Strategien empirischer Forschung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Das Erstellen einer Hausarbeit
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Hypothesen testen: Grundidee
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
(1) (1) 1.1 Zum Verhältnis von makro- ökonomischer Theorie und Empirie Grundfragen und wissenschaftstheoretische Ü berlegungen (1) Die (makro)ökonomische.
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Deduktives Denken Logisches Schließen
Tutorium
Tutorium
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Wissenschaftliches Arbeiten
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Iris Haas Marion Ibetsberger
Theorie psychometrischer Tests, II
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Das wissenschaftsorientierte Unterrichtskonzept
Experimentelle Mathematik. Dabei muss betont werden, dass Mathematik nicht allein in sogenannten „exakten Schlussfolgerungen“ oder gar.
Prof. Hans-Jörg Stiehler
Gegenstand der Psychologie
Hypothesen Tamara Katschnig. 2 Hypothesen Aussagen müssen so formuliert werden, dass sie auch empirischen Kontrollen zugänglich sind und zwar in Form.
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.
Probleme empirischer Forschung
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Begründen und Beweisen als Aufgabe Benjamin Rudig & Sophie Winkelmann.
Johannes Winterhalter Regressionsanalyse1 Regressionsanalyse – Was bedeutet das? Einfachster Fall: Wir haben zwei Variablen. Von der einen wissen wir,
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Abschluss- besprechung
Sozialwissenschaften
diagnostischen Prozess
Thema und Fragestellung
Fächer der Sozialwissenschaft
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Thema und Fragestellungen Zusammenfassung und Diskussion
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Projektarbeit – Aufbau der Dokumentation
Pädagogische Autorität
#Einleitung#.
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Wissenschaftstheorie
Comprehension and Production of Analogical Problems by a Chimpanzee
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Forschungsmethoden der Empirik
Analytische Autoethnographie
Empirische Sozialforschung
Forschungsmethode Empirik
Induktives und Deduktives Schlussfolgern mit Konditionalen
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen SS 2017 WAM 1 Prof. Dr. Richard Roth 1.
Title of transparency: Arial 26pt bold Double spaced: Arial 22pt bold
<Titel des Vortrags>
Titel des Wissenschaftsprojekts
Wissenschaftliches Projekt
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Wissenschaftliches Projekt
Empirische Inhaltsanalyse
Thema und Fragestellung
Fächer der Sozialwissenschaft
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Strategien empirischer Forschung Methoden Induktion & Deduktion Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

Leitfrage In welchen Lebenssituationen werden Induktion und Deduktion angewendet? Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

Gliederung Methoden – s.8-11 3.1 Induktion – s.9 3.2 Deduktion – s.10 3.3 Vergleich der Methoden – s.11 Einleitung – s.1 Thema – s.2 Leitfrage – s.3 Definition „empirische Forschung“ – s.6 1.1 Forschungsetappen – s.7 Arten von Hypothesen – s.7 Fazit – s.12 Quellenverzeichnis – s.14 Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

Empirische Forschung Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

1. Definition ,,empirische Forschung“ empirisch: - aus der Erfahrung/ Beobachtung genommen Forschung: Aufdeckung der Beziehung zwischen Ursache und Wirkung  Wissenschaftliche Methodik, welche Aussagen über Beziehungen zwischen Ursachen und Wirkungen aus der Erfahrung und/oder Beobachtung macht. Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

1.1 Forschungsetappen 2. Arten von Hypothesen Nullhypothese Gegensatz der Korrelationshypothese, es besteht kein Zusammenhang beider Variablen Individualhypothese Abhängige und unabhängige Variablen sind Individualmerkmale Kollektivhypothese Abhängige und unabhängige Variablen sind Kollektivmerkmale Kontexthypothese Unabhängige Variable ist kollektiv und abhängige Variable ist individual Wenn – dann – Hypothese Implikationsbezeichnung ( Wenn A, dann B ) Äquivalenzbezeichnung ( B nur dann, wenn A ) Je – desto- Hypothese Monoton steigend Monoton fallend Zusammenhangshypothese Kausalhypothese -Ursache – Wirkung – Annahmen Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung Bildung einer Hypothese Operationalisierung Durchführung der Untersuchung Auswertung und Darstellung der Daten Interpretation der Ergebnisse Verifizierung oder Falsifizierung der Hypothese Formulierung der These Trendhypothesen Unabhängige Variable = Zeit Wahrscheinlichkeitshypothese Wenn Vorhersagewert nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftritt Existenzhypothese Annahme, ob und in welchen Ausmaß ein Phänomen existiert oder nicht Deterministische Hypothese wenn zwischen zwei Variablen ein abgrenzender oder bestimmender Zusammenhang behauptet wird Falsifizierung Widerlegung Neue Untersuchung Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

3. Methoden Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

3.1 Induktion Vom Einzelfall zur Allgemeinheit Empiriker: Zusammentragung von Einzelbeobachtungen, um ein Ganzes erkennen zu können Bewegt sich von Fakten zu Gesetzaussagen Induktionsproblem: Schlussfolgerungen nicht klar definierbar Bsp. 1. Sokrates ist ein Mensch. 2. Sokrates ist sterblich. 3. Alle Menschen sind sterblich. Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

3.2 Deduktion Von der Allgemeinheit zum Einzelfall Art der Beweisführung, bei welcher eine bestimmte Aussage aus einer oder mehreren anderen Aussagen abgeleitet werden Syllogismus: Beweis bei dem 2 Prämissen gegeben sind Theoretiker: ausgehend vom Bezugssystem und Forschungen daraus abgeleiteten Implikationen Bsp.1. Alle Menschen sind sterblich. 2. Sokrates ist ein Mensch. 3. Sokrates ist sterblich. Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

3.3. Vergleich der Methoden Induktion Deduktion vom Einzellfall zur Allgemeinheit Beispiel Sokrates Theorieentwicklung Empiriker von Allgemeinheit zum Einzelfall Beispiel Sokrates Theorieüberprüfung Theoretiker Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

4. Fazit Theorien = Ergebnis des Zusammenwirkens beider Methoden Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

Wir bedanken für die Aufmerksamkeit. Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran

5. Quellenverzeichnis http://www.allesgelingt.de/erfolgreich_studieren/grundlagen_empirischer_arbeit_hypothesenbildung .html - 3.12.14 http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/DENKENTWICKLUNG/Deduktion.shtm - 3.12.14 http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/DENKENTWICKLUNG/Induktion.shtml - 3.12.14 http://www2.hs-fulda.de/fb/sw/profs/weber/wiss1.html - 3.12.14 http://www.neuronation.de/de/science/was-bedeutet-deduktives-und-induktives-denken - 3.12.14 http://slideplayer.de/slide/912611/ - 3.12.14 http://www.teddytietz.de/img/empirische_forschung_mann_frau_de_380.jpg - 3.12.14 https://www.uni- due.de/imperia/md/content/soziologie/stein/teil2_wissentheoretische_grundlagen_und_forschungspr ozess.pdf - 3.12.14 http://userwikis.fu-berlin.de/display/sozkultanthro/deduktiv-induktiv - 3.12.14 https://www.uni-due.de/edit/lp/common/empirisch - 3.12.14 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/empirisch-induktive-methode.html - 3.12.14 Strategien empirischer Forschung - ngoc Trinh Nguyen & Lien Thu Tran