Maler und Grafiker
Modul 9(b) Anonyme ArbeitnehmerInnenveranlagung. Universitätsabsolventin Julia, Berechnen Sie die ArbeitnehmerInnenveranlagung! Tätigkeiten/Anschaffungen.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Deutsche Maler Die Arbeit der Schülerin der Klasse 10 . Mittelschule 20. Orechowo-Sujewo. Moskauer Gebiet Sidorowa Sh.
Das pure Glück Musik: Edward Simoni auf seiner Panflöte My Way.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Beschleunigungsmessungen beim Fahrradfahren mit GPS Jasmin Kupisch Dennis Loosen.
Drei Tests zum Arbeitsgedächtnis Test 1: Merken Sie sich die nachfolgend gezeigten neun Tiere eines Buchenwaldes. Sie haben 20 Sekunden Zeit. Notieren.
Das Zauberland Hier erfährst du mehr. Das Zauberland Ein Lernprogramm zur Förderung mathematischer Grundlagen im Grundschulalter Von Vanessa Schovenberg.
Bilder verschönern mit Photoshop CS2 KEREM 5C. Um dies heller und schöner zu machen, Brauchen wir das Abwedler Werkzeug.
 GZD Ich bete darum, dass … ihr ihn immer besser kennen lernt. 18 … damit ihr erkennt… 19 mit was für einer überwältigend großen Kraft er.
Anzahlen und Durchschnitte
Vieh und Geflügel. Vieh und Geflügel.
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Gliederung: Vorstellung der Aufgabe Veranschaulichung Erklärung
Kommunalwahl in Hessen
Nützen wir das doch mal aus !!!
Auf dem Weg zum Mars W kin = 1 2 m v 2
Der Kolbendruck.
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Töne, Akkorde und Tonleitern
ICF Zurich Logo 1.
Papierfeest in Portugal.
Aufgrund der derzeitigen Krise können wir uns dieses Jahr wohl nur einen Campingurlaub leisten....
Vulkane 41.
22a Beispiel 8: Panaschieren und Listenkreuz
So ein braver Hund 1.
Best from National Geographic 4
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Wir möchten Sie auch im Winter in Ihrer AOK-Klinik Rügen WILLKOMMEN
Übungsblatt 1 – Aufgabe 1 Flüssigkeitspendel
Nahrung sichern & Kinder schützen
Übungsblatt 1 – Aufgabe 1 Flüssigkeitspendel

Hundebabys 1.
Was tun nach der Matura?.
Einführung in die Differenzialrechnung
Vergesst das NIE!.
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Lions-Centennial-Gedenkmünze
Warum haben wir eigentlich Haustiere?
Bist du gut in Sachen Farben?! OK,
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
3. Die Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
Heute schon geschmunzelt?
Horst Steibl, Salzgitter,
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Nennformular / / Summe aller Gebühren in €: Name des Reiters:
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
Nennformular / Summe aller Gebühren in €: Name des Reiters:
„Die Bibel“ 4. Teil – Achtung die Lautsprecher auf an > Musik
 Präsentation transkript:

und sein magisches Quadrat Albrecht Dürer und sein magisches Quadrat

Da sitzt sie also, Dürers MELENCOLIA, einen Hund zu ihren Füßen, inmitten von allerlei Werkzeug und Hausrat und sinniert vor sich hin. Und rechts oben and er Wand hängt das Magische Quadrat, das Dürer ersonnen hat und das Gegenstand der folgenden Betrachtungen sein soll.

So sieht es also aus und zur Verdeutlichung ist es nochmals unverschnörkelt dargestellt: Und was kann das alles? Wesentlich ist dabei die Zahl 34! Sie ist jeweils die Summe zahlreicher Kombinationen der Zahlenfelder.

So ist z.B. die Summe aller waagrechten Felder jeweils 34!

Genau so wie die Summe der vertikalen Felder!

Auch die Summe der 4 Eckfelder ist gleich 34!

Und die etwas „verdrehten“ Felder? 34!

. . . und die noch weiter „verdrehten Felder? 34!

Die Summe der zentralen Felder? Keine Frage!

5 + 9 + 8 + 12 = 34

3 + 2 + 15 + 14 = 34

Und auch die Diagonalen . . .

Wie nicht anders zu erwarten war: 34! Jetzt reicht‘s! Drum zum Abschluss noch ein „Schmankerl“

In der untersten Reihe hat Dürer nicht nur das Jahr, in dem er diesen Stich machte (1514) eingeschrieben, sondern auch die Anfangsbuchstaben seines Namens: 4 = Dürer und 1 = Albrecht!

Genial! . . . Und er war sehr stolz, dieses Quadrat selbst ersonnen zu haben! Recht hat er! Und damit hätte er heute ohne weiteres einen nach den neuesten erkennungstechnischenVorschriften ausgestellten Pass beantragen können!

Und er hat außerdem noch viele großartige Meisterwerke geschaffen z. B Und er hat außerdem noch viele großartige Meisterwerke geschaffen z.B. unter anderen Den Hasen Das große Wiesenstück Adam und Eva Ritter, Tod und Teufel

verteilt durch www.funmail2u.de

Es zahlt sich aus, ein einschlägiges Buch zur Hand zu nehmen oder – noch besser – ein Museum zu besuchen! . . . Also . . . .