BP Nr. 781/N Winkelner Straße

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Städtebauliche Rahmenplanung Avenwedde
Advertisements

Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Geographie und eine Reise!
Wohnhäuser und Zelte im antiken Israel
Daimler Real Estate GmbH
Haus Recht und Wirtschaft I Architekt Das ältere der beiden rechts- und wirtschafts- wissenschaftlichen Studiengebäude wird als Haus Recht und.
Adresse der e-Serve AG Weg ÖV Weg Auto Parkplätze.
Oslebshausen STEN – Stadtentwicklung WS 12/13 Thomas Tuzinski
Realisierung der Zentralen Haltestelle ZOB Marktstraße / Langendorfer Straße Planungsgemeinschaft S A M + MANNS Ingenieure Darmstadt, Wirges August.
Eingemeindung ? Lautenbach hat über die Jahrhunderte die Herrschaft der Habsburger und des Bistums Straßburg ebenso wie die Regierung in Stuttgart überstanden.
Stadt Eschborn Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 110
Neugestaltung Andreas-Hofer-Platz Mehr Zeit für Graz 11. April 2013
Gemeinde Heiden folgende Grundstücke: Thüringer Weg 16 Flur 7
Bürgerumfrage Neugestaltung der Ortsmitte von Schliersee.
Projekt: HART STAALMANPLEINBUURT Architekten: Wingender Hovenier, Bureau B+B Stadtplanung: ONIX Ort: Amsterdam West Baujahr: 1955/2010 Programm: Wohnbau,
Realisierung der Zentralen Haltestelle ZOB Marktstraße / Langendorfer Straße 1 Planungsgemeinschaft S A M + MANNS Ingenieure Darmstadt, Wirges April 2013.
Informationsveranstaltung
Stand des Bebauungsplanverfahrens
Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274
In der Stadt: nach dem Weg fragen
Bildungscampus und Gewerbepark
Eleftheria Chondrogianni
Die vier Himmelsrichtungen
„Jahnstraße/Rohrloch“
Bebauungsplan „Bitschengäßle III“
Begrüssung Begrüssung Auftrag Auftrag Vorstellung Vorstellung Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Kostenvoranschlag.
Senden, den Förderung der Artenvielfalt durch Pflege von Säumen und Randstreifen Handlungsempfehlung für Beispielflächen in der Gemeinde Senden.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Städtebau und Mobilität Ihre Meinung ist gefragt! Bei der Aufstellung eines Bebauungsplanes wird die Öffentlichkeit in.
Deutschlehrerin Dworshezkaja L.W., Schule 1222 Sieben Schwestern (Moskau)
Immobilienbüro Krebs – Obere Vorstadt 24 – Haßfurt Telefon Fax Interessant für.
Design trifft Funktion Design trifft Funktion Messe Farbe Ausbau und Fassade München 2016.
2. Reformkonferenz, 16. Mai 2013 Instrumente Auf dem Weg zur Fusion Evangelisch reformierte Kirche des Kantons Schaffhausen Strukturkommission Konradin.
OD Faulbach Bauabschnitt II Lange Straße bis Brücke über den Faulbach Begrünungsmaßnahmen Johann und Eck Architekten-Ingenieure Erfstraße 31a Bürgstadt.
Maskat Hauptstadt & Airport
MARKTPLATZ DER LEBENSFREUDE
Stadt bauen – mit den Bürgern
Rettungskette Forst Allgemeines zur Rettungskette Forst
Ein Erlebnispfad durch ein Zipser Dorf
Ladenlokal in 1A-Lage von Emsbüren
Grundstücke frei für Verkauf
Kartenkunde.
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
Die Gewerbeflächennutzung.
Konzept zur Verbesserung des Winterdienstes in Düsseldorf
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans Prüfungsschema
Straßenbauprojekt Ausbau der Industriestraße Mitte zwischen der B248 und MAN tufctuc fgtj fgtjk fgtj.
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
Himmelsrichtungen.
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
„ GE Ameisenbühl – Fortschreibung Zentrenkonzept 1. Änderung“
Informationsveranstaltung zum „Neubaugebiet Nähe Grambker See“
BP Nr. 791/N Markthalle Kapuzinerplatz Historische Aufnahme
Erneute Öffentliche Auslegung
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
Eine leistungsfähige, aber umwelt- und landschaftsschonende Trasse für die B 31 neu zwischen Meersburg und Immenstaad Überlegungen der Arbeitsgemeinschaft.
EBS Sonne – Teil 1 Bebauungsplan Nr
BP Nr. 784/N Görthenweg und 1. Änderung des BP Nr. 400/II
Ablauf der wasserrechtlichen Erlaubnis zum Versickern von Niederschlagswasser aus dem Erschließungsgebiet „Am Stierberg“
Der Schillerplatz um Schlicht, unverbaut, keine Autos
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
Zwischenergebnisse Fachgutachten
Titel des Vortrages Dipl.-Ing. Max Mustermann
[Bild/Plan/…] 207. Änderung des FNP + BP 510/W Nordpark
229. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach
Stadtplanungsamt TOP 6 Städtebauliche Neuordnung des Quartiers zwischen Maximilianstraße, Heidengasse, Kalchstraße und Bahnhofstraße (sog. „Bahnhofsareal“)
Aufstellung BP Broicher Straße
Neugestaltung Ortsmitte Scheyern
Möglichkeiten der Nutzung des HDG
 Präsentation transkript:

BP Nr. 781/N Winkelner Straße Stadtbezirk Nord - Hardt-Mitte, Gebiet südwestlich der Winkelner Straße und westlich der Glockenstraße - Vorstellung des Entwurfs -

[ Bild ] [ Bild ] BP 781/N Winkelner Straße Luftbild ehem. Schule Schulgelände [ Bild ] [ Bild ] Grünfläche Das Plangebiet umfasst den Bereich der ehemaligen Herman van Veen Schule sowie die Gartenflächen im nordwestlichen Bereich. Auf Anregung der Anwohner ist die private Gartenfläche des Gebäudes an der Vorster Straße Nr. 536 aufgenommen worden, um dort eine Bebaubarkeit zu ermöglichen. öfftl. Parkplatz BV Nord 07.06.2017 – TOP 4

Überabeiteter Vorentwurf BP 781/N Winkelner Straße Überabeiteter Vorentwurf Im Vorentwurf wurden zwei Varianten erstellt, die sich im Wesentlichen in der Verkehrsführung, der Nutzung der derzeitigen Wiese/Festzeltplatz und in der Dachform der neuen Gebäude unterscheiden. BV Nord 07.06.2017 – TOP 4

BP 781/N Winkelner Straße Entwurf Hinsichtlich der Verkehrsführung wurde auf die Variante 2 zurückgegriffen, da sie mit weniger Fläche auskommt und die Gartenbereiche der Gebäude westlich des Fuß- und Radweges nicht zerschnitten werden. Der Verlauf des Fuß- und Radweges wurde an den Verlauf des schon bestehendes Weges auf dem Schulgelände angepasst. Die Stellung der Baukörper wurde nochmals überarbeitet, da im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung eine zu hohe bauliche Dichte befürchtet wurde. So reduziert sich die möglich Anzahl von Wohneinheiten von ca. 46-52 im Vorentwurf auf ca. 30-35 Wohneinheiten. Die privaten Stellplätze sollen komplett in Tiefgaragen im westlichen Teil untergebracht werden. Im östlichen Teil ist auf Grund des vorhandenen Schulgebäudes und der erhaltenswerten Bäume kein ausreichender Platz vorhanden. In den öffentlichen Verkehrsflächen können zudem zwischen drei und acht öffentliche Stellplätze errichtet werden. Die vorhandene Wiese wird (bis auf einen 4 m breiten Streifen im nördlichen Teil, der für verkehrliche Zwecke benötigt wird) als öffentliche Grünfläche festgesetzt und kann somit weiterhin für das Festzelt genutzt werden. Von der Erweiterung des bestehenden Parkplatzes wurde abgesehen, da hierfür ggf. Lärmschutzmaßnahmen erforderlich gewesen wären, die die Fläche zur Aufstellung des Festzeltes weiter eingeschränkt hätten. BV Nord 07.06.2017 – TOP 4

Bebauung an der Winkelner Straße BP 781/N Winkelner Straße Umgebung Gebäude an der Glockenstraße (links) und Winkelner Straße (rechts) gegenüber der Schule [ Bild ] Ergänzend zu den planungsrechtlichen Regelungen sollen örtliche Bauvorschriften in den Bebauungsplan aufgenommen werden, da sich die Umgebungsbebauung überwiegend als sehr einheitlich darstellt. Daher sollen Regelungen zur Dach- und Fassadengestaltung aufgenommen werden: Fassadengestaltung: Alle neuen Gebäude sollen mit rotbraunem Klinker errichtet werden Dachgestaltung: Entlang der Winkelner Straße: traditioneller Baustil mit Satteldach Die Gebäude an der Grünfläche sollen im Sinne einer zeitgemäßen Architektur begrünte Flachdächer und ein Staffelgeschoss in weißer Putzfassade erhalten. Bebauung an der Winkelner Straße BV Nord 07.06.2017 – TOP 4

BP 781/N Winkelner Straße Visualisierungen BV Nord 07.06.2017 – TOP 4