Was ist ein Sakrament? - Etymologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

2012 ALPHA-KURS 2012.
Es gibt ein Wort Es gibt ein Wort, Und das ist für dich das Leben.
„Ein Zeichen sind wir –deutungslos“?
„Siehe, ich mache alles neu“ (Offb 21,5)
Letztes Abendmahl Ist wichtig das Ereignis aus das Leben Christkind Ist in vier Evangelium schildern Im Evangelium ist auf die zweite Teil einteilen A)
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Wachstum als Christ “Wachset in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm gebührt die Herrlichkeit, jetzt und bis zum Tag.
Die Entrückung – Die Gläubigen werden nach Hause geholt
Sakramente/Symbole JESUS CHRISTUS
Der Tod und die Auferstehung Jesu
Arten der Nachfolge.
Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Den Aufbruch gestalten
Thema: Täglich leben aus der Quelle
Liturgie Worterklärung und Wortgeschichte leiturgia (griech.)
Wie HOFFNUNG ansteckt ... Kol 1,25-29
Sitzung der Gemeindekirchenräte des Pfarrsprengels Sonnewalde
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
(Mt. 3, ) Wasser aus dem Felsen
Neuapostalische Kirche
FIRMUNG KREUZ LOGO Kraft die werdet Ihr des Sinn Vollendung der Taufe
Die Taufe macht uns zu Gliedern des Leibes Christi. „Wir sind als Glieder miteinander verbunden“ (Eph 4, 25). KKK 1267.
Der Dienst für den Herrn Jesus Apostelgeschichte 9, Die Vorbereitung auf den Dienst (Verse 19.22a) 2. Die Ausführung des Dienstes (Verse b.28-
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
DEINE WERKE ZEIGEN GOTTES WIRKEN PHILIPPER 2,14-18.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Die Sakramente der Kirche
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Warum echte Gemeinschaft nicht vorm Geld stehen bleibt: Biblisch-theologische Impulse zum Zusammenhang von Gemeinschaft und Besitz.
Thema: „Jesus ist … die Auferstehungund das Leben“ Thema: „Jesus ist … die Auferstehung und das Leben“ Gottesdienst März 2016 „Aber auch jetzt.
Im Jahr 2018 plant die Ev.-Luth. Landeskirche wieder einen Taufsonntag. Kirchgemeinden und Ev. Kindertagesstätten laden gemeinsam ein.
Heute ist Weihnachten: die Geburt Jesu Christi. Was kam damit für eine frohe Botschaft in die Welt. Nicht nur der stärkste, beste und reichste darf hoffen,
Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Epheser 6,10.
Richter-und Mercalliskala
Die Gemeinde Jesu Christi. 1. Christus, der Herr der Gemeinde
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Kommt mit Gaben und Lobgesang, jubelt laut und sagt fröhlich Dank: Er bricht Brot und reicht uns den Wein fühlbar will er uns nahe sein. Kehrvers Erde,
Jesus begegnet jedem Menschen
Übung: „Liturgie & Bildung“
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Symboldidaktik – Entstehungsgeschichtliche Aspekte
Wenn der Helfer kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch zum vollen Verständnis der Wahrheit führen. Denn was er sagen wird, wird er nicht aus.
Wir ertragen uns in Liebe
Beneidenswert glücklich?!
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
1.
Das Opfer – Fokus auf Jesus.
Gott ist Geist Gott ist Liebe
1.
Altar (lat. adolere = verbrennen) In heidnischen Religionen und im Judentum Opferstätte zur Verbrennung von Opfergaben. Für uns Christen ist der Altar.
Ich feiere heute, weil ….
Impuls II Grundhaltung des Dienens das Zusammenspiel verschiedener Charismen und Dienste »ars celebrandi« UND Kunst des Lebens.
Allein im Himmel?? IJT Düsseldorf 2019.
Gemeinde – ein Traum Epheser 4,
Ausrichtungsabend Detmold-Nord.
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
Segen (althochdt. segan, lat
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Liturgische Ämter - Dienste
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

Was ist ein Sakrament? - Etymologie Etymologie: Lat. „sacramentum“: = „Fahneneid“ = „kultisch verbindlicher Weiheakt“ Griech.: „mysterium“ = Geheimnis

Was ist ein Sakrament? - Begriffsklärung Definition: Biblisch: In der Bibel kommt der Terminus nicht explizit vor (jedoch: Hinweise in den Evangelien; bei Paulus) Systematisch-theologisch: Sakramente als Begegnungsgeschehen von Gott und Mensch in der Person Jesu Christi Aktualpräsenz (vgl. LThK, Bd. 8) Bsp.: Eucharistie: Gegenwart Jesu Christi in Brot & Wein Sakramente als „spürbare Zeichen der Nähe Gottes“

Terminologische Differenzierung (rel.) Symbol: deutet auf andere Wirklichkeit (z. B. Gott) hin; materielle Existenz bleibt erhalten, mit Hinweischarakter auf Immanenz Bsp.: Symbol Brot als „Zeichen des Lebens“ Sakrament: direkte Gegenwart der anderen Wirklichkeitsschicht (Transzendenz  Gott) im Sakrament (Ver-)Wandlung: Gegenstände geben ihre materielle Existenz auf und werden gewandelt (z. B. Brot & Wein) Bsp.: Brot wird gewandelt  Leib Christi Sakrament als REAL-Symbol Mehrwert

Kleine Sakramentenlehre (L. Boff) Leonardo Boff: „Sakrament ist zugleich objektive Vorgabe Gottes (Opus operatum) und Rückgabe des Menschen (Opus operantis).“ SC 59: „Sakramente setzen den Glauben nicht nur voraus, sondern durch Wort und Ding nähren sie ihn auch, stärken ihn und zeigen ihn an; deshalb heißen sie Sakramente des Glaubens“

Liturgie-Bezug Lebendige Liturgie lebt von Symbolen, Symbolhandlungen ( Riten) und hat sakramentalen Charakter! In der Liturgie werden alle drei Dimensionen von Wirklichkeit miteinander verwoben: Lebensweltliche Dimension Symbolische Dimension Sakramentale Dimension

Weiterführende Lektüre