Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Campaign Management Template

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Campaign Management Template"—  Präsentation transkript:

1 Campaign Management Template
20. November, 2017 Campaign Management Template Vorlage für die Auswertung Digitaler Kommunikations-Kampagnen Präsentiert von

2 Das Campaign-Management-Template
Wie waren nochmal die Ergebnisse der letzten Werbekampagne? Konnten Sie die Wirkung der Kampagne deutlich belegen? Wissen Sie auf welche KPI es ankommt? Welche Grafiken Sie nutzen sollten für welche Art von Daten? Und wie können Sie Ihre Insights präsentieren, ohne dass jemand dabei einschläft? Genau dabei wollen wir Ihnen mit diesem Template helfen. In der folgenden Präsentation werden Sie Beispiele finden, die Ihnen zeigen, welche Visualisierung Sie für welche Art von Daten wählen sollten, und je eine Extra-Slide, damit Sie ihre eigenen Daten eingeben können. Presented by

3 Der allgemeine Social Buzz
Warum brauche ich das? Damit Sie einen unmittelbaren Eindruck von den Schlüsselmomenten der Kampagne bekommen. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Simple Balkendiagramme oder Liniengrafiken helfen Ihnen, die Ausschläge nach oben und unten einfach zu erkennen. Markieren Sie Highlights, fügen Sie Kommentare hinzu um zu erklären, warum die Leute hier oder dort über Ihre Kampagne gesprochen haben.

4 Der allgemeine Social Buzz
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! Kommentare zur Analyse:

5 Anteil an den Diskussionen (Share of Voice)
Warum brauche ich das? Damit Sie unmittelbar verstehen wo Ihre Kampagne funktioniert hat und wie die Wirkung ausgefallen ist. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Ähnliche Grafiken nebeneinander aufzubauen, die ein ähnliches Ziel haben (z.B. die Zielgruppe zu verstehen) machen es für das Auge angenehmer und sind leichter zu verstehen. Tortendiagramme sind perfekt für die Visualisierung derselben Datenmenge nach unterschiedlichen Kriterien (hier: die Zielgruppe).

6 Anteil an den Diskussionen (Share of Voice)
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! Kommentare zur Analyse:

7 Analyse der Reaktionen
Warum brauche ich das? Um einen klaren Eindruck davon zu erhalten, auf welche Elemente der Kampagne die Leute reagiert haben und wie Sie eventuell darüber online diskutieren. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Schauen Sie sich die Reaktionen gleichermaßen qualitativ (links) als auch quantitativ (rechts) an, um sicherzustellen, dass Sie die Reaktionen auf die Kampagne aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sogenannte ‘Emotion-Clouds’ (links) geben einen unmittelbaren Eindruck, welche Art Konversationen stattgefunden haben.

8 Analyse der Reaktionen
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! Kommentare zur Analyse:

9 Die Wirkung von Influencern
Warum brauche ich das? Wenn Meinungsführer oder andere Influencer über Ihre Kampagne sprechen kann das einen enormen Einfluss auf die Reichweite und die Kaufentscheidung haben. Zu verstehen, wer darüber spricht, wessen Kommentare eine starke Wirkung haben, ist entscheidend. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Sortieren Sie die Ergebnisse nach dem Engagement, denn die Anzahl der Posts als Referenz kann sehr leicht durch Spammer manipuliert werden und die simple Reichweite zeigt nur wie viele Menschen theoretisch erreicht werden können. Das Engagement hingegen gibt Ihnen einen klaren Hinweis darauf, wer für die höchste Interaktion gesorgt hat.

10 Die Wirkung von Influencern
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! Kommentare zur Analyse:

11 Die globale Ansicht Warum brauche ich das?
Gut möglich, dass die Wirkung Ihrer Kampagne regional unterschiedlich ausfällt. Eine Kartenansicht veranschaulicht das und zeigt das Verhältnis einzelner Elemente der Kampagne in verschiedenen Gebieten. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Nutzen Sie verschiedene globale, nationale oder regionale Ansichten, um die Wirkung Ihrer Kampagne auf internationalem und regionalem Niveau zu veranschaulichen.

12 Die globale Ansicht Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein!
Kommentare zur Analyse:

13 Tiefergehende Demographien
Warum brauche ich das? Für die meisten Kampagnen wissen Sie ziemlich genau wer Ihre Zielgruppe ist. Wenn Sie sich also Alter, Interessen und Berufe derjenigen anschauen, die Ihre Kampagne diskutieren, können Sie feststellen, 1) ob Sie auch ihre Zielgruppe erreicht haben und 2) wer außerdem noch über Ihre Kampagne spricht. So können Sie Ihre zukünftige Kommunikation entsprechend anpassen. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Horizontale Balkendiagramme eignen sich besonders wenn es darum geht Volumina verschiedener Themen zu vergleichen. Die Sortierung ergibt einen anschaulichen Kaskaden-Effekt.

14 Tiefergehende Demographien
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! Kommentare zur Analyse:

15 Kampagnen-Wirkung Warum brauche ich das?
Diese Art Grafiken sollte demonstrieren, welche Handlungen der Zielgruppe wahrscheinlich sind, nachdem sie die Kampagnen gesehen haben. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Neben Tortendiagrammen sind integrierte Balkendiagramm-Darstellungen ein weiterer anschaulicher Weg, Diskussionsanteile zu veranschaulichen. Vor allem für den Vergleich einiger weniger Themen nebeneinander ist diese Darstellung sinnvoll.

16 Kampagnen-Wirkung Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein!
Kommentare zur Analyse:

17 Die Auswirkung auf die Business-KPIs
Warum brauche ich das? Letztendlich müssen auch Ihre Online- und Social-Marketing-Kampagnen einen ROI erzeugen. Also beispielsweise in Form erhöhter Verkaufszahlen, einer wachsenden Conversion-Rate der Website-Besucher in registrierte Kunden oder der Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens. Egal welche Reaktion erzeugt wird, Sie sollten den Effekt Ihrer Kampagnen-Aktivitäten nachweisbar belegen. Löschen Sie diese Folie in Ihrer eigenen Präsentation Tipps – Die Kombination von Marketing-Metriken und Geschäftszahlen innerhalb einer Grafik macht es wesentlich einfacher die Wirkung einer Kampagne unmittelbar zu erkennen. Bringt man dabei unterschiedliche Grafik-Typen zusammen (Balken- und Liniendiagramme) kann man die verschiedenen Metriken besser unterscheiden.

18 Die Auswirkung auf die Business-KPIs
Fügen Sie hier Ihre eigenen Daten ein! data here below ! Kommentare zur Analyse:

19 Allgemeine Punkte Stellen Sie sicher, dass Ihr Reporting in sich schlüssig und leicht verständlich ist. Die vorgestellte Struktur dieser Präsentation ging vom allgemeinen Effekt, über detaillierte Betrachtungen bis hinzu Auswirkungen auf Umsatz oder andere Geschäftszahlen. Fügen Sie Kommentare und Kurzerklärungen hinzu, um es Ihnen und Ihren Zuhörern leichter zu machen. Grafiken auf den ersten Blick zu verstehen, ist schwerer als man zumeist denkt. Überladen Sie die Präsentation nicht mit zuvielen Daten. Konzentrieren Sie sich auf die Kernpunkte. (Unser Template hilft Ihnen hoffentlich dabei.) Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten der Visualisierung. Wir haben Ihnen hier einige Vorschläge gemacht, aber es ist immer wichtig, verschiedene Versionen zu testen. Die richtige Darstellung macht einen großen Unterschied hinsichtlich der Wahrnehmung durch das Publikum.

20 Vielen Dank!


Herunterladen ppt "Campaign Management Template"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen