Amtsgericht Köln + + Präsident Banke Vizepräsidentin Kremer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dokumentenserver an Fachhochschulen in NRW Michael Uwe Möbius Fachhochschule Düsseldorf
Advertisements

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Einsatz digitaler Medien im
Die Beschluss-Sammlung
Zentrale Ausbildungsstelle (ZAS) beim Oberlandesgericht Celle
Politische Rahmenbedingungen 1989/1990
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
Einreichung Film Festival 2012 Einreichung für das Filmfestival in der Stadt / Gemeinde Klosterneuburg ja nein Betrieb: …………………………………………………………… Adresse:
Vorlesung Steuerverwaltungsrecht Dienstag, den 9. April 2013
Schicht 0 Nr I Schicht 3 Nr III Schicht 6 Nr V Schicht 13 Nr VIII Schicht 10 Nr VII Schicht 10 Nr VI Schicht 6 Nr IV Schicht 3 Nr II Schicht 14 Nr IX Schicht.
Wie passen diese Stoffgruppen zusammen? Lp‚ 2012
Erfolg = Ertrag – Aufwand
Gerne stellen wir Ihnen unsere Unternehmensgruppe entlang der logistischen Dienstleistungen vor.
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
Das gerichtliche Mahnverfahren
WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH AWO-LÄNDERFORUM Ungarn-Rumänien Rechtsanwalt Dr. Erich Schwarz (Salzburg)
Das Musterreglement und die Ausarbeitung eines Gemeindepersonal- reglementes Micheline Guerry, Generalsekretärin FGV.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Pflichtwahlfach Marketing Lehrstuhl für Marketing / Prof. Dr. Hermann Diller AssistentInnen: Gabriele Brambach.
„Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW“ – Schrittweise Systematisierung der Studien- und Berufsorientierung in NRW Dez. 43, U. Porschen Köln,
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Das Gesetz über die Gemeinden I. Allgemeines II. Organe I. Stimmvolk II. Gemeindevers. III. Generalrat IV. Gemeinderat III. Gemeindepersonal IV. Verwaltungsregeln.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
Herzlich Willkommen zur 4
Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
Personal/ Organisation Stand: März 2015
Institut für Germanistik – Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720,
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Mediale Vermittlung von Bedrohung Die Darstellung von Außen- und Sicherheitspolitik in Pressekommentaren Regionale Tageszeitungen in Deutschland: Anne.
Restrukturierung der Abfallwirtschaft Vergleichende Betrachtung optimierter Gebührensysteme 18. Juli 2007 Rödermark.
Sound I 1 Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen Sound 02 Diese Präsentation unterbreitet Ihnen mit einigen Hörproben die Klangfarbe dieser patentierten.
Mediation in Zivilrechtssachen
Willkommen bei der Therapie mit Schwingungen
14467 PotsdamTel.: 0331/ Kurfürstenstraße 31Mail: Antikorruptionsrichtlinie – Auswirkungen auf die tägliche Praxis.
Physikalische und radiochemische Grundlagen der Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Klinik PD Dr. S. Nikolaus I. Einführung.
30. Deutsch-Ungarische Juristentagung Regensburg, am 30. Mai 2015 Dr. Péter Darák Präsident der Kurie Beziehung zwischen dem Verfassungsgericht und der.
Der Europäische Gerichtshof und SOLVIT Dr. Endre Domonkos Wirtschaftsuniversität Budapest.
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Die PROFI AG.
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Zentrale Ausbildungsstelle (ZAS) beim Oberlandesgericht Celle
„Geben und Nehmen – In genau dieser Reihenfolge!“
Medienentwicklungsplanung
Gewerkschaftlicher Rechtsschutz der DPolG
6. IuK-Treffen / 18. Mai 2011 Aufgaben der Redaktion der wissenschaftlichen Zeitschrift „Archiv Tierzucht“ Dr. Gunther Viereck Redaktion „Archiv Tierzucht“
Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Stadtverwaltung Ehingen (Donau) Haupt- und Personalamt
Präsident Erich Künzler 306 Vizepräsident Dr. Matthias Grünberg 316
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Gemeinderatssitzung Kolitzheim am
Organigramm der Handwerkskammer Hannover (Stand: Mai 2013)
MAX. ZWEI genehmigte interne Zweitlogos
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
5. Ilse Schulz-Forum Dienstag, 10. April 2018 | Uhr
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
Oberlandesgericht Köln Zentraler IT-Dienstleister (ITD)
Übersetzungsorientierte Terminologiearbeit am Europäischen Parlament
Zielsetzung 5 = Strategische Führung
Amtsgericht Leverkusen
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Landespolizeidirektion
Haushaltsplanentwurf 2012 Stellenplanentwurf (Stand: )
Information über Projekte & Anmeldung
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
 Präsentation transkript:

Amtsgericht Köln + + Präsident Banke Vizepräsidentin Kremer Stand: 01.12.2017 Amtsgericht Köln Präsident Banke Vizepräsidentin Kremer 2. ständiger Vertreter des PAG nach der Vizepräsidentin: RAG Kirchesch Der Präsident des Amtsgerichts Köln Luxemburger Straße 101, 50939 Köln Telefon: (0221) 477-0 Telefax: (0221) 477-3333 Internet: www.ag-koeln.nrw.de E-Mail: verwaltung@ag-koeln.nrw.de Vorzimmer: JBe Antista (2014) JBe Morenzin (2012) JBe Schröder (2012) Gleichstellungsbeauftragte: Für den richterlichen und gehobenen Dienst: R‘inAG Dr. Hausherr Im Übrigen: JOI‘in Kaya Personalangelegenheiten Haushalt Arbeitsschutz Gebäude/Beschaffung Kommunikation IT-Angelegenheiten Dezernat I Geschäftsleitung Dezernat III Dezernat IV Dezernat V Dezernat VII Dezernat VII Personalangelegen-heiten des richterlichen Dienstes und allgemeine Gerichtsorganisation Dezernentinnen: I a: R‘inAG Dr. Bücher (2011) I b: R‘inAG Bos (2005) Vertreterin: R‘inAG Dr. Schlösser (2028) Sachbearbeiter: JAM Bitzer JAF Freches JOI Salz JAI‘in Stammel JAI‘in Müller JAI Müller A: Personalangelegen-heiten der Beamten des gehobenen und mittleren Justizdienstes B: Personalangelegen-heiten der Gerichtsvollzieher, Justizfachangestellten- und -wachtmeister und Auszubildenden Zu A: ORR Weith (2001) Zu B: JAR‘in Pies (2002) Sachbearbeiter: JAR‘in Könen JAF Vormann JOI Henn JOI‘in Diederich JI‘in Bedra JAI‘in Stammel JAI‘in Kaczmarek JHS Schmid Flexible Arbeitszeit: JB‘e Floßbach JB‘e Milde JB‘e Scuzzarello A: Haushalt einschließlich EPOS B: Beauftragter für den Haushalt C: Kosten- und Zahlstellen-angelegenheiten Dezernent: RAG Moch (2010) Vertreterin zu A, C: R‘inAG Dr. Schaumburg (2006) Vertreter zu B: RAG Kirchesch (2034) Sachbearbeiter zu A, C: JAM Bitzer JI‘in Bedra JAI Müller JAI Biermann JB‘er Stein Betriebliches Gesundheits-management, Arbeitsschutz, psychische Gefährdungs-beurteilungen Dezernentin : R‘inAG Dr. Schaumburg (2006) zugl. Beauftragte für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit sowie für die psychischen Gefährdungs-beurteilungen- Vertreter: RAG Sommer (2008) Sachbearbeiter: JB‘er Stein A: Gebäude B: Beschaffung Dezernent : RAG Sommer (2008) Vertreter: RAG Moch (2010) Sachbearbeiter zu B: JAI Müller JAI‘in Müller JB‘er Stein Presse Dezernent: RAG Dr. Schorn (2007) Vertreter: RAG Köhler (2009) R‘inAG Bos (2005) Pressestelle: JB‘e Tomaschewski (1161) JOS Thoben IT-Angelegenheiten, einschl. IT-Beschaffung Dezernent: RAG Dr. Schorn (2007) Vertreter: RAG Köhler (2009) Sachbearbeiter: JAF Weith JAI‘in Stöckmann IT-Betreuer: JB‘e Böck JB‘e Götz JB‘er Harms JB‘e Herrguth JB‘e Klein JB‘e Mai JB‘e Petschke JB‘e Schieffer JB‘e Schulz + + Dezernat VIII Dezernat I b Projektbegleitung Neubau Dezernent: RAG Kirchesch (2034) Vertreter: RAG Sommer (2008) Öffentlichkeitsarbeit, Intranet und interne Kommunikation Dezernentin: R‘inAG Bos (2005) Vertreterinnen: R‘inAG Dr. Bücher (2011) R‘inAG Dr. Schlösser (2028)

Amtsgericht Köln Präsident Banke Vizepräsidentin Kremer 2. ständiger Vertreter des PAG nach der Vizepräsidentin: RAG Kirchesch Der Präsident des Amtsgerichts Köln Luxemburger Straße 101, 50939 Köln Telefon: (0221) 477-0 Telefax: (0221) 477-3333 Internet: www.ag-koeln.nrw.de E-Mail: verwaltung@ag-koeln.nrw.de Gerichtsvollzieherprüfung: JAF Reiners JOI‘in Botson JOI‘in Eustermann Bezirksrevisoren: JAF Walter JOI‘in Dilgen JOI‘in Tünker JI‘in Dück Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Dezernat II Dezernat III Dezernat IV Dezernat V Dezernat VI Geschäftsleitung Dezernat IX A: Disziplinar-angelegenheiten, Geschäftsprüfung; Schadensersatz-, Regress- und Dienstunfallsachen mit den Endziffern 2, 4, 0; Geschäftsprüfungen; Hinterlegungsbe-schwerden; Arbeitsrecht und arbeitsgerichtliche Verfahren; alle nicht besonders zugeteilten Sachen B: Angelegenheiten des Datenschutzes und IFG Dezernent: RAG Köhler (2009) Vertreter: RAG Dr. Schorn (2007) Sachbearbeiterin zu B: JAF Weith A: Aktenwesen, Dienstaufsichtsbe-schwerden gegen Richter mit den Endziffern 7,9, Stundung und Erlass von Gerichtskosten, Bewilligung von Reisekosten-entschädigungen an mittellose Parteien und Angeklagte B: Überprüfung von Betreuungen etc. mit höheren Vermögenswerten Dezernent: RAG Moch (2010) Vertreterin: Ri‘inAG Dr. Schaumburg (2006) Sachbearbeiterin zu B: JI‘in Bedra Dienstaufsichtsbe-schwerden gegen Richter mit den Endziffern 2, 4, 8,0; Petitionen mit den Endziffern 1, 3, 5,7,9; Schadensersatz-, Regress- und Dienstunfallsachen mit den Endziffern 1, 6, 7, 9 Dezernentin: R‘inAG Dr. Schaumburg (2006) Vertreter: RAG Sommer (2008) A: Dienstaufsichtsbe-schwerden gegen Richter mit den Endziffern 1, 3, 5, 6; Strafanzeigen; Angelegenheiten der Rechtsanwälte und Notare, Zeugenbetreuung, Bearbeitung der zur Veröffentlichung im Justizministerialblatt NRW vorgelegten Entscheidungen B: Angelegenheiten der Referendare und Praktikanten bei Richtern Dezernent: RAG Sommer (2008) Vertreter: RAG Moch (2010) Sachbearbeiter zu B: JAF Freches JAI‘in Stammel A: Berichtswesen, Schadensersatz-, Regress- und Dienstunfallsachen mit den Endziffern 3, 5, 8; Petitionen mit den Endziffern 2, 4, 6, 8, 0, Angelegenheiten der Dolmetscher und Sachverständigen B: Auslandssachen Dezernentin: R‘inAG Dr. Schlösser (2028) Vertreterinnen: R‘inAG Dr. Bücher (2011) R‘inAG Bos (2005) Sachbearbeiter zu B: JOI Salz JOI Henn JOI‘in Diederich ORR Weith (2001) Ständige Vertreterin: JAR‘in Pies (2002) A: Dienstaufsichtsbe-schwerden gegen nichtrichterliche Bedienstete B: Dienstaufsichtsbe-schwerden gegen Gerichtsvollzieher Sachbearbeiter zu A: JOI Salz JOI Henn Sachbearbeiter zu B: JOI‘in Diederich A: Angelegenheiten der Schöffen Dezernent: RAG Seidel Vertreter: RAG Dr. Krieg B: Angelegenheiten der Schiedsleute C: Angelegenheiten der Jugendschöffen Dezernentin: R‘inAG Sütterllin-Müsse Vertreterin: R‘inAG Schönemann Sachbearbeiterin zu A, B und C: JAR‘in Samuel Registratur: JB‘e Globert JB‘e Jmine JB‘e Scuzzarello Verwaltungs-wachtmeisterei: JHW Oswald (2052)