Liniendiagramm Durch Liniendiagramme können Funktionen und Messungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diagramme in EXCEL Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm
Advertisements

Anwendungsfalldiagramm
Diagrammarten Kreisdiagramme
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Diagramme für Häufigkeiten und Prozentwerte
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
Der Weg zum Ziel Startpunkt:
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
Bearbeiten Sie die untere SmartArt-Grafik
Seminar: Datenerhebung
Tabellen erstellen und aufbereiten
Hedy Wagner.
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Bearbeiten Sie die untere SmartArt-Grafik
von Saskia- Romina Duwe
Animationenseffekte für Textfelder, Diagramme und Organigramme.
für Textfelder, Diagramme und Organigramme
- Professionelles Präsentieren – Powerpoint
Grundlagen zu Diagrammen
Das Mitochondrium Größenverhältnisse Vorkommen Funktion Aufbau.
Wie präsentiere ich richtig?
KOMMISSIONIERUNG.
Grafische Darstellung
Prozentrechnen Ein Prozent = 1/100
Textsorte: Textanalyse
Titel-/Kapitelfolie, Titel 1 Titel 2 Autor, DD.MM.YY.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Grundlagenkurs SPSS 2ter Teil. Exkurs Mehrfachantworten-Sets Eine typische Mehrfachantwort findet sich im Fragebogen als Q2 „In welcher dieser Städte.
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Titel mit blauem Hintergrund
Aufgabe 1: Begriffswelt
SPSS – Kurs Übungen.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
zeichnerischen Darstellung von
Diagramme erstellen mit MS Excel
Titel-/Kapitelfolie, Titel 1 Titel 2
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
VL Baumaterialien der Erde
Das Speicherkonzept zum Lüftungslogger
Campaign Management Template
3 Gesamtbeschreibung empirischer Verteilungen.
Gebäudevisualisierung
VDE-Template Vorname Nachname Frankfurt, TT.MM.JJJJ.
Bildschirm MANUEL kARNER.
Modellierung von Geschäftsprozessen
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Titel-/Kapitelfolie, Titel 1 Titel 2
3 Gesamtbeschreibung empirischer Verteilungen.
3. WinMISKAM- Benutzertreffen
Wissenschaftliches Projekt
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Sonstiges implementiert sind.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Titel Ausgangslage: … …. Beteiligte Industriepartner
Title Initial Position: … Involved Industry Partners
Grammatikcrashkurs für Lehrende Mag. Dr. Justyna Haas
Wissenschaftliches Projekt
Bedarfsermittlung beim Mandant
Leuchtturmprojekte aus Wien
Titel mit blauem Hintergrund
Eigene Position: Account Playbook
 Präsentation transkript:

Liniendiagramm Durch Liniendiagramme können Funktionen und Messungen veranschaulicht werden.

Balken- / Säulendiagramm Ein Säulendiagramm (vertikal) oder ein Balkendiagramm (horizontal) wird meistens für einfache Vergleiche verwendet.

Tortendiagramm Tortendiagramme dienen zum Aufzeigen der prozentualen Verteilung ausgehend vom Grundwert (100%).

Sankey-Diagramm Ein Sankey-Diagramm ist eine graphische Darstellung von Mengenflüssen. Anders als beim Flussdiagramm werden die Mengen durch mengenproportional dicke Pfeile dargestellt. Sankey-Diagramme sind wichtige Hilfsmittel zur Visualisierung von Energie- und Materialflüssen sowie von Ineffizienzen und Einsparpotenzialen im Umgang mit Ressourcen. Energiekonzept für ein Gebäude